Köln (ots) - 7:05 Uhr, Alexander Gauland, Vorstand AfD, Parteigründung AfD 8:05 Uhr, Volker Wissing, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP, HoenessOriginaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Düsseldorf (ots) - Wieder hat es einen Prominenten erwischt. Wenn es stimmt, dass Bayern-Präsident Uli Hoeness Geld am Fiskus vorbei auf einem Konto in der Schweiz gehortet hat, muss er sich dafür vor der Justiz verantworten. Dass er teilweise begründet gegen überhöhte Steuersätze wettert, entschuldigt ihn...
Osnabrück (ots) - Angriff von innen Zwar sind nach den Anschlägen von Boston wesentlich weniger Opfer zu beklagen als am 11. September 2001, das ist die gute Nachricht in der schlechten. Die neuen Gewalttaten berühren jedoch ebenfalls das Selbstverständnis vieler Amerikaner. Die USA verstehen sich als Nation von...
Osnabrück (ots) - Auf Tauchstation Statt klare Kante zu zeigen, üben sich die Verantwortlichen in der Frage nach einem Gorleben-Ersatz im Eiertanz. Das Verhalten ist Ausdruck des zerbrechlichen Friedens, der in Sachen Endlager-Suche geschmiedet worden ist. Bloss kein böses Wort, nur keine Forderung zu viel. Es könnte...
Osnabrück (ots) - Bewährte Streikkultur Zigtausende Fluggäste der Lufthansa werden heute darunter leiden müssen, dass sich die Gewerkschaft Verdi und der Konzern im Tarifstreit für rund 33 000 Techniker und Servicekräfte noch nicht einigen konnten. Der Ausstand wird die Airline nach eigener Schätzung einen...
Ravensburg (ots) - Der Streit um Lohnerhöhungen und Arbeitsbedingungen der 33000 Techniker und Serviceleute tut der Lufthansa doppelt weh: Dieses Streiks wegen erwartet das Unternehmen einen zweistelligen Millionenschaden, und auch das Image leidet unter dem flächendeckenden Ausfall. Tausende Passagiere bleiben heute...
Ravensburg (ots) - Die Auszeichnung Daniel Cohn-Bendits mit dem Theodor-Heuss-Preis für seine Verdienste um die Demokratie ist angemessen. Seine Aussagen in den 70er- und 80er-Jahren zu Intimitäten mit Kindern bleiben nichtsdestotrotz unerträglich. Allerdings gibt es keinen Beweis, dass es je zu sexuellen Kontakten zwischen...
Ravensburg (ots) - Hier wird nicht mit Steinen geworfen und keine moralinsaure Schelte betrieben. Aber wundern tun wir uns schon ein bisschen über diesen Weltmeister von 1974. Der Manager und politische Mensch Uli Hoeness hat offenbar Millionen so effizient in der Schweiz gebunkert, dass er nach einer Selbstanzeige erst mal die...
Bielefeld (ots) - Ohne Druck der Europäischen Union hätte sich niemand bewegt. Aber die Aussicht, eines Tages Mitglied dieser Wirtschafts- und Werteunion werden zu können, hat zu einem Umdenken der serbischen und kosovarischen Politiker geführt. Das ist schon ein kleines Wunder. Die Regierungen in Belgrad und in Pristina...
Düsseldorf (ots) - von Robert Peters Uli Hoeness war der grösste Glücksfall in der Geschichte des Fussball-Klubs Bayern München. Er hat den deutschen Rekordmeister zu einem Weltunternehmen gemacht. Hoeness ist der mit einiger Sicherheit beste und erfolgreichste Manager in 50 Jahren Bundesliga-Geschichte. Hoeness war und...
Hier der nächste Crowd-Test: Wo steht der Unzenpreis Ende Mai?
Aber noch völlig offen scheint, welche Beträge der FC-Bayern-Präsident in der Schweiz angelegt hat. Interessant ist ein kryptischer Presseartikel, der schon im Januar erschien.
Herbert Scheidt, der Präsident der Bank Vontobel, wehrt sich gegen eine «veritable Bankenfeindlichkeit» in der Schweiz.
Noch immer wundert sich die Branche, was den abrupten Abgang von CEO Michael «Mike» Hobmeier provoziert haben könnte. finews.ch hat recherchiert.
Überbewertet? Unterbewertet? Ökonomen, Starinvestoren und unsere Leser diskutieren eifrig über die Aktien- und Goldmärkte. Wir wagen einen neuen Vergleich.
Gegen drei ehemalige Angestellte des Interdealer-Broker Tradition wird ermittelt, weil sie einen Escort-Sercive als Berufsauslage verbucht haben sollen.
Ex-UBS-Frau Blair Hodgson DuQuesnay machte sich selbstständig. Sie will mit ihrer Idee eine riesige Marktlücke füllen. Und die Branche verjüngen.
Irische Zurich-Kunden können künftig über ihr Smartphone oder ihr Tablet ihre Versicherungspolice verlängern. Schweizer Kunden müssen verzichten.
Misstrauen dominiert bei den Anlegern. Niemand will nach dem grossen Preissturz investieren. Dies ist aber nicht das Ende des Edelmetalls, so eine Expertin.
Die Nachrichtenagentur Reuters veröffentlichte aus Versehen einen Nachruf auf den Ökonomen. Der ist aber noch putzmunter, wie er mitteilen liess.
Die Grossbank zieht ihren Aktienhandel von der Börse in Warschau zurück und verlegt diesen nach London. Schlechte Handelsvolumen gaben den Ausschlag.
Die in Iowa City geborene SP-Politikerin gibt die US-Staatsbürgerschaft auf. Die Steuerersparnis hat angeblich nicht den Ausschlag gegeben.
In Japan versucht man, die Deflation zu stoppen. Die Burgerkette erhöht nun die Preise massiv – und wird damit immerhin zum Mini-Konjunktur-Retter.
UBS, CS und Pictet sind die grossen Player am Markt für institutionelle Kunden, so eine Studie. Doch insgesamt verwalten sie nur einen Bruchteil ihrer Gelder.
Am kommenden Montag könnte es im Pier 41 in Zug heiss zu und her gehen. Unzufriedene Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft Altin proben den Aufstand.