Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Januar 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

TURIN/AUBURN HILLS (awp international) - Fiat sichert sich die volle Kontrolle über die US-Tochter Chrysler. Der italienische Autobauer übernimmt in einem 4,35 Milliarden Dollar (3,16 Mrd Euro) schweren Geschäft den Minderheitsanteil, den bislang der Gesundheitsfonds der nordamerikanischen Autogewerkschaft UAW hält.

    TURIN/AUBURN HILLS (dpa-AFX) - Fiat sichert sich die volle Kontrolle über die US-Tochter Chrysler. Der italienische Autobauer übernimmt in einem 4,35 Milliarden Dollar (3,16 Mrd Euro) schweren Geschäft den Minderheitsanteil, den bislang der...

Karlsruhe (ots) - Die Anschlagsserie von Wolgograd verunsichert ganz Russland. Und vieles deutet daraufhin, dass die Spur der Täter in den Nordkaukasus führt. Im Sommer hatte der islamistische Rebellenführer Doku Umarow gedroht, man wolle die Olympischen Winterspiele in Sotschi "mit allen Mitteln, die Allah erlaubt"...

Stuttgart (ots) - Wie viel Zuversicht darf sein zum Start in dieses Jahr? Was das grosse Ganze betrifft, bleibt reichlich Raum für Hoffnung und Gelassenheit. Selten hatten die Bewohner Deutschlands und Baden-Württembergs so viel Grund, zuversichtlich nach vorn zu schauen. Grosse Teile der Wirtschaft befinden sich in blendender...

Ravensburg (ots) - Natürlich will sich Nordkoreas Diktator Kim Jong-un mit den brutalen Säuberungen der letzten Zeit innenpolitisch Respekt verschaffen und seine Macht festigen. Systematisch beseitigt er die Vertreter der alten Garde, mit denen er noch im Dezember 2011 seinen Vater Kim Jong-il zu Grabe getragen hatte.

    TURIN (dpa-AFX) - Fiat will den von ihm kontrollierten US-Autobauer Chrysler nun komplett übernehmen. In einem 4,35 Milliarden Dollar (3,16 Mrd Euro) schweren Geschäft übernimmt der italienische Autobauer die 41,5 Prozent, die bislang der...

Freiburg (ots) - Wladimir Putin ist ein Mann markiger Worte. Einst wollte er Terroristen "auf dem Lokus massakrieren", nun ist die Sorge gross, er wolle die Zivilgesellschaft gleich mit verschwinden lassen. Russland Liberale jedenfalls fürchten, genau das könnte die Konsequenz sein, die der Kreml aus dem Doppelanschlag in...

Bremen (ots) - Niemand hat ein Anrecht auf einen Kredit. Schon gar nicht, wenn er Jahr für Jahr aufs Neue Schulden macht. Wenn der Schuldenberg also immer weiter wächst und kein Zurück zu ausgeglichenen Einnahmen und Ausgaben in Sicht ist. Aber gilt das auch für Kommunen? Egal wie verschuldet sie sind: Städte und...

Hagen (ots) - Was bei der Förderung erneuerbarer Energien alles beachtet werden muss, kann von Laien kaum durchdrungen werden. Und wenn, wie im Fall der Wasserkraftnutzungs-Studie in Südwestfalen, noch die Naturschutz-Komponente hinzukommt, scheint der Konflikt unvermeidbar. Trotzdem bleibt festzuhalten: Das Umweltministerium...

Heidelberg (ots) - Als sozial gerecht gehen die Reformpläne der Grossen Koalition für das Gesundheitswesen nur auf den ersten Blick durch: Die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen künftig prozentual vom Einkommen zu erheben, stellt zwar einen Schritt in die richtige Richtung dar. Die Pauschalen belasteten...

Berkshire Hathaway kauft für 1,4 Mrd USD Tochter des Tankstellen- und Raffineriebetreibers Phillips 66.

Experten verweisen auf überwiegend positiv ausgefallene Konjunkturdaten als Antrieb.

Wer die Fahrzeugsteuer nicht zahlt, dem steht die Verdoppelung der Gebühr ins Haus.

«Bei der Aktion in der Arktis habe ich aus tiefster Überzeugung mitgemacht.»

Händler verweisen auf Spekulationen, dass sich die US-Wirtschaft besser entwickeln könnte als die der Eurozone.

Experte: "Grund der Häufung ist der extrem ungünstige Aufbau der Schneedecke."

Stellenabbau wird beim kriselnden US-Konzern auf 34'000 ausgeweitet.

Sparanstrengungen von insgesamt 3,9 Mrd Euro oder 2,3% des Bruttoinlandsprodukts.

In den USA zeigt sich bereits seit Monaten eine starke Erholung auf dem Immobilienmarkt.

EuroStoxx 50 legt um 0,26% auf 3109,02 Punkte zu und gewinnt damit im Gesamtjahr 17,95 Prozent.