Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. April 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

    MEXIKO-STADT (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen sind am Montag mit Gewinnen in die Handelswoche gestartet. Der Ibovespa (Bovespa)-Index im brasilianischen Sao Paulo stieg um 1,17 Prozent auf 54.887,25 Zähler. Der IPC -Index in Mexiko-Stadt legte um 0,03 Prozent auf 41.

Köln (ots) - Köln. EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat Kommissionspräsident Manuel Barroso in der Frage, welchen wirtschafts- und finanzpolitischen Kurs die EU zur Bewältigung der Krise künftig fahren soll, widersprochen. "Klar ist: Es muss weiter gespart werden", sagte er dem "Kölner...

(Wiederholung) Von Florian Faust Angeführt vom Technologiesektor haben die Aktienkurse an der Wall Street zum Wochenstart auf breiter Front angezogen. Einen Schub erhielten die Indizes vom Immobilienmarkt, denn die ausstehenden Hausverkäufe sind im März leicht besser als erwartet ausgefallen.

Von Florian Faust Angeführt vom Technologiesektor haben die Aktienkurse an der Wall Street zum Wochenstart auf breiter Front angezogen. Einen Schub erhielten die Indizes vom Immobilienmarkt, denn die ausstehenden Hausverkäufe sind im März leicht besser als erwartet ausgefallen. Etwas...

Regensburg (ots) - Freiheit ist das oberste Gebot im Internet. Hat sie aber auch einen Preis? Diese Frage wird ungern gestellt, und noch weniger beliebt sind die möglichen Antworten. Die Umsonst-Kultur in Netz hat ja ihren Charme. Allerdings ist es eine Illusion, dass das Web nichts kosten darf. Flatrates sind wirtschaftlich entweder...

Regensburg (ots) - Ein grosser Tag für Radio Lotte aus Weimar, mal wieder ein ganz schlechter Tag für den Prozess gegen die Terrorgruppe NSU. Der bis 29. April eher unbekannte Sender hat einen festen Platz für die Berichterstattung aus dem Gerichtssaal - im Gegensatz zu Medien wie der FAZ, der Welt oder auch der taz.

Regensburg (ots) - Im Jahre 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung am 1. Mai zum Generalstreik für die Durchsetzung des Achtstundentages auf. Vorausgegangen war ein Streik in einer Chicagoer Fabrik gegen den Hungerlohn von drei Dollar für zwölf Stunden Schufterei. Bereits vier Jahre...

    GÜTERSLOH (dpa-AFX) - Der Medienkonzern Bertelsmann verkauft für rund 1,4 Milliarden Euro Aktien der RTL Group. Der Verkaufspreis sei am Montag auf 55,50 Euro je Aktie festgelegt worden, teilte der Konzern am Abend mit. Er liegt damit am unteren Ende...

GÜTERSLOH (awp international) - Der Medienkonzern Bertelsmann verkauft für rund 1,4 Milliarden Euro Aktien der RTL Group. Der Verkaufspreis sei am Montag auf 55,50 Euro je Aktie festgelegt worden, teilte der Konzern am Abend mit. Er liegt damit am unteren Ende der Preisspanne von 54 bis 62 Euro, die Bertelsmann Mitte April genannt hatte.

Feusisberg (awp) - Der Schreibwaren- und Büromaterialhersteller Pelikan musste im Geschäftsjahr 2011 einen weiteren Rückgang des Umsatzes hinnehmen, erreichte mit dem Reinergebnis jedoch gegenüber dem Vorjahr eine Reduzierung des Verlusts. Während der Absatz in Europa zurückging, wurde in den übrigen Regionen...

Nach gut zehn Jahren im Dienst der Credit Suisse verlässt Andrés Luther die Grossbank und hat bereits einen neuen renommierten Job in Aussicht.

Die Prozessfinanzierung könnte manches Portefeuille bereichern. Nicolas Egger, CEO von NEAM, erläutert diese brandneue Anlageklasse.

Die von den Zentralbanken bereitgestellte Liquidität ist längst ausreichend, um Inflation zu erzeugen. Ein Grund zur Sorge, fragt AXA-Finanzexpertin Christina Böck.

Zurich-Chef Martin Senn ist nicht nur ein talentierter CEO, sondern er beweist gelegentlich auch seine Fähigkeiten als Malermeister.

Der ehemalige Chef des Strukturvertriebs AWD, Carsten Maschmeyer, geht mit der Swiss Life hart ins Gericht und kritisiert deren Unternehmenskultur.

Das Problem ist offenbar enorm. «Seit dem Fall Hoeness rennen mir die Leute die Bude ein», erklärt der deutsche Steueranwalt Dieter Bohnert.

Der neue Head of Operational Services bringt mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Branche mit. Er löst bei EFG Financial Products Valerio Roncone ab.

Spiro Latsis, der griechische Grossaktionär der Bankengruppe EFG International, hat seinen Wohnsitz vom Genfer Vorort Bellevue ins steuergünstige Monaco verlegt.

Camille Vial zählt zu den seltenen Privatbankerinnen in der Schweiz. Was denkt sie über den Finanzplatz Schweiz, das Bankgeheimnis und Kinderbetreuung?

Wir haben einen interessanten Report über die Selbstanzeigen von amerikanischen Steuerflüchtlingen gefunden. Er zeigt: Der Druck zeigt ungewollte Nebenwirkungen.

Der «World Retail Banking Report» 2013 ist erschienen. Die Problemzonen: Kundennähe, Innovationskraft und der Graben zwischen traditionellem und mobilem Banking.

Unerschlossenes Erdgas soll dem Staat im Nahen Osten einen Reichtumsschub verleihen. Die UBS macht sicher daher vor Ort schon einmal breit.

Die Aktionäre nutzten an der Generalversammlung der CS die Möglichkeit, ihren Frust am Management abzulassen. Zum Teil fiel die Kritik recht absurd aus.

Man kennt ihn aus prominenten Positionen in diversen Schweizer Banken: Gérard Piasko wird künftig bei der Deutschen Bank für Anlagestrategien zuständig sein.

In einer Adhoc-Mitteilung kündigt die St. Galler Kantonalbank Veränderungen im Wealth Management an. Geprüft werde auch der Verkauf von Hyposwiss-Teilen.