Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. März 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will Geschichte schreiben. Im nächsten Jahr sollen erstmals seit 45 Jahren Einnahmen und Ausgaben wieder ins Lot kommen, ohne dass der Bund neue Kredite aufnehmen muss. Das gelang letztmalig 1969 Finanzminister Franz Josef Strauss.

Freiburg (ots) - Das hört sich erst einmal grosszügig an: Die Schäden, die missratene Erdwärmebohrungen seit 2007 an der schönen alten Stadt Staufen angerichtet haben - und immer noch anrichten -, wollen zu vier Fünfteln das Land und seine Kommunen zahlen. Sollen sich die Staufener nun bedanken?

Osnabrück (ots) - Der Puppenspieler von Moskau Zum Missfallen des Westens sieht es ganz danach aus, als schlösse sich die ukrainische Halbinsel Krim bald Russland an. Das Referendum, das völkerrechtlich fragwürdig sein mag, wird voraussichtlich zugunsten Moskaus ausfallen. Ohne Zweifel wird der Kreml seiner bisherigen...

Osnabrück (ots) - Fluch und Segen Wem kann man noch trauen? Wie kann verlorenes Vertrauen wiederhergestellt werden? Diese Fragen beherrschen die Computermesse Cebit. Ihr Schwerpunktthema "Big Data" ist brandaktuell, da die Menge digital gespeicherter Daten sekündlich extrem wächst und sich seit dem...

Osnabrück (ots) - Erschreckende Trägheit Die Ergebnisse der Bertelsmann-Studie offenbaren: Die sozialpolitischen Leistungen des Staates orientieren sich noch immer an dem traditionellen Familienbild mit einem Vater, der für das Einkommen verantwortlich ist, und einer Kinder erziehenden Mutter. Mit der...

Osnabrück (ots) - Hoeness und die feine Gesellschaft Eine Lawine von Selbstanzeigen rollt durchs Land. Der Fall Hoeness hat Zehntausende weitere Steuersünder aufgeschreckt, die Gewinne in der Schweiz und anderen Steueroasen gemacht haben, ohne diese bei Finanzämtern korrekt anzugeben. Offensichtlich gab es...

Bielefeld (ots) - Ein vielleicht nur viertägiger Prozess vor dem Landgericht München II wird die Republik verändern. Der Staat wird in der Folge weitere Millionen von Steuerhinterziehern einnehmen, die sich aus Angst selbst anzeigen. Die Statthaftigkeit der Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige wird ebenso neu...

Ravensburg (ots) - Die Discounter machen Druck. Sie zeigen ihre Muskeln während der laufenden Milchkontraktverhandlungen. Der Markt ist gesättigt mit Milchangeboten. Die Position der Molkereien erscheint schwach. Der zwei Mal gesenkte Butterpreis soll sie daran erinnern. Ein taktisches Spielchen, das sich nicht zum ersten Mal...

Bielefeld (ots) - Alleinerziehende Mütter sind die grössten Verliererinnen im deutschen Sozialsystem. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Ein glattes politisches Armutszeugnis ist allerdings die Äusserung von Familienministerin Manuela Schwesig (SPD), Alleinerziehenden müsse mit steuerlichen Entlastungen geholfen werden.

Ravensburg (ots) - Die Hebammen stehen mit ihrem Problem nicht alleine da. Auch für Ärzte oder für Krankenhäuser steigen die Kosten, sich gegen Schadenersatzforderungen abzusichern. Die Hebammen merken es aber besonders schmerzhaft, weil die Haftungssummen bei ihnen in besonders krassem Gegensatz zum geringen Einkommen...

"Wir werden ein Teil Russlands - da wisst ihr, wie ihr abzustimmen habt."

"Wenn es gelingt, den Konflikt bald zu deeskalieren, werden die Auswirkungen beschränkt bleiben."

Die Ukraine ist das wichtigste Transitland für russisches Gas nach Europa.

Ein unerwartet starker Arbeitsmarkt hat die US-Börsen am Freitag nicht lange beflügeln können.

Gründungsmitglied Alfred Gantner soll derweil das Wachstum der Investitionsplattform weiter vorantreiben.

Der SMI schliesst mit einem Minus von 1,25% auf 8'378,58 Punkten. Innert Wochenfrist büsste der Leitindex 1,1% ein.

EuroStoxx50 verliert 1,57% auf 3095,31 Punkte. Damit gab der Eurozonen-Leitindex auf Wochensicht 1,71% ab.

Grosser juristischer Erfolg für die UBS und drei weitere Finanzinstitute.

Direkte Förderung als Ersatz für Programme der Europäischen Union.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …