Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. April 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   (NEU: Tabelle mit Treasury-Kursen)    Von Claudia Nehrbass    Die Bilanzsaison hat auch am Donnerstag das Geschehen an der Wall Street beherrscht. Die Stimmung war gut, obwohl längst nicht alle vorgelegten Quartalsausweise überzeugt hatten. Dafür sieht es auf dem US-Arbeitsmarkt...

    MADRID (dpa-AFX) - Bei Protesten gegen die Sparpolitik der spanischen Regierung ist es in Madrid zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Wie Medien unter Berufung auf die Sicherheitsbehörden berichteten, wurden dabei am Donnerstagabend neun Menschen festgenommen. Zahlreiche der rund 1.000 Demonstranten...

    BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen haben am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Der Ibovespa (Bovespa)-Index im brasilianischen Sao Paulo blieb unverändert auf 54.984 Zählern. Der IPC -Index in Mexiko-Stadt stieg um 0,60 Prozent auf 42.

SEATTLE (awp international) - Die Kaffeehaus-Kette Starbucks trifft weiterhin den Geschmack der Kundschaft. Im zweiten Geschäftsquartal stieg der Umsatz des US-Unternehmens um 11 Prozent auf den Rekordwert von 3,6 Milliarden Dollar. Der Gewinn legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent auf unter dem Strich 390 Millionen...

    SEATTLE (dpa-AFX) - Die Kaffeehaus-Kette Starbucks trifft weiterhin den Geschmack der Kundschaft. Im zweiten Geschäftsquartal stieg der Umsatz des US-Unternehmens um 11 Prozent auf den Rekordwert von 3,6 Milliarden Dollar. Der Gewinn legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26...

Damit ist das Unternehmen in den wichtigsten Wirtschaftsregionen vertreten.

EuroStoxx50 verzeichnet mit einem Plus von 0,1 % den 6. Gewinntag in Folge.

Der Swiss Market Index schliesst 0,53% höher bei 7'901,24 Punkten. Jahreshoch auf Schlusskurs-Basis.

Weltpremiere: Ein vollautomatisch zusammengesetztes mechanisches Uhrwerk.

US-Börsen profitieren von Arbeitsmarktdaten und teils positiven Unternehmens-Bilanzen.

Der Bund hat die Wirkung des Cassis-de-Dijon-Prinzips untersucht. Das Resultat ist ernüchternd.

Softwarehersteller erreicht die Spitzenposition bei "Best Workplaces in Switzerland 2013" in der Kategorie bis 250 Mitarbeiter.

Nachrichten-Übersicht vom Donnerstag, 25. April 2013

Auf dem Weg zur erneuerbaren Vollversorgung sind die Industriellen Werke Basel weiter als geplant.

Deutlicher Exportrückgang und entsprechend leichte Abnahme der Wertschöpfung.