Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Mai 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gebr. Sanders GmbH Co. KG, ein Anbieter von feder- und daunendichten Geweben sowie Bettenzubehör, hat erfolgreich im Wege einer Privatplatzierung eine Unternehmensanleihe in Höhe von 11 Mio. Euro platziert.Im Rahmen der...

London (ots/PRNewswire) - IBC präsentiert heute, dass im Vorfeld des neuen Übertragungstechnologie Veranstaltung wird IBC London Technology Booster einen kostenlosen Webcast veranstalten, Is the Cloud a Friend or Foe for Connected Content?" (Ist die Cloud ein Freund oder Feind für den verbundenen Inhalt?), das am...

Hergiswil (awp) - Für das Management des Lift- und Fahrtreppen-Herstellers Schindler hat im chinesischen Markt organisches Wachstum Priorität. Zwar räumt Asien-Chef Silvio Napoli im Interview mit "Finanz und Wirtschaft" (FuW, Ausgabe vom 25.05.) ein, dass der Konzern in China einen langsamen Start gehabt habe, nun brumme aber das...

   Comeback für Jürgen Schrempp: Der ehemalige Daimler-Chef Banker geht unter die Banker. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) wird Schrempp Aufsichtsrat der Privatbank Merkur KGaA, einem inhabergeführten Bankhaus mit Sitz in München. Dem Vernehmen nach sei Schrempp auch als...

   Peking (AFP)--Kurz vor seinem Deutschlandbesuch hat der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang die EU im Streit um Billigimporte von Solarmodulen und Dumpingpreise chinesischer Telekomausrüster kritisiert. Staatliche chinesische Medien berichteten am Samstag, Li habe in einer Rede vor Geschäftsleuten und...

=== S A M S T A G, 25. Mai 2013 20:45 GB/UEFA, Finale Champions League Saison 2012/13 Borussia Dortmund - FC Bayern München, London S O N N T A G, 26. Mai 2013 *** 16:00 DE/Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Ministerpräsident Li Keqiang, Treffen, ab 17:45 PK, Berlin === ...

   The Wall Street Journal Deutschland Von Anton Troianovski    Mobilfunkanbieter haben Zugang zu Massen an Informationen über ihre Kunden. Sie wissen, wo die Smartphone-Nutzer gerade sind, wo sie hingehen, welche Webseiten sie im Internet besuchen. Diese Informationen verkaufen sie neuerdings an Werbefirmen -...

Zürich (awp/sda) - Die Drohung von Swiss-Chef Harry Hohmeister, die Kapazität am Flughafen Zürich herunterzuschrauben, kommt bei der Zürcher Regierung gar nicht gut an. Mit dem Wegzug zu drohen, sei kontraproduktiv, sagte SVP-Regierungsrat Ernst Stocker in einem Interview mit der "NZZ" vom Samstag. Sollten die Gebühren...

Bern (awp/sda) - Zur Vorbereitung der Sommersession haben sich die Fraktionen der Bundesversammlung am Freitag und Samstag versammelt. Sie behandelten Themen von der Bahnfinanzierung über die AKW-Laufzeiten bis hin zum Finanzplatz und dem Steuerstreit mit den USA. Die SVP als grösste Fraktion warnte vor einer bundesrätlichen...

Schneider-Ammann: "Bei gewissen Produkten sind Regeln nicht ideal" Bern (awp/sda) - Der Handel zwischen China und der Schweiz wird auch nach dem ausgehandelten Abkommen nicht gänzlich frei sein. Das sagte Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann in der Sendung "Samstagsrundschau" von Radio SRF. Zwar würden auf über 90...

Reichen Kunden systematisch angeboten, Konten mit nicht-deklarierten Geldern in der Schweiz zu eröffnen?

"Frauen sind mit der Geburt eines Kindes einfach nicht mehr für den Börsenhandel zu gebrauchen."

Warburg Pincus muss beim Verkauf des Kontaktlinsen-Spezialisten offenbar etwas kleinere Brötchen backen.

Lagarde verlässt Gerichtshof der Republik nach zweitägiger Vernehmung als "verdächtige Zeugin".

Die EU zwingt ihren Krisenländern eine Sparpolitik auf, die teils auf einer fragwürdigen Studie fusst.

Marktbeobachter sprechen von einer notwendigen Konsolidierung nach der jüngsten Aktien-Rally.

Li: "Abkommen kann auch die Zusammenarbeit zwischen Europa und China beflügeln."

Die Aktienmärkte sind nach Erreichen von Höchstständen zuletzt kräftig durchgeschüttelt geworden.

Der jüngste Kurseinbruch sitzt den Anlegern noch spürbar in den Gliedern.

Der Chefdiplomat übernimmt im kommenden Herbst einen Lehrstuhl an der ETH Zürich.