Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Mai 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - Auch wenn die israelischen Luftschläge auf syrische Ziele als Akt der Notwehr gegen die Bewaffnung der radikalislamischen Hisbollah gelten dürfen, so heizen sie dennoch den Konflikt in der Region bedenklich an. Längst schwappt der syrische Bürgerkrieg über die Grenzen hinweg und beunruhigt die...

Calhoun, Georgia, (ots/PRNewswire) - Mohawk Industries, Inc. meldete heute einen Nettogewinn von 50 Mio. USD und einen verwässerten Gewinn je Aktie (EPS) von 0,72 USD für das erste Quartal 2013. Bei Ausserachtlassung ausserplanmässiger Kosten belief sich der Nettogewinn auf 61 Mio.

Cambridge, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Die Angiogenesis Foundation veröffentlichte heute eine neue Informationsschrift mit dem Titel "Anregungen zur Behandlungs- und Ergebnisverbesserung bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration" (AMD). Feuchte AMD ist die in entwickelten Ländern am weitesten verbreitete Form...

Osnabrück (ots) - Viele Fragen werden bleiben Wenn heute der Prozess gegen die letzte Überlebende und vier mutmassliche Unterstützer des Nationalsozialistischen Untergrunds beginnt, geht es nach der Farce des Vorspiels endlich um das Wesentliche. Schliesslich sollten weder Medien und deren Eitelkeiten im Mittelpunkt stehen,...

Osnabrück (ots) - Hinter der roten Linie Sind die israelischen Angriffe auf eine Militäreinrichtung in Damaskus gleichbedeutend mit einer Ausweitung des syrischen Bürgerkrieges auf einen Konflikt zwischen den beiden Nahost-Ländern? Wer sich dies fragt, muss wissen, dass sich beide Staaten längst im Kriegszustand...

Osnabrück (ots) - Geprägt von Harmonie und Konsens Verglichen mit Katholiken stehen die Protestanten im Schatten der Aufmerksamkeit: Es gibt keinen Papst und weniger Farbenpracht, aber auch weniger innerkirchliche Konflikte. Alle zwei Jahre, beim Kirchentag, rücken auch evangelische Christen in den Fokus der Medien.

Osnabrück (ots) - Graf Dracula und die FDP Schrille Warnrufe vom FDP-Parteitag. Glaubt man den Liberalen, steht es schlimm um Deutschland: Räuber lauern am Wegesrand, Blutsauger wie Graf Dracula treiben ihr Unwesen. Und, nicht zu vergessen: Öko-sozialistische "Spiesser" und "Tugendwächter" greifen...

Cottbus (ots) - Auch wenn Parteichef Philipp Rösler die politischen Konkurrenten der FDP in seiner Rede in Nürnberg übertrieben hart anging, die Liberalen sind trotzdem nicht die schrillsten Marktschreier der Republik. Das sind eher die Euro-Gegner von der "Alternative für Deutschland". Oder die Linken mit ihrer...

Cottbus (ots) - Holpriger hätte die juristische Aufarbeitung des dunklen NSU-Kapitels nicht beginnen können. Das Oberlandesgericht München blamierte sich bei der Lösung einer relativ einfachen Aufgabe der Besetzung der Presseplätze. Daraus lassen sich aber keine Schlüsse über die Kompetenz des Gerichts...

Heidelberg (ots) - Die FDP hat drei entscheidende Fehler vermieden. Einst plakatierte sie: "Arbeit muss sich wieder lohnen" - was angesichts der strikten Ablehnung aller Mindestlöhne reichlich absurd wirkte. Das wäre in diesem Wahlkampf, in dem soziale Gerechtigkeit ein Top-Thema wird, nicht vermittelbar. Philipp...

Das meinen jedenfalls Sie: In unserer Mai-Umfrage bezweifelt erneut eine satte Mehrheit, dass die Aktienmärkte in den nächsten zwei Wochen drastisch abwärts driften. Hier das Ergebnis unseres vom 1. bis zum 3. Mai durchgeführten Polls: Gemeint ist jeweils ein klarer Einbruch im Bereich von 10 Prozent und mehr. Abgegebene Stimmen: 365. Wir sehen: Obwohl fast täglich ein angesehener Analyst, ein Experte, ein Guru davor warnt, dass die Korrektur an den Börsen bald kommen werde, lassen Sie sich nicht erschüttern. In bislang sechs entsprechenden Umfragen antworteten Sie stets mit einer klarer Mehrheit: Nein – noch droht kein Einbruch. Und sechsmal lagen Sie richtig. Seien wir also gespannt. Am 15. Mai wissen wir mehr – und fragen weiter.

Pierin Vincenz, operativer Chef der Raiffeisen-Gruppe, fordert eine schnelle Lösung im Steuerstreit mit der EU. Der Abgeltungssteuer erteilt er eine klare Abfuhr.

Die Widersprüche wurden offenbar immer grösser. Darum gibt BDP-Präsident Martin Landolt sein Mandat als politischer Berater der Grossbank UBS im Herbst ab.

Ein ehemaliger Schweizer Coutts- und UBS-Banker wird globaler Private-Banking-Chef der australischen Australia and New Zealand Banking Group (ANZ).

Die angekündigte Transparenz der britischen Überseegebiete ist reine Kosmetik, meint Thomas Sutter von der Schweizerischen Bankiervereinigung.

Immer wieder untersuchen Forscher den Zusammenhang zwischen Vermögen und Glück. Eine neue Studie sagt: Mehr ist immer besser.

Der Konzern hat einen Sieben-Prozent-Anteil am Peer-to-Peer-Kredit-Netzwerk Lending Club erstanden und bringt neue Ideen in das Unternehmen.

Weil Erich Gröger, der derzeitige Leiter des Standorts Wien, in Rente geht, hat die Bank einen Nachfolger ernannt. Dieser wurde schon zum Anlageberater des Jahres gekürt.

Ex-Barclays-Chef Bob Diamond gab zum ersten Mal seit langer Zeit ein Interview. Er erzählt auch, wie genau es zu seinem Abtritt kam. 

Die meisten Grossbanken weltweit haben ihre Quartalsergebnisse abgeliefert. Im Investmentbanking steht die UBS in vielen Kategorien an der Spitze.

Ein Karriereportal analysierte, wie Arbeitssuchende Jobanzeigen im Internet lesen. Das Ergebnis: Schlechter, als sie es selbst glauben.

Die Schweizer Grossbank klagt nun auch gegen das grösste mexikanische Bauunternehmen. Sie will dadurch 26,7 Millionen Doller erstreiten.

Mehr als 200'000 Follower am ersten Tag: Der Starinvestor startet einen eigenen Account beim Kurznachrichtendienst Twitter. Und zeigt dabei Humor.

Harvard-Professor Michael Porter misst den Erfolg von Ländern am Social Progress Index. Die Schweiz schneidet recht gut ab. Doch auf Platz eins steht ein anderes Land.

Ganze 40 Redner meldeten sich bei der UBS-Generalversammlung an. Und nicht immer äusserten diese sachliche Kritik. Selbst Axel Weber wurde es zeitweise zu viel.