Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. Dezember 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bremen (ots) - Gewiss: "Breit" kann man die Zustimmung der SPD-Mitglieder zur grossen Koalition und ihrem Programm nennen. An die 76 Prozent haben Ja zum Koalitionsvertrag gesagt, und das ist mehr Mehrheit als Bundestag und Bundesrat für eine Verfassungsänderung benötigen. Und vor allem ist es viel mehr Mehrheit als...

Berlin (ots) - Mit diesem - man muss es wirklich sagen - überwältigenden Ergebnis dürfte selbst jener Mann nicht gerechnet haben, von dem die Idee der Mitgliederumfrage über den Koalitionsvertrag stammt: SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Er hat in Sachen grosse Koalition hoch gepokert und hoch gewonnen. Das...

    PARIS (dpa-AFX) - Die europäische Raumfahrtgesellschaft Arianespace hat bei der EADS-Tochter Astrium für zwei Milliarden Euro 18 weitere Trägerraketen vom Typ Ariane 5 ECA bestellt. Der Auftrag bedeutet für Astrium nach eigenen Angaben eine zusätzliche Auslastung...

    BERLIN (dpa-AFX) - Deutschland wird künftig von einer grossen Koalition regiert. Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl stimmten nach den Spitzengremien von CDU und CSU auch die SPD-Mitglieder mit der deutlichen Mehrheit von 75,96 Prozent dem Koalitionsvertrag zu. SPD-Chef Sigmar Gabriel sprach am Samstag bei der...

    BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Ressortzuschnitt in der neuen schwarz-roten Bundesregierung steht fest. Die CDU stellt neben der Kanzlerin den Kanzleramtsminister und besetzt fünf Ministerien, die SPD bekommt sechs Ressorts, die CSU drei. Das teilten die drei Parteien am Samstagabend in Berlin und München mit.

    BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - In der grossen Koalition wird es neben einem Superministerium für Wirtschaft und Energie ein neues Ressort für Verkehr und Digitale Infrastruktur sowie ein neu zugeschnittenes Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz geben. Das geht aus der Übersicht über den...

Bonn (ots) - Nach der Verkündung des SPD-Mitgliedervotums durch das SPD-Präsidium zeigt sich der Berliner Landesverbandsvorsitzende, Jan Stöss im phoenix-Interview zufrieden: "Im Koalitionsvertrag ist mehr SPD, als das Wahlergebnis hat vermuten lassen." Das basisdemokratische Abstimmungsverfahren sei politisch...

   Von Susann Kreutzmann    BERLIN--Während bei der SPD die Ministerriege schon bekannt ist, gibt es bei der Union noch Rätselraten. Offenbar hat Kanzlerin Angela Merkel doch eine grössere Kabinettsumbildung als bislang vermutet vorgenommen. Als spektakulärste Personalie gilt der Wechsel der...

MÜNCHEN (awp international) - Die Werke des Autobauers BMW sind in diesem Jahr dank neuer Bestwerte bei den Verkaufszahlen mehr als ausgelastet. Im Durchschnitt über alle Werke liege die Auslastung auf einem ähnlichen Niveau wie 2012 mit mehr als 120 Prozent, sagte eine Konzernsprecherin der Zeitung "Automobilwoche".

BERLIN (awp international) - Deutschland wird künftig wieder von einer grossen Koalition regiert. Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl stimmten nach den Spitzengremien von CDU und CSU auch die SPD-Mitglieder mit der deutlichen Mehrheit von 75,96 Prozent dem Koalitionsvertrag zu. SPD-Chef Sigmar Gabriel sprach am Samstag bei der...

Laut "Wall Street Journal" könnte sich der Deal auf mehr als 20 Milliarden Dollar belaufen.

Irlands Finanzminister Noonan: "Wir können nicht noch einmal verrückt spielen."

Staatliche Regulierungen kosten die Unternehmen in der Schweiz jährlich 10 Mrd Franken.

Visa und MasterCard einigen sich mit Einzelhändlern über Zahlung von 5,7 Mrd USD.

"Tapering" in der kommenden Woche nach Meinung von Experten noch keine ausgemachte Sache.

Bis Börsenschluss gibt der SMI um 0,26% auf 7'828,91 Punkte nach. Über die ganze Woche verliert der SMI 2,9%.

Der EuroStoxx50 sinkt um 0,21% auf 2921,92 Punkte. Daraus ergab sich ein Wochenverlust von 1,95%.

Verantwortung für die Umsetzung der kommerziellen Strategie, für das Geschäftswachstum und für die Erweiterung der Marktanteile.

Die Geldpolitik bleibt das bewegende Thema am Devisenmarkt.

"KMU-Wirtschaft mit ihrer breiten und regelmässigen Information der 300‘000 Schweizer KMU die gesteckten Ziele vollumfänglich erfüllt."