Karlsruhe (ots) - Die Situation in der Ukraine gerät ausser Kontrolle. Aus friedlichen Massenprotesten sind Gewaltexzesse geworden. Die Opposition ist gespalten: Ihre gemässigten Führer wie der Boxweltmeister Vitali Klitschko können die radikalen Flügel nicht mehr stoppen. Die Gewalt der Demonstranten ist eine...
Karlsruhe (ots) - Paris bekommt Rückendeckung aus Brüssel: Die EU-Aussenminister haben beschlossen, die französischen Soldaten in der Zentralafrikanischen Republik mit einer Militärmission zu unterstützen. Auch Deutschland duckt sich nicht einfach weg, sondern beteiligt sich im Einklang mit den Partnern in Europa an...
Karlsruhe (ots) - In den zurückliegenden Monaten mochte man meinen, CDU-Landeschef Thomas Strobl sehe seine politische Zukunft in Berlin. Als Landesgruppenchef im Bundestag, als Fraktionsvize hinter Volker Kauder, als Merkel-Vertrauter hielten viele den Rechtsanwalt aus Heilbronn für ministrabel. Doch ins Kabinett wechselte er nicht.
Freiburg (ots) - Weil auch Deutschland nicht um einen Beitrag herum kommt, wenn die EU jetzt Frankreich in Afrika verstärkt militärisch unter die Arme greift, dürfte das Bundeswehrkontingent in Mali aufgestockt werden. An dem deutlich riskanteren Versuch, die Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik mit vereinten...
Osnabrück (ots) - Die Gefahren des Turbo-Wachstums Ein Wachstum von immerhin 7,7 Prozent, über eine derart hohe Rate wäre jedes Land in Europa überglücklich. Für das Schwellenland China ist dieser Anstieg immer noch zwingend notwendig, denn nur so kann das Milliardenvolk zu den führenden...
Osnabrück (ots) - Es bleibt weiter eng Umfragen sind keine Wahlen. Sie können aber Trends aufzeigen und aktuelle Stimmungslagen abbilden. Und diesbezüglich ist auch die jüngste Meinungserhebung für Niedersachsen aufschlussreich. Demnach bleibt es in diesem Bundesland eng. Keines der...
Osnabrück (ots) - Fehlende Konzepte Das Gute vorab: Deutschland will keine Kampftruppen in die Zentralafrikanische Republik schicken und sich stattdessen auf die Fortsetzung des Ausbildungseinsatzes in Mali konzentrieren. Tote deutsche Soldaten wie in Afghanistan bleiben uns hier vermutlich erst einmal erspart. Wobei erneut ein...
Osnabrück (ots) - Tiefe Gräben in der SPD Sigmar Gabriel hat Mut bewiesen. Endlich hat sich ein Minister des unkoordinierten Aufbaus von Windrädern und Solarzellen angenommen. Endlich wurde ein Schritt unternommen, die jährlich steigenden Kosten wirkungsvoll zu begrenzen. Und doch verhält sich Gabriel in dieser...
Osnabrück (ots) - Klitschko läuft die Zeit davon Das Auflodern der Gewalt in Kiew belegt: Es steht nicht gut um die ukrainische Protestbewegung. Die Wut auf das Regime des Präsidenten Viktor Janukowitsch wächst, aber zugleich nimmt auch der Frust über die Wirkungslosigkeit der bisherigen Opposition zu.
Der Grundtenor am hiesigen Aktienmarkt sei noch immer optimistisch, hiess es im Handel.
"Wir nehmen unseren Auftrag ernst und kämpfen wenn nötig auch mit unkonventionellen Mitteln für tiefere Preise."
Biver folgt auf Francesco Trapani, der sich per 1. März aus der operativer Funktion zurückzieht.
Niederländer verkaufen restlichen Anteil von 30% am Joint-Venture TP Vision an taiwanesischen Partner.
Nordic Capital und Wendel bieten 1,2 Mrd EUR für LTS - Novartis hält 43%.
Deutscher Branchenprimus verdient 2013 rund 1,1 Mrd Euro - Rote Zahlen im Q4.
Anstieg der Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen 2013 besonders gravierend.
Viele der anreisenden Exponenten aus Politik und Wirtschaft reisen mit Privatjets an.
"Intensiver Austausch mit Europa hat für Schweizer Wissenschaft eine lange Tradition."
EU-Energiekommissar Oettinger: Meeresenergie von Menschenhand ein- und ausschaltbar."