Karlsruhe (ots) - Früher, als die Grünen in Stuttgart noch die harten Oppositionsbänke drückten, waren Landesdelegiertenkonferenzen wahre Wundertüten: Unbeschadet der Tagesordnung konnten Debatten damals überraschende Wendungen nehmen; ohne Rücksicht auf Aussenwirkung zofften sich mitunter Fundis und...
Karlsruhe (ots) - Die Abfuhr aus Bayern muss den Olympia-Gewaltigen mächtig in den Ohren klingen. Wenn nicht, müssen sie Winterspiele bald einmal in der Wüste feiern, vielleicht in Katar. Im Alpenraum haben nämlich immer mehr Menschen das Milliarden-Spektakel satt, das die Funktionäre aus der olympischen Idee...
Karlsruhe (ots) - Ein Taifun in der Stärke, wie er jetzt über den Pazifik fegte, richtet überall verheerende Schäden an. Auf den Philippinen aber hat der Wirbelsturm besonders tödlich getobt: Denn eine schwache Infrastruktur kann den Wetterunbilden noch weniger entgegensetzen, Häuser kippten wie Spielzeug und...
Osnabrück (ots) - Nicht jede Klinik wird überleben Im Einzelhandel sind Tante-Emma-Läden längst verschwunden: Diese Geschäfte waren zu unrentabel, die Auswahl an Produkten war viel zu gering. Ähnlich erging es in der Vergangenheit vielen kleineren Kliniken, die schliessen mussten oder in Altenheime ungewandelt...
Osnabrück (ots) - Dieses Thema darf kein Thema mehr sein Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, unabhängig vom Geschlecht - das müsste seit Jahrzehnten in einem modernen westlichen Staat wie der Bundesrepublik eigentlich selbstverständlich sein: Ist es aber nicht. Bei vergleichbarer Qualifikation und...
Osnabrück (ots) - Wenn Opfer erneut Opfer werden Es sind verstörende Berichte, die uns von den Philippinen erreichen: Dörfer, die nach dem verheerenden Tropensturm nicht mehr existieren. Opferzahlen, die stündlich nach oben korrigiert werden. Verzweifelte Menschen, die nicht nur um geliebte Menschen trauern, sondern die...
Osnabrück (ots) - Macht oder Wohlstand Beim Treffen der chinesischen Regierungsspitze geht es um viel: Die Wirtschaft des Landes stagniert, die Wachstumsraten der vergangenen Jahre sind offensichtlich nicht zu halten. Das Problem: Chinas ökonomisches Modell stösst an seine Grenzen. Freie Marktwirtschaft im...
Hagen (ots) - Der jahrzehntelange Stammgast im deutschen Parteienspektrum muss nach dem Debakel bei der Bundestagswahl wieder ganz unten anfangen. Was die FDP in NRW "Mitglieder- und Interessentenkongresse" nennt, sind nichts anderes als Veranstaltungen an der Basis, mit denen der Öffentlichkeit eine Art Wiederauferstehung...
Hagen (ots) - Die hässliche Fratze der tödlichen Bedrohungen für die Menschheit ist um eine unfassbare Facette erweitert: Neben der nicht auszurottenden Gefahr von Krieg und Mord ist der Mensch Naturgewalten ebenso hilflos ausgesetzt. Die Bilder von den Philippinen mahnen zur Demut. Eine unabdingbare Folge: die Intensivierung...
Ravensburg (ots) - Die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen EU und Ukraine ist im Interesse aller Beteiligten. Für die Ukraine bringt es nie dagewesene wirtschaftliche Möglichkeiten. Der europäische Markt ist zehnmal grösser als der von Russland, Kasachstan und Weissrussland zusammen und damit deutlich...
Das Multi-Technologieunternehmen 3M zählt zum vierten Mal in Folge zu den innovativsten Unternehmen der Welt.
Das Unternehmen vernetzt über die bestehende Stromleitung sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte im Gebäude.
Nach Plus zu Handelsbeginn schliessen Titel des Kurznachrichtendienstes am Freitag mit Minus von 7,24%.
"Wir können jedoch nicht auf eine positive monatliche Zahl reagieren."
Händler sehen Jobdaten als gute Nachrichten für die gesamte US-Konjunktur.
Eine starke Wirtschaftsentwicklung in den USA stützt auch die Nachfrage nach Rohöl.
EuroStoxx50 schliesst 0,27% tiefer bei 3.034,91 Punkten und realisiert ein Wochenminus von 0,56%.
Der SMI legt zum Handelsschluss 0,14% auf 8'240,92 Punkte zu. Wochenplus von 0,2%.
Franken schwächt sich zum Dollar stark ab und gibt auch gegenüber dem Euro etwas nach.
"The Lone Ranger" mit Johnny Depp fällt dagegen an der Kinokasse durch.