Stuttgart (ots) - Die Gefahr ist: Die spaltenden Kräfte werden 2014 zu-, die verbindenden abnehmen. Wie soll zum Beispiel eine - kostendämpfende und daher fällige - militärische Arbeitsteilung funktionieren, wenn es kein gemeinsames Verständnis von Bedrohung und Verteidigung gibt? Jetzt sind also diplomatisches...
Das Ziel des fränkische Multiunternehmers Hans Rudolf Wöhrl ist der Aufbau einer europaweiten Regionalfluglinie. Dafür will Wöhrl die Fluggesellschaft CityJet kaufen, eine zum Verkauf stehende Tochter der französisch-niederländischen Gruppe Air France-KLM. CityJet möchte er dann mit seiner in...
Der Brillenhersteller Fielmann hält sich die Tür für einen Einstieg in den Internethandel offen. "Wir beobachten die Entwicklung im Internet aufmerksam. Grundsätzlich könnte Fielmann von heute auf Morgen den Online-Vertrieb starten", sagte der Vorstandschef...
LISSABON (AFP) -- Eine Amnestieregelung für säumige Steuerzahler hat die Rekordsumme von 1,25 Milliarden Euro in die portugiesische Staatskasse gespült. Die Einnahme-Erwartung der Regierung in Höhe von 700 Millionen Euro sei damit deutlich übertroffen worden, erklärte am Samstag der für...
Lissabon (awp/sda/afp) - Eine Amnestieregelung für säumige Steuerzahler hat die Rekordsumme von 1,25 Milliarden Euro in die portugiesische Staatskasse gespült. Die Einnahme-Erwartung der Regierung in Höhe von 700 Millionen Euro sei damit deutlich übertroffen worden, erklärte am Samstag der für Steuerfragen...
Bern (awp/sda) - Die Schmiergeldaffäre um Rüstungsgeschäfte in Griechenland beschäftigt auch die Schweizer Behörden. Die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) führt momentan ein Verfahren gegen drei natürliche Personen wegen Geldwäscherei. Die BA bestätigt auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda eine...
São Paulo (awp/sda/dpa) - General Motors hat in Brasilien 1053 Arbeiter entlassen. Der US-Autohersteller begründete die Massnahme im Fabriken-Komplex São José dos Campos mit den Kosten der ältesten der sechs GM-Produktionsstätten in Brasilien, wie die Zeitung "Folha de São Paulo" am Freitag berichtete. Die Gewerkschaft habe...
Madrid (awp/sda/reu) - Spaniens grösste Bank Santander verkauft ihre Immobilienverwaltungstochter Altamira Real Estate für 664 Millionen Euro an den US-Finanzinvestor Apollo. Nach Steuern erziele Santander damit einem Kapitalgewinn von 385 Millionen Euro, teilte das Finanzinstitut am Freitag mit. Das Geschäft war bereits im...
Berlin (ots) - Im Streit um den Umgang mit Armutsflüchtlingen hat CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt die Forderung ihrer Partei nach schärferen Sanktionen verteidigt. Sie empfehle "allen Kritikern die genaue Lektüre unserer Vorschläge und auch des Koalitionsvertrages", sagte Hasselfeldt dem Berliner...
MOSKAU (AFP) -- Fünf Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi hat der russische Präsident Wladimir Putin das Demonstrationsverbot bei den Spielen aufgehoben. Putin unterzeichnete am Samstag ein Dekret, das Demonstrationen und Protestmärsche erlaubt. Diese müssen jedoch zuvor bei den Behörden...
Hotels gut ausgelastet und an den Bergbahnen herrschte vielerorts grosser Andrang.
Schweiz hatte zuvor Export von Skiliften für Nordkoreas "Propaganda-Projekt" untersagt.
Differenzen um gestiegene Baukosten zwischen europäischem Baukonsortium und Kanalbetreiber-Firma.
Ex-Vizeleiter des Direktorats für Rüstungsbeschaffungen soll beim Kauf von Panzerhaubitzen bestochen worden sein.
NSA-Schnüffeleien sollen nach Lesart der US-Regierung verfassungskonform sein.
Marktinteresse mangels wichtiger Konjunkturdaten auf Reden einiger US-Notenbanker gerichtet.
Der zum Ende des Jahres 2013 gesehene Aufschwung hält insgesamt an.
Aktuelle Daten der Europäischen Zentralbank vom Vormittag verliehen nur wenig Impulse.
Facebook soll Informationen ohne Zustimmung betroffener Nutzer abgeschöpft und verwertet haben.
Nach wie vor bleibt die Geldpolitik in den USA ein grosses Thema am Devisenmarkt.