Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. November 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Düsseldorf (ots) - Solange geredet wird, wird nicht geschossen, lautet eine alte Diplomaten-Weisheit. Will sagen: Die Übergangslösung mit dem Iran ist keineswegs der Durchbruch für eine friedliche Lösung im Nahen Osten und schon gar keine Garantie für eine sicherere Welt. Aber sie ist auch nicht der...

Karlsruhe (ots) - Im eigenen Land ist Marian Kotleba längst kein Unbekannter mehr. Der Ex-Lehrer ist 36 Jahre alt und gilt als politischer Erbe des abgetretenen Nationalistenführers Jan Slota, der mit rassistischen Sprüchen und Alkoholexzessen zweifelhaften Ruhm über die Grenzen seines Landes hinaus erlangt hat.

Karlsruhe (ots) - Horst Seehofer hat die CSU zu einer Partei gemacht, die im Bedarfsfall blitzschnell ihre Positionen wechselt. Das mag Konservative beunruhigen, aber offenbar nicht die CSU. Sie hat den Kurs ihres Vorsitzenden nun beeindruckend bestätigt und sendet damit auch eine Drohgebärde für die Berliner...

Karlsruhe (ots) - Mit dem Attribut "historisch" gilt es stets vorsichtig umzugehen, erst recht, wenn eine Vereinbarung mit einem Regime betroffen ist, das über ein Jahrzehnt der Welt mehr als einmal eine Nase gedreht hat. Ob die Einigung im Dauerzwist um das iranische Atomwaffenprogramm wirklich nachhaltig ist, das wird sich im...

Osnabrück (ots) - Keine Abzockerei Das Thema scheint in der Luft zu liegen. Während die Schweizer am Sonntag in einer Volksabstimmung ihre Meinung über eine Deckelung von Managergehältern kundtun konnten, haben die Verhandlungspartner von Union und SPD in Berlin diesen Punkt ebenfalls erörtert. ...

Osnabrück (ots) - Geschickter Schachzug Horst Seehofer wird bei den laufenden Koalitionsverhandlungen wohl noch mehr als bisher die Muskeln spielen lassen. Die Delegierten haben ihn auf dem Parteitag gestärkt, und das wird in Berlin vor allem die SPD beim Fingerhakeln um die Pkw-Maut und bei anderen Themen zu spüren bekommen.

Osnabrück (ots) - Ein Erfolg, kein Fehler Der Atomstreit zwischen dem Westen und dem Iran ist noch nicht gelöst, doch die nun in Genf erzielte Übereinkunft stellt zweifelsohne einen Durchbruch dar. In den vergangenen zehn Jahren stand die Welt oft am Rand eines neuen Nahost-Krieges. Jetzt haben die USA, die weiteren...

Osnabrück (ots) - Klimawandel mit Gewinn Statt für zentrale Probleme zumindest im Ansatz eine Lösung zu finden, haben die Delegierten der UN-Klimakonferenz diese wieder auf die lange Bank geschoben. Nötig wäre das Eingeständnis: Klimawandel ist eine wirtschaftliche Herausforderung. Bislang...

Ravensburg (ots) - Ausgerechnet Hessen. Hier waren sich noch bis vor Kurzem die beiden potenziellen Koalitionspartner in herzlicher Abneigung zugetan. Die Gegnerschaft musste nicht gespielt werden, sie wurde gelebt. Sollten sich jetzt Schwarze und Grüne tatsächlich zu einer gemeinsamen Landesregierung durchringen, kann...

Ravensburg (ots) - Die Schweizer haben ihrem Wirtschaftsstandort einen grossen Gefallen erwiesen. Hätten sie dafür gestimmt, die Gehälter von Managern empfindlich zu beschneiden, hätten Besserverdiener dem Land scharenweise den Rücken gekehrt - mit verheerenden Folgen für das Steueraufkommen und die Sozialkassen.

Stone's Dokumentarfilm stellt wichtige Fragen und gibt überraschende Antworten und Einblicke.

Volk und Stände haben es abgelehnt, eine zulässige Lohnspanne zu begrenzen.

Die Autobahnvignette kostet weiterhin 40 Franken. Kein einziger Kanton sagt Ja.

Das Volk hat die Familieninitiative der SVP deutlich abgelehnt.

Ja zur Einbürgerungsinitiative im Kanton Bern und weitere kantonale Abstimmungen.

sgv, economiesuisse, Arbeitgeberverband und SVP erfreut über Ablehnung der 1:12-Inititive.

Teheran friert in den nächsten sechs Monaten Teile seines Atomprogramms ein.

Schweiz zeigt sich nicht zufrieden mit den Ergebnissen der Klimakonferenz in Warschau.

„In 2020 wird es Roboter in deutschen Haushalten geben, digitale persönliche Assistenten, die unseren Alltag organisieren."

Die Forscher simulierten gleichzeitig 15‘000 implodierende Gasbläschen in einer Flüssigkeit.