Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Mai 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

    MEXIKO-STADT (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen haben am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Der Ibovespa (Bovespa)-Index im brasilianischen Sao Paulo legte um 1,01 Prozent auf 56.265,32 Zähler zu. Der IPC -Index in Mexiko-Stadt sank hingegen um 1,29 Prozent auf 40.

Affirms A1 rating on $1.3 million of outstanding rated parity debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Karlsruhe (ots) - Es ist ein globaler Breitensport und zudem menschlich, dass jeder Bürger und jede Firma Steuerzahlungen zu vermeiden suchen. Im Unterschied zur kriminellen Steuerhinterziehung ist dies legal. Aber wenn Unternehmensgiganten durch allerlei Tricks kaum noch Abgaben zahlen, stellt sich die Frage der Steuermoral.

Von Thomas Rossmann Nach einem Tag Auszeit hat sich die Rekordjagd an der Wall Street am Dienstag fortgesetzt. Nachlassende Sorgen bezüglich eines Ausstiegs der US-Notenbank aus ihrem Anleihekaufprogramm sorgten für steigende Kurse und trieben den Dow-Jones-Index und den SP-500 auf neue Allzeithochs. Die Blicke des Marktes sind...

Köln (ots) - 7:05 Uhr, Peter Altmaier, Bundesumweltminister, CDU, Energiewende 8:05 Uhr, Günther Oettinger, EU-Kommissar, CDU, EnergiegipfelOriginaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2

$131.2 million of debt to be affected. Ratings will be based on rating of the Bank of Nova Scotia as letter of credit provider.Vollständigen Artikel bei Moodys lesen

Zürich (awp) - Die Aktionäre von Transocean haben bekanntlich letzten Freitag anlässlich der Generalversammlung eine Dividende von 2,24 USD pro Aktie oder insgesamt 807 Mio USD - zahlbar in vier Tranchen und aus Kapitalreserven - beschlossen. Wie der Ölbohrkonzern nun am späten Dienstagabend mitteilte, soll bald die...

Approximately $2.0 billion of rated debt affected.Vollständigen Artikel bei Moodys lesen

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die Rekordfahrt an den US-Börsen hat sich am Dienstag fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab im frühen Handelsverlauf kamen neue positive Aufwärtsimpulse, nachdem sich zwei Topnotenbanker zur ultralockeren Geldpolitik der Fed geäussert hatten. Zudem sieht der oberste Investmentstratege...

Die Rekordfahrt an den US-Börsen hat sich am Dienstag fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab im frühen Handelsverlauf kamen neue positive Aufwärtsimpulse, nachdem sich zwei Topnotenbanker zur ultralockeren Geldpolitik der Fed geäussert hatten. Zudem sieht der oberste Investmentstratege Goldman Sachs, David Kostin, die...

Warten Sie nur ab: Der Börsen-Einbruch kommt – die Frage ist nur, in welchem Monat. Und das Gold wird wieder nach oben streben – sobald die Weltwirtschaft ins Trudeln kommt: Felix Zulauf, der legendäre Schweizer Geldmanager, äussert denkwürdige Warnungen.

Die Anbieterin von Luxus-Immobilien hat eine Gesellschaft zur Finanzierung eigener Projekte gegründet. Gestartet wird mit einem 30-Millionen-Projekt.

In einer Studie über die wertvollsten Marken weltweit rangieren auch Schweizer Namen der Finanzbranche unter den zehn bestplazierten Marken ihrer Kategorie.  

Der Vermögensverwalter Dexia Asset Management baut das Geschäft in der Schweiz weiter aus und holt dazu einen Mann mit viel Erfahrung.

Das «Wall Street Journal» kürte die besten Analysten Europas. Dabei stach die UBS hervor, während die Banker der Credit Suisse im Ranking eher untervertreten sind. 

Was tun,  wenn Margendruck und Zinsänderungsrisiken das Retail-Banking gefährden? Martin Spillmann von der IFZ der Hochschule Luzern liefert Antworten.

Der Schweizer Fondsmarkt hat sich im April insgesamt auf konstant hohem Niveau gehalten. Gleichwohl ergaben sich bemerkenswerte Verschiebungen.

Für einmal geben die Experten der Grossbank keine Tipps, wo man Geld unbedingt anlegen soll, sondern welche Entwicklungen man meiden soll. 

Nach dem Erfolg im Jahr 2012 führen finews.ch und die Firma Communicators erneut eine Online-Umfrage zu den Berufsaussichten im Finanzsektor durch. 

In einem CNBC-Interview verrät Marc Faber, wann er beim Gold erneut zuschlagen will. Einen Auftrag habe er bereits erfasst. Die USA als Aufbewahrungsort jedoch meidet er.

Die Palette an physisch hinterlegten Goldprodukten von ETF Securities wird erweitert. Ermöglicht wird neu die automatische tägliche Währungsabsicherung.

Am Montag stieg der Goldpreis kurz wieder über die 1'400-Dollar-Marke. Ist dies das Ende der Schwächephase oder folgt nun der ganz grosse Absturz?

Prinz Michael von Liechtenstein sieht die Hexenjagd auf  Steuersünder als Versuch des Staates, weiter in die Privatsphäre der Bürger einzudringen. 

Bereits zum zweiten Mal innert kurzem will Credit Suisse eine Private-Equity-Tochter verkaufen. Zieht sich die Grossbank aus diesem Geschäftsbereich zurück?

Die Beteiligungsgesellschaft Apen Private Equity wird umgekrempelt. Treibende Kraft ist ein bekannter Bankier mit Beziehungen in den Arabischen Raum.