Regulatory News: Nucletron, an Elekta company, and the world leader in brachytherapy, has launched Esteya®, a new approach for treating patients with skin cancer. Over the last 30 years, more people were diagnosed with skin cancer worldwide than all other cancers...
Florenz, Italien (ots/PRNewswire) - Welches waren in den letzten Jahren die relevantesten Forschungsprojekte in der Reproduktionsmedizin - die, die sowohl die klinische Praxis, als auch die Behandlung von Patienten vorangetrieben haben? Die Serono Symposia International Foundation (SSIF) gibt mit einer wichtigen Initiative im Bereich der...
Regulatory News: Elekta (STO:EKTAB) today announced Monaco® 5.0, which consolidates support for all of the most clinically useful delivery techniques in a single treatment planning system, and features...
Bern (awp/sda) - Die kantonalen Finanzdirektorinnen und -direktoren nehmen mit Zähneknirschen von den bundesrätlichen Vorschlägen zur erneuten Revision des Amtshilfegesetzes Kenntnis. Die Änderung des nur einjährigen Gesetzes sei indessen unvermeidlich, konstatieren sie. Das bundesrätliche Tempo stösst ihnen...
Washington (awp/sda/afp) - Die US-Regierung macht mit den Versprechen von Präsident Barack Obama im Kampf gegen den Klimawandel ernst: Die Umweltschutzbehörde EPA legte am Freitag (Ortszeit) einen Entwurf für die Begrenzung des Kohlendioxidausstosses bei neuen Kraftwerken vor. Die Regelung sei der "erste Meilenstein" bei der...
Dublin (awp/sda/reu) - Das einstige Euro-Sorgenkind Irland kommt nach Einschätzung der Ratingagentur Moody's Schritt für Schritt aus der Krise. Die Wirtschaft Irlands wachse wieder moderat, die Export-Aussichten hätten sich verbessert und das Land könne inzwischen auch wieder die Kapitalmärkte anzapfen, teilte Moody's am...
Moskau (awp/sda/dpa) - Auch nach zwei Tagen haben die Umweltschützer von Greenpeace weiter keinen Kontakt zu ihrem von russischen Sicherheitskräften geenterten Schiff "Arctic Sunrise". "Sobald das Schiff in Murmansk ist, werden wir sehen, was unseren Aktivisten genau vorgeworfen wird", sagte Jörg Feddern von Greenpeace am Samstag...
EMFIS.COM - Ist das nun gut oder schlecht? Die US-Konjunktur erholt sich nicht in dem Ausmass, das die US-Notenbank Fed als ausreichend ansieht, um ihre extrem expansive Geldpolitik auch nur ein bisschen einzuschränken. Daher bleibt alles wie es ist: das Anleihekaufprogramm wird bis auf weiteres unverändert fortgesetzt. Die...
EMFIS.COM - Der jahrelange Bullenmarkt bei Gold ist zu Ende, kein Zweifel. Institutionelle Investoren sind in den letzten Monaten massiv aus Gold ausgestiegen, allein das Volumen der börsengehandelten Goldfonds ist um 25 Prozent gefallen. Die Hedge-Fonds haben ihre Long-Positionen auf Gold sogar um mehr...
Osnabrück (ots) - Gesamtmetall-Chef warnt vor Ende für "Made in Germany" Verbandspräsident Dulger kritisiert "aberwitzigen Angriff" auf deutsche Ingenieure - Boom durch Freihandel mit USA erwartet Osnabrück.- Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die EU-Kommission davor gewarnt,...
Republikaner knüpften Haushaltsvorlage an Budgetkürzungen für Obamas umstrittene Gesundheitsreform.
Bewaffnete russische Sicherheitskräfte haben das Greenpeace-Schiff in der BarensSee geentert.
Daniel Dalle Carbonare, Country Manager Schweiz und Regional Vice President, Central Region bei Hitachi Data Systems. Zürich – Vontobel kann auf eine fast 90-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. 1924 in Zürich gegründet beschäftigt die Privatbank heute rund 1’400 Mitarbeiter an 21 internationalen Standorten. Solidität, Stabilität und Verlässlichkeit sind die Basis, auf der die Beziehungen zu den Kunden aufgebaut werden. Diesen Werten muss auch [...]
Kriselnder Smartphone-Anbieter baut nach Quartalsverlust von knapp 1 Mrd USD 40% der Stellen ab.
Ein mögliches "Octapering" - das Zurückfahren der Geldschwemme schon im Oktober - hat die Börsianer verunsichert.
Ab 19. September 2013 gelten bei der Bank Coop höhere Zinssätze für Kassenobligationen.
CSC hat die Treibhausgasemissionen um 13% reduziert.
Weder von Unternehmensseite noch von der Konjunkturfront sind grössere Impulse auszumachen gewesen.
Die europäischen Märkte haben nach der jüngsten Rally erst einmal durchgeatmet.
Die Landesregierung beharrt aber auf die Trennung von Grund- und Zusatzversicherung.