Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Februar 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Pfäffikon (awp) - Die Castle Private Equity AG verliert ihren grössten Anteilseigner. Die Gesellschaft sei von ihrem grössten Aktionär Abrams Capital darüber informiert worden, dass dieser eine verbindliche Vereinbarung zur Veräusserung seiner Aktien eingegangen sei. Die Schliessung dieser Transaktion sei von...

Karlsruhe (ots) - Die Wahlen in Thailand haben an der verfahrenen Situation des Landes nichts geändert. Bereits vor dem Urnengang war klar, dass die Opposition die vorgezogenen Wahlen boykottieren, die Ausübung des Wahlrechts behindern und anschliessend der Partei von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra Wahlfälschung...

Karlsruhe (ots) - Deutschland will eine aktivere Rolle auf der Weltbühne spielen: "Germany goes global" - so heisst das künftige Leitmotiv deutscher Aussen- und Sicherheitspolitik. Bundespräsident Joachim Gauck, Aussenamtschef Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsministerin. Ursula von der Leyen orchestrierten...

Freiburg (ots) - Die Diskussion unterschiedlichster Positionen und der Austausch über politische, nationale sowie Bündnisgrenzen hinweg sind ein Wert an sich. Trotzdem fragt man sich, ob es sinnvoll ist, wenn die Veranstalter das Forum zunehmend in ein Talkrunden-Format verwandeln. Die Podien werden grösser, die Statements...

Regensburg (ots) - Welch ein Hohn! Die grösste Oppositionspartei in Thailand nennt sich "Die Demokraten" und hinderte gestern zusammen mit der Protestbewegung des wegen Mordes angeklagten Suthep Thaugsuban Tausende von Mitbürgern an der Stimmabgabe. Wahllokale wurden blockiert, die Auslieferung von Wahlscheinen verhindert...

Gera (ots) - Die EU-Diplomatie hat im Falle der Ukraine keine Meisterleistung abgeliefert. Der Auswärtige Dienst der EU unter der Britin Ashton hat sich durch das Lavieren des Präsidenten Janukowitsch ebenso in die Irre führen lassen wie die Ost-Experten in den Hautpstädten. Über dem Stolz über das fertig...

Regensburg (ots) - In einem 400-Gramm-Glas-Nutella stecken 72 Würfelzucker. Schlecht für die Figur und auch für die Zähne. Und trotzdem essen 70 Prozent der Deutschen Nutella. Warum? Weil der Schokoaufstrich schöne Gefühle transportiert. Ein Stück Kindheit, die man sich aufs Toastbrot schmieren kann.

Regensburg (ots) - Das äussere Erscheinungsbild der Münchner Sicherheitskonferenz, die vor 50 Jahren als "Wehrkundetagung" in Zeiten des Kalten Krieges begann, hat sich gewaltig verändert. Doch das wichtige Anliegen der Zusammenkunft von höchst unterschiedlichen Politikern aus höchst unterschiedlichen...

Osnabrück (ots) - Kaum einsatzbereit Auf der Münchner Sicherheitskonferenz haben schon viele Redner aus den USA, aus Frankreich und Grossbritannien von Deutschland ein grösseres internationales Engagement gefordert. Nie hatten sie Erfolg. Im Gegenteil: Die vergangenen Bundesregierungen strichen den...

Osnabrück (ots) - Eine Farce Auch wenn die Parlamentswahlen in Thailand trotz schlimmster Befürchtungen am Sonntag weitgehend friedlich blieben, sind sie vom Ablauf eines mitteleuropäischen Urnengangs noch meilenweit entfernt. Blockierte Wahlbüros hier, fehlende Unterlagen und Wahlurnen dort, draussen vor der Tür...

Bau der 2700 Kilometer langen Röhre vor zwei Jahren aus Sorge um Anwohner und Umwelt gestoppt.

EFK empfiehlt Publikation einer Liste mit allen Aufträgen über 50'000 CHF.

Rückläufige Umsätze und Wertberichtigungen belasten die Marge des Spezialkunststoff-Herstellers.

Das Internet bleibt für die US-Branchenriesen eine Goldgrube.

Schon andere Ölmultis wie ExxonMobil und Shell haben Abstriche bei den Gewinnen machen müssen.

Schlechte Zahlen von Amazon und Chevron sowie Sorgen um einige Schwellenländer drücken auf Stimmung.

Der SMI gibt 0,17% auf 8'191,33 Punkte nach. Im Wochenvergleich ergab sich ein knappes Minus von 0,12%.

Der EuroStoxx50 geht 0,44 % tiefer 3013,96 Punkten aus dem Handel. Über die Woche verliert der Leitindex 0,47 %.

In seinen Collagen, Videos und Installationen beschäftigt sich der Künstler mit dem politischen Vermächtnis des ehemaligen Jugoslawien. St. Gallen, 15. Februar bis 3. August 2014

Dabei werden erstmals auch Staatsanleihen unter Druck gesetzt. Details aber weiter offen.