Karlsruhe (ots) - Nach dem Abtauchen von Präsident Viktor Janukowitsch vollzieht sich in der Ukraine ein Machtwechsel. Die hochexplosive Situation in dem osteuropäischen Land ist dadurch erst einmal entschärft. Doch drohen nun neue Risiken. Von einem Weg zu Stabilisierung und Reformen ist die Ukraine derzeit noch weit entfernt.
Berlin (ots) - Es geht voran, endlich: Ab heute werden sich die Bauarbeiten für die Verlängerung der A100 im Süden Berlins deutlich bemerkbar machen. Wegen der Arbeiten muss ein Teil der Grenzallee im Bezirk Neukölln voll gesperrt werden - und das bis zum Jahr 2017. Für die Anwohner ist dies in den nächsten...
Gera (ots) - Viktor Janukowitsch abgesetzt, seine Widersacherin Julia Timoschenko in Freiheit - binnen kürzester Zeit hat sich die Situation in der Ukraine grundlegend gewandelt. Erfreulich ist, dass diese jüngste Wende im ukrainischem Drama am Wochenende offenbar ohne neues Blutvergiessen über die Bühne gegangen ist.
Hagen (ots) - Nach dem dramatischen Wochenende in Kiew ist die Erleichterung gross, dass die Gewalt zunächst gestoppt ist. Und nicht geringer fällt der Respekt aus vor der diplomatischen Leistung von Aussenminister Steinmeier und seinen beiden Kollegen aus Polen und Frankreich, denen es wider Erwarten gelungen ist, Präsident...
Freiburg (ots) - Die Europäische Union bringt dies alles in eine verzwickte Lage. Der von den drei Aussenministern um Frank-Walter Steinmeier vermittelte Kompromiss ist von den Wirren des Wochenendes hinweggefegt worden. Die daraus erwachsene Verpflichtung aber bleibt. Die wird nicht nur finanziell teuer. Das Land steht vor dem...
Hagen (ots) - Renzi - Supermann, der macht's. Was sich so salopp anhört, bringt es auf den Punkt: Italien hat mit dem neuen Ministerpräsidenten Matteo Renzi (39) einen Hoffnungsträger, einen, der für all das steht, was man für einen Neustart im Land der verkrusteten politischen Systeme braucht: Mut, Elan, Energie.
Osnabrück (ots) - Endlich Klarheit schaffen Wer hat wem wann was gesagt? Wer trägt politisch Verantwortung? Wer hat sich strafbar gemacht, und wer nicht? In der Affäre Edathy gibt es trotz wortreicher Erklärungsversuche und zweier Sondersitzungen des Bundestagsinnenausschusses immer noch keine Klarheit. Es besteht...
Osnabrück (ots) - Klärung ist notwendig Sollte May-Britt Kallenrode zurücktreten? Die Vizepräsidentin der Universität Osnabrück hat im Hochschul-Senat ein Militärprojekt verschwiegen, obwohl sie es hätte benennen müssen. Argumente wie der Schutz eines Mitarbeiters und die angeblich mangelnde...
Osnabrück (ots) - Sozialistisches Experiment gescheitert Der Lack ist ab. Lange galt Venezuela als das linke Vorzeigeland in Lateinamerika, das unter der Führung des charismatischen Hugo Chávez nicht nur nach aussen glänzte. Doch dessen blasser Nachfolger Nicolás Maduro und sein Umgang mit den landesweiten...
Osnabrück (ots) - Die Mahnung der Ukraine Freiheit, Freude, Fahnenschwingen: Beim Blick in die Ukraine liesse sich der Eindruck gewinnen, nach dem dramatischen Umsturz gäbe es viel zu feiern. Das gilt sicherlich dafür, dass das Töten vorerst beendet ist. Der Rest aber bleibt offen. Vorerst hat die Opposition neben...
"Wir erwarten, dass die Schweiz sich auch verpflichtet, den Standard anzuwenden."
Oppositionsführerin Timoschenko ist in Freiheit - Parlament setzt Wahlen für 25. Mai an.
Angelino Alfano bleibt Innenminister, Pier Carlo Padoan übernimmt Wirtschaftsministerium.
Finanzminister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer diskutieren Standard zum Informationsaustausch.
Vizekanzler Sigmar Gabriel will sich dafür einsetzen, dass die Verhandlungen weitergehen.
Plan sieht u.a. Einschnitte bei Rente und Gesundheitsfürsorge für 24'000 pensionierte Staatsangestellte vor.
In den USA ist die Zahl der Verkäufe bestehender Häuser im Januar überraschend deutlich gesunken.
Grossbank hat US-Kunden nicht zulässige Serviceleistungen angeboten.
Davidsen war bisher Head of Emerging Markets und Corporate Officer bei Takeda Pharmaceuticals International.
Der Swiss Market Index legt 0,58% auf 8'431,78 Punkte zu. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Plus von 0,2%