Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Oktober 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - Der Fiskalstaat langt nicht nur offen, sondern auch verdeckt zu. Zu diesen heimlichen Steuerlasten gehört die "kalte Progression", die dazu führt, dass Steuerzahler trotz Lohnerhöhung und höherem Brutto weniger Netto auf dem Konto haben, weil der stets steigende Steuertarif und die Inflation den...

Osnabrück (ots) - Was geschieht mit "Mr. Euro"? Mit 500 000 Einwohnern ist Luxemburg gerade mal so gross wie die Stadt Duisburg. Da könnte man meinen, eine Wahl in diesem Zwerg von Staat wäre unwichtig. Das ist sie keineswegs. Denn bei der Abstimmung in dem idyllischen Herzogtum im Herzen Europas geht es um die...

Osnabrück (ots) - Zug ins Nirgendwo? Es fährt ein Zug nach Nirgendwo - und drinnen sitzen verzagt und kraftlos die Grünen. Das ist der Eindruck, der vom ersten Parteitag der Ökos nach ihrer Schlappe bei der Bundestagswahl bleibt. Nur mühsam haben sie die Risse in der Partei zugekleistert und offene...

Osnabrück (ots) - Der Stolz der SPD Nur zur Erinnerung: Die SPD hat die Bundestagswahl verloren. Der Wähler hat der Union einen stattlichen Vorsprung von 15,8 Prozentpunkten vor den Sozialdemokraten verschafft. Deshalb mutet es ein wenig merkwürdig an, wie viele Forderungen die SPD als unverzichtbar einbringt und in den...

Osnabrück (ots) - Die Tricks der Mächtigen Bäuerlich-demokratisch sollen die Herzöge in Kärnten einst ins Amt eingeführt worden sein. Dafür steht der Fürstenstein im Landtag von Klagenfurt. Meist trügt der Eindruck, dass früher alles besser war. Der Fall der Kärntner Skandalbank HGAA...

GÜTERSLOH (awp international) - Der Medienriese Bertelsmann will bis 2016, spätestens 2017 seinen Umsatz von zuletzt 16,1 Milliarden Euro (2012) auf 20 Milliarden Euro steigern. Nach Informationen von "Handelsblatt" (Düsseldorf) und "Neue Westfälische" (Bielefeld) kündigte Unternehmenschef Thomas Rabe dies bei einem...

    Neue OZ: Kommentar zu Kärntner Bank HGAA    Osnabrück (ots) - Die Tricks der Mächtigen   Bäuerlich-demokratisch sollen die Herzöge in Kärnten einst ins Amt eingeführt worden sein. Dafür steht der Fürstenstein im Landtag von...

Regensburg (ots) - CSU-Chef Horst Seehofer hat den Frauen in seiner Partei seit seinem Amtsantritt vor fünf Jahren vielfach den Weg zu Schlüsselpositionen geebnet. Die 2010 beschlossene Frauenquote für Parteiämter auf Landes- und Bezirksebene ist dafür nur ein Beispiel. Es ist gerecht und gut fürs Land, dass...

Regensburg (ots) - Das Wir sind Wir, trommelten und plakatierten SPD-Anhänger, die partout keine schwarz-rote Koalition wollen, gestern vor dem Willy-Brandt-Haus. Drinnen in der Parteizentrale jedoch wurde der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der ungeliebten Union mit satter Mehrheit zugestimmt. Mit kräftig Bauchgrimmen...

Ravensburg (ots) - Bis jetzt hat er seit der Wahl alles richtig gemacht. SPD-Chef Sigmar Gabriel führt eine widerspenstige Parteibasis langsam an den Gedanken der Regierungsverantwortung heran. Das ist nicht leicht. Denn die Erinnerungen an das für die SPD schlechte Ende der letzten Grossen Koalition sind noch lebendig.

Branchenprimus soll wegen fragwürdiger Hypo-Geschäfte zur Kasse gebeten werden.

Im vorgeschlagenen Modell müsste die Grundforschung auf finanzielle Unterstützung durch private Stiftungen zurückgreifen.

Das Warten hat sich gelohnt: Tracleer-Nachfolger darf in USA verschrieben werden.

Gerüchten zufolge soll Boeing über ein Ende der Produktion des Grossraumjets nachdenken.

Kreditversicherer sieht jedoch Probleme in aufstrebenden Ländern, besonders in Brasilien und Thailand.

China und überzeugende Quartalsabschlüsse als Treiber. Top-Wert Google-Aktien.

Spekulationen zur US-Geldpolitik und China-Daten als Kurstreiber.

Im Vorjahresvergleich ergibt sich lediglich ein kleines Minus von 0,1%.

China-Wachstum und freundliche Wall-Street sorgen für positive Stimmung. Nestlé entpuppt sich als Zugpferd.

"Die Schweizer Bevölkerung erkennt das immense Schadenspotenzial, das die 1:12-Initiative mit sich bringt."