Osnabrück (ots) - FDP dringt auf umfassende Reformen von Kirche und Staat Lindner: Staatsleistungen dringlich ablösen - "Arbeitsrecht zensiert Privatleben" Osnabrück.- Angesichts der Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat die FDP eine umfassende Reform des...
Schweizer Aktienmarkt knüpft am Montag an den freundlichen Trend der Vorwoche an.
Leichten Verlusten an Börsen der Eurozone stehen Gewinne in Grossbritannien gegenüber.
WTI für den morgen Dienstag auslaufenden November-Kontrakt erstmals seit Juli unter 100 Dollar.
Anleger am Devisenmarkt setzen auf eine vorerst unverändert lockere Geldpolitik in den USA.
Zahl der Hausverkäufe sinkt um 1,9 Prozent auf annualisiert 5,29 Millionen.
Auch BoA soll Qualität der Kredite beim Verkauf von Hypo-Papieren beschönigt haben.
"Kleine Strombezüger sollen nicht Zeche einer unsinnige Nachrüstung des AKW zahlen."
Das Warten hat sich gelohnt: Tracleer-Nachfolger darf in USA verschrieben werden.
"Wichtig ist, dass sich Frauen sichtbar machen und sich auch etwas zutrauen."
Negative Währungseffekte bremsen Europas grössten Softwarehersteller im Q3 aus.