Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Mai 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

    BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Die lateinamerikanischen Hauptbörsen haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Der Ibovespa (Bovespa)-Index im brasilianischen Sao Paulo fiel um 2,50 Prozent auf 54.634 Zähler. Der IPC -Index in Mexiko-Stadt gab um 0,31 Prozent auf 40.

Affirmation of Aa2 rating affects $53.7 Million rated GO debt outstandingVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Affirms the Aa2 rating on $33M of outstanding GO debt, including the current offeringVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Regulatory News: Northland has today announced the availability of a draft of a long-term financial solution, meaning that the company raises USD 335 million through the issue of bonds. A consortium comprising Folksam, Metso, Norrskenet and Peab invests USD ...

Köln (ots) - Thüringens FDP-Generalsekretär Patrick Kurth hat EU-Kommissar Günther Oettinger gegen Kritik an seiner europakritischen Rede verteidigt und die EU als "verfressen" bezeichnet. "Oettinger liegt mit seiner Analyse in weiten Teilen völlig richtig", sagte er dem "Kölner...

Köln (ots) - Der nordrhein-westfälischen FDP-Vorsitzende Christian Lindner gratuliert Tom Buhrow zu seiner Wahl zum Intendanten des grössten Senders der ARD. "Er steht vor einer grossen Herausforderung, denn der Legitimationsdruck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wächst", sagte Lindner dem...

Hamburg (ots) - Hamburg, 29. Mai 2013: Der Google-Aufsichtsratschef Eric Schmidt warnte bei einer ZEIT VERANSTALTUNG am 29. Mai 2013 in Hamburg, dass das Rennen zwischen den Kontrollversuchen totalitärer Regierungen und der angeborenen Neugier der Menschen noch nicht entschieden sei. Auf einer Veranstaltung in China sei er trotz guten...

Elan Corporation, plc (NYSE: ELN) (Elan) today is providing its shareholders and the market with an assessment of Tysabri’s value and Elan’s cash.

$11.555 million of debt affected. Ratings are based on the letter of credit provided by JPMorgan Chase Bank, N.AVollständigen Artikel bei Moodys lesen

LAS VEGAS/DES MOINES (awp international) - Warren Buffet voller Energie: Die zur Investmentholding des Starinvestors Berkshire Hathaway gehörende Midamerican will NV Energy für 5,6 Milliarden US-Dollar kaufen. Die Aktionäre sollen 23,75 Dollar je Anteilschein in bar erhalten, wie beide Unternehmen am Mittwoch mitteilten.

Wo liegen noch grosse Vermögen? Wo viel altes Geld? Zum Beispiel in England und Schottland. Für die UBS bietet dies offenbar neue Chancen.

Ist es nicht seltsam, dass sich das globale Wachstum abschwächt, aber gleichzeitig die Börse täglich neue Rekorde erreicht, fragt Axa-Finanzexpertin Christina Böck.

Man sollte gehen, wenn es am schönsten ist – ein bisschen lässt sich so wohl auch das Panic/Euphoria-Modell der Analysten von Citi erklären. Das Modell misst die Investorenstimmung und vergleicht dann, wie in den 12 Monaten danach die Gewinne an den Märkten ist. Panik ist nichts schlechtes. Denn wenn die Stimmung so ziemlich auf dem Tiefpunkt zu sein scheint, zeigte sich in dem Modell, dass die Chance auf Gewinne in den sechs Monaten danach rund 90 Prozent betrug. In den 12 Monaten danach sind es sogar 97 Prozent. «Im letzten Sommer versprach der Index Gewinne für Mitte 2013», schreibt Tobias Levkovich, der den Index kreierte, in einem Brief an die Kunden. Doch nun, heisst es laut dem Internetportal «Business Insider» weiter, bewege sich die Stimmung wieder gefährlich in Richtung Euphorie. Zeit also, sich nach dem Ausgang umzuschauen – zumindest, wenn es nach dem Modell von Levkovich geht. Die Bilanz der vergangenen Jahre sieht jedenfalls nicht übel aus:

Konsolidierung in Genf: Die Picciotto-Bank erwirbt rund 10 Milliarden Franken an verwalteten Vermögen – zu einem Preis bis 150 Millionen Franken.

Im Globalabkommen wird unterschieden zwischen jenen Häusern, die US-Steuerflüchtlinge vor 2009 aufnahmen, und jenen, die danach noch weitermachten.

Der Bankpersonalverband, die Bankiervereinigung und der Arbeitgeberverband haben ein Abkommen zum Schutz der Angestellten verabschiedet.

Welche Branche zieht die besten Talente an? Ein Indikator ist, wohin die Absolventen der hochrangigsten Universität der Welt streben: Harvard.

Erfolg im ersten Jahr im französischen Markt: SwissLife Banque Privée hat sich in Frankreich für das Avaloq Banking System entschieden.

Neben Grossbritannien galt Österreich bislang als Erfolgsbeweis für das Projekt Abgeltungssteuer. Doch aus Wien kommt jetzt ein Tiefschlag.

Noch ein Preis für die Schweizer Grossbank: Credit Suisse Asset Management wurde in London zum «CLO Manager of the Year» gekürt.

Dubai, Abu Dhabi und jetzt Bahrein: Die Zentralbank des Golf-Emirats erteilte der Schweizer Bank nun die Lizenz, eine Tochtergesellschaft zu eröffnen.

Der Deal im Steuerstreit mit den USA sieht vor, dass weitere Informationen über involvierte Bank-Mitarbeiter nach Washington gelangen. 

Neue Chancen für die Branche: Die Kunden sind sehr interessiert an umfassendem Cyber-Banking – und sie würden dafür eine Menge von sich preisgeben.

War es steuerlich bedingt? Oder ein Kulturkampf? Die Kommentare zum überraschenden Abgang von Safra-Sarasin-Konzernchef Joachim Strähle.

Mehrere prominente Angeklagte stehen in Marseille vor Gericht. Auch ein ranghoher Polizeioffizier und ein Schweizer Banker sind in den Skandal verwickelt.