Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Dezember 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

    WASHINGTON (dpa-AFX) - Erstmals seit Jahrzehnten haben sich US-Demokraten und Republikaner auf einen ordentlichen Haushalt geeinigt. Nach dem Repräsentantenhaus stimmte am Mittwoch auch der Senat mit breiter Mehrheit dem Doppelhaushalt 2014/2015 zu. 64 Senatoren votierten mit Ja, 36 lehnten den Entwurf ab.

    BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU hat sich auf das Regelwerk für die Schliessung von Pleitebanken geeinigt. Damit werde das Vorhaben der europäischen Bankenunion abgeschlossen, teilten EU-Diplomaten am Mittwochabend nach gut zwölfstündigen Verhandlungen der EU-Finanzminister in Brüssel mit.

   Oracle hat im zweiten Quartal zwar einen Gewinnrückgang gegenüber dem Vorjahr verzeichnet, die Erwartungen der Analysten aber dennoch übertroffen. Der SAP-Konkurrent vermeldete am Mittwoch nach Handelsschluss einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,69

    BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU hat sich auf das Regelwerk für die Schliessung von Pleitebanken geeinigt. Damit werde das Vorhaben der europäischen Bankenunion abgeschlossen, teilten EU-Diplomaten am Mittwochabend am Rande des EU-Finanzministertreffens in Brüssel mit./ahi/cb/DP/she

Regulatory News: The Brazilian government today announced the selection of Gripen NG. The announcement today will be followed by negotiations with the Brazilian Air Force aiming at a procurement of 36 Gripen NG. The offer presented to the Brazilian Government by...

    WASHINGTON (dpa-AFX) - Der US-Haushalt hat nach einer Mehrheit im Repräsentantenhaus nun auch den Senat passiert. 64 Senatoren stimmten am Mittwoch mit Ja, 36 lehnten den Haushalt 2014/2015 ab. Damit konnten sich Demokraten und Republikaner erstmals seit Jahrzehnten wieder auf einen ordentlichen Haushalt einigen.

    FAIRFIELD (dpa-AFX) - Dem Siemens(Siemens)-Konkurrenten General Electric (General Electric (GE)) soll sein Industriegeschäft auch in Zukunft viel Freude bereiten. GE-Chef Jeffrey Immelt sagte am Mittwoch vor Investoren, er...

   Von Thomas Rossmann    Die US-Notenbank hat mit der Drosselung ihrer monatlichen Wertpapierkäufe zur Wochenmitte an der Wall Street für eine Rally gesorgt. Der Dow-Jones-Index stieg in der Folge bis auf zwei Punkte an sein Allzeithoch heran. Nach einem kurzen anfänglichen Schreck legte der Dow...

Karlsruhe (ots) - Der frischgebackene Superminister Sigmar Gabriel hätte sich wohl einen versöhnlicheren Start gewünscht. Seine erste Bewährungsprobe wird der Kampf mit der EU um das EEG. Europas Wettbewerbshüter haben gestern zum Angriff auf die deutsche Ökostrom-Förderung geblasen und ein Beihilfeverfahren...

    REDWOOD SHORES (dpa-AFX) - Licht und Schatten beim SAP-Rivalen Oracle : Zwar hat sich das Geschäft mit leistungsstarken Firmenrechnern etwas aufgehellt. Doch dafür sah Oracle von September bis November im Software-Zweig nicht so gut aus.

"Wir wissen nicht genau, wann Marco Russland verlassen kann. Wir sind aber voller Hoffnung, dass er bald nach Hause darf"

Die Fed macht erste Abstriche an ihrer extrem lockeren Geldpolitik.

CS: "Klage wärmt alte Vorwürfe wieder auf und basiert auf ungenauen und übertriebenen Zahlen."

Die Europäische Union schützt die Sparer und schont die Steuerzahler bei Bankenpleiten.

Sonnenschein bei 23 Grad Celsius? Die Kapverdischen Inseln locken zum Entdecken.

Versicherer Swiss Life beteiligt sich beim Grossprojekt mit 49 Prozent.

Günstige Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA stützen die Stimmung am Markt.

Europas Börsen legen am Mittwoch nach dem deutlichen Rücksetzer vom Vortag wieder zu.

Burema verlässt Acino per sofort - VRP Håkan Björklund übernimmt ad interim.

Erneut gute Nachrichten von der US-Konjunktur stützen die Stimmung am Markt zusätzlich.