Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Oktober 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Regensburg (ots) - Das Wahlergebnis ist Ausdruck der schieren Verzweiflung der Menschen im Land. Genauer müsste es heissen: der Staatsbürger. Denn der Protest richtet sich allein gegen die politische Führung der Republik. Wirtschaftlich geht es Tschechien nicht schlecht. Dennoch haben es nur 59 Prozent der Bürger für...

Regensburg (ots) - Können wir auf die Soldaten der Bundeswehr, ihre Reservisten, ihr schweres Gerät und vor allem auf ihr Know-how verzichten, wenn es etwa im Falle von Unwettern oder Flutkatastrophen um den Schutz der Heimat geht? Lange Zeit hatte es so ausgesehen, als ob sich die Militärführung nur auf eine kleine,...

Osnabrück (ots) - Tradition und Politik Als Helfer des heiligen Nikolaus, in den Niederlanden Sinterklaas genannt, ist der Zwarte Piet bei unseren Nachbarn seit mehr als 150 Jahren zu einer festen Tradition geworden. Das Nikolausfest hat für die Kinder dort eine viel grössere Bedeutung als bei uns: Sinterklaas und Piet...

Osnabrück (ots) - Gefahr der Selbstbedienung Überschattet von der Spähaffäre, setzen Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen fort. Fünf Wochen nach der Bundestagswahl startet in den kommenden Tagen das Fingerhakeln um die Details. Die 77 Teilnehmer von CDU, CSU und Sozialdemokraten stehen sich dabei inhaltlich...

Osnabrück (ots) - Farbe bekennen Ist das Wahlergebnis in Tschechien nun Beleg für eine gesunde demokratische Kultur im Land - oder deren Widerlegung? Im Grunde genommen beides. Die Tschechen haben ihre Regierung per Stimmzettel abgestraft, und mit der Zahl von sieben Fraktionen als Ausdruck des Wählerwillens muss eine...

Osnabrück (ots) - Zwei Lehren für Deutschland Dass einem Hass vor allem selbst schadet, haben die Menschen früh erkannt und immer wieder beschrieben. Er verseucht erst das Denken, dann die Taten und zuletzt den Charakter. Dies lässt sich nahtlos auf die USA übertragen. Denn unbändige Angst vor dem Terror zu...

Weimar (ots) - Seien wir einmal ehrlich: Spioniert wird schon immer. Schon Herodot berichtete vor 2500 Jahren vom Mederkönig Deiokes, der sich überall Späher und Horcher hielt. Macht und Wissen gehören zusammen. Je mehr ein Machthaber weiss, desto umfangreicher kann er seinen Einflussbereich ausdehnen. Oder ihn auch...

Ravensburg (ots) - Früher war es die krumme Gurke, dann kam die Glühbirne, jetzt ist der Staubsauger dran: Brüsseler Bürokraten haben ein Händchen dafür, sich mit Verboten unbeliebt zu machen. Niemand bezweifelt heutzutage, dass es sinnvoll und nötig ist, Energie zu sparen. Dazu spornen...

Bielefeld (ots) - »Sorry, Angela, aber ich habe davon wirklich nichts gewusst.« Glaubt man den Informationen, die aus dem Kanzleramt gestreut wurden, dann hat sich US-Präsident Barack Obama vergangene Woche in seinem denkwürdigen Telefongespräch mit der Kanzlerin über ihre Ausforschung durch die...

Bielefeld (ots) - Es kann sein, dass derjenige, der mit ganzer Kraft die Energiewende will, auf dem Weg schon mal die eine oder andere Kurve nehmen muss. Dennoch überrascht das Tempo, mit dem NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gerade in eine Kurve hineinsteuert. Obwohl in Düsseldorf Chefin einer Koalition mit den...

EY-Unternehmerpreis 2013 an sechs herausragende Persönlichkeiten vergeben.

US-Grossbank soll wegen fragwürdiger Hypo-Geschäfte vor Busse von 13 Mrd USD stehen.

"Kein Land kann es sich leisten, die Frauen nicht adäquat einzusetzen."

Lau Tepco gab es an der Atomruine Fukushima Daiichi keine neuen Auffälligkeiten.

"Marktaustritte gehören zum täglichen Geschäft jedes internationalen Unternehmens."

Stimmen mehren sich, die nach den jüngsten Kurszuwächsen nun Gewinnmitnahmen für überfällig halten.

Im Wochenvergleich ergibt sich für den Schweizer Leitindex SMI sich erneut ein klares Plus.

Am Vortag noch starke Auto-Aktien gehören vor dem Wochenende zu den grössten Verlierern.

Der deutsche Aktienmarkt befindet sich seit Monaten im Höhenflug.

"Umsatz im Q3 gegenüber dem Tiefstand im ersten Halbjahr wieder deutlich erholt."