NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Telekomkonzern Sprint (Sprint Nextel) bereitet einem Pressebericht zufolge ein mögliches Übernahmeangebot für die Telekom-Tochter T-Mobile US vor. Sprint prüfe derzeit, wie die...
(NEU: Renten-Tabelle) Nach einer rabenschwarzen Woche haben die Wall-Street-Indizes am Freitag wenigstens ein Stückchen zugelegt. Mehr als eine kleine Gegenbewegung war dies aber nicht, und Entspannung kam schon gar nicht auf. Denn vor der Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche dominierte weiter...
Freiburg (ots) - Dass die guten Zeiten für die Solarindustrie für Erste vorbei sind, konnte niemandem entgangen sein. In der Branche herrscht ein beinharter Wettbewerb, seit die chinesischen Hersteller mit Kampfpreisen auf dem Markt sind. Die einst gehätschelte Solarindustrie ist aus der Gunst der Politik gefallen, seit die...
Karlsruhe (ots) - Kurze griffige Kunstworte erfreuen sich in Deutschland schon lange grosser Beliebtheit, nicht zuletzt in der Konsumwelt. Da kennt man Aldi (ursprünglich eine Abkürzung für Albrecht Diskont), Haribo (Hans Riegel Bonn) oder Tesa, ein Begriff, der im allgemeinen Bewusstsein mindestens so fest haftet wie das...
Nach einer rabenschwarzen Woche haben die Wall-Street-Indizes am Freitag wenigstens ein Stückchen zugelegt. Mehr als eine kleine Gegenbewegung war dies aber nicht, und Entspannung kam schon gar nicht auf. Denn vor der Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche dominierte weiter die Vorsicht. "Die Märkte...
BERLIN (dpa-AFX) - Noch vor dem Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums über eine grosse Koalition ist die Zusammensetzung der neuen Bundesregierung weitgehend publik geworden. Angeführt von Parteichef Sigmar Gabriel als Superminister für Wirtschaft und Energie will die SPD sechs Ministerien übernehmen.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Freitag vor der Entscheidung über die weitere US-Geldpolitik in der kommenden Woche nur wenig verändert geschlossen. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) endete nach drei Verlusttagen in Folge mit...
Von Ryan Knutson, Eyk Henning und Thomas Gryta Für die Deutsche Telekom eröffnet sich offenbar eine Möglichkeit, aus dem US-Mobilfunkmarkt auszusteigen. Der Rivale Sprint bereite ein Übernahmeangebot für...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Freitag vor der Entscheidung über die weitere US-Geldpolitik in der kommenden Woche nur wenig verändert geschlossen. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) endete nach drei Verlusttagen in Folge mit...
NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Medienkonzern Charter Communications bereitet Kreisen zufolge ein Übernahmegebot für den Kabelkonzern Time Warner Cable vor und will dies bereits in der kommenden Woche vorlegen. Die Offerte werde bei weniger als 135 Dollar je
Bis Börsenschluss gibt der SMI um 0,26% auf 7'828,91 Punkte nach. Über die ganze Woche verliert der SMI 2,9%.
Verantwortung für die Umsetzung der kommerziellen Strategie, für das Geschäftswachstum und für die Erweiterung der Marktanteile.
Die Geldpolitik bleibt das bewegende Thema am Devisenmarkt.
Staatliche Regulierungen kosten die Unternehmen in der Schweiz jährlich 10 Mrd Franken.
"KMU-Wirtschaft mit ihrer breiten und regelmässigen Information der 300‘000 Schweizer KMU die gesteckten Ziele vollumfänglich erfüllt."
Unter anderem sollen Barzahlungen von über 100'000 CHF verboten werden.
Wenig Aktivität angesichts der Ungewissheit über die weitere US-Geldpolitik.
PostFinace entscheidet sich für Kategorie 2, Raiffeisen geht in Kategorie 3 oder 4.
Referenzzins Euribor steigt über den Leitzins und auf ein Jahreshoch von 0,28 %.
VP-Bank Spotanalyse von Chefökonom Thomas Gitzel.