Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. April 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - Nicht Regierungen haben bedrohte Banken vor dem Zusammenbruch gerettet - es waren, wenn auch ungefragt, die Steuerzahler, denn mit deren Geld haben die Regierungen Rettungsschirme aufgespannt und Banken frisches Kapital zugeführt. Das soll sich nun ändern. Die EU-Finanzminister haben im Prinzip die Pläne der...

Karlsruhe (ots) - Peer Steinbrück hat die Latte hoch gelegt. Sehr hoch sogar. Mit Angela Merkel will der frühere Finanzminister nicht noch einmal am Kabinettstisch sitzen, nicht einmal als Vizekanzler. Seine Strategie, voll auf Sieg zu spielen und nicht auf Platz, wirkt angesichts der anhaltend flauen Umfragen zwar ein wenig...

Osnabrück (ots) - Im öffentlichen Interesse Völlig zu Recht fordern Privatbanken und Sparkassen, die unheimliche Macht des staatlichen Förderinstituts KfW zu beschränken. Ursprünglich gegründet, um beim Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen und grosse Wirtschaftsprojekte...

Osnabrück (ots) - Nordkoreas gefährlicher Irrweg Was will Nordkorea mit seinem Krieg der Worte erreichen? Darüber rätselt die Welt - und womöglich auch der junge Diktator Kim Jong Un selbst. Es ist zumindest unwahrscheinlich, dass Kim einen Schulterschluss zwischen USA, Japan und China erzielen wollte.

Osnabrück (ots) - Aufgepasst Jetzt wird's interessant. Und zwar auf eine ernster zu nehmende Weise als zur Gründungsphase der Piraten. Denn bei der gerade gestarteten "Alternative für Deutschland" herrscht zumindest Klarheit über das politische Ziel: Sie will raus aus dem Euro. Diese Parteigründung ist...

Osnabrück (ots) - Das "Wir" soll es richten Guido Westerwelles SED-Vergleich war ein bisschen böse, aber nicht ohne Witz. Und mit einem wahren Kern. Denn die Sozialdemokraten betrachten den Staat als Segen spendende und schützende Kraft in allen Lebenslagen. Derart demonstrativ und zwangsvereinnahmend aufs...

Ravensburg (ots) - Die CDU hatte in Ertingen eine gute Auswahl: Alle drei Kandidaten wären - so verschieden sie auch sind - geeignet gewesen, die Region als Nachfolger der Unions-Europaabgeordneten Elisabeth Jeggle in Brüssel zu vertreten. Dass sich am Ende Norbert Lins durchsetzte, lag vor allem an der...

Ravensburg (ots) - Ein paar Fragen an die Euro-Gegner, die bei der Bundestagswahl antreten wollen und die bislang nicht beantwortet worden sind: Wie halten Sie es mit der deutsch-französischen Freundschaft, wenn Deutschland den Euro-Raum verlassen sollte? Glauben Sie ernsthaft, das bliebe folgenlos? Oder sehen Sie auch...

Ravensburg (ots) - Natürlich waren die alten Zeiten, in denen um Weltanschauungen gestritten wurde, überhaupt nicht besser. Als die SPD noch die Partei der Arbeiter war und die CDU als Klub des Kapitals galt. Aber diese alten Zeiten waren übersichtlicher, für die Wähler und für die Parteien selbst auch.

Cottbus (ots) - Jetzt geht's los. So lautet der klassische Muntermacher der Sozialdemokraten. Und kein Zweifel, ihr Bundesparteitag gestern in Augsburg war durch und durch von diesem optimistischen Geist geprägt. Genauso wie bereits der Bundesparteitag Anfang Dezember in Hannover, als sich Peer Steinbrück den Seinen erstmals...

John Cryan, einst UBS-Finanzchef, hat bereits bei Singapurs Staatsfonds Temasek einen Spitzen-Job. Jetzt soll er auch in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank.

Den Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse droht an ihren Generalversammlungen beträchtlicher Widerstand. Der Lohn von CS-Präsident Urs Rohner stösst «sauer» auf.

Die Aktionäre von Julius Bär lehnten diese Woche den Vergütungsbericht der Bank mit 63,9 Prozent ab. Erstmals äussert sich nun der CEO der Bank, Boris Collardi, dazu.

J.P. Morgan Asset Management und finews.ch präsentieren alle drei Monate eine Anzahl an Grafiken, die wichtige Trends in der Wirtschaft und Finanzwelt illustrieren.

Die «Goldbugs» würden sich an die falschen Weisheiten klammern, behauptet der renommierte US-Wirtschaftsökonom Paul Krugman – und so viel Geld verlieren. 

Die Versicherung hat ein hervorragendes Jahr hinter sich. Daran lässt sie nun auch ihre Kunden teilhaben. Ausserdem wird sie als Fondsleitungsgesellschaft tätig sein.

Oliver Bussmann wird Chief Information Officer der Grossbank. Er kommt von SAP. Damit ist er schon die zweite Führungskraft, die die Bank von dort holt.

Eine Expertenjury hat die weltweit 15 beindruckendsten Firmensitze gekürt. Auch Vertreter der Finanzbranche gehören zu den Auserwählten. 

Die J.P. Morgan Analysten warnen vor zu grossen Investmentbanken wie Goldman Sachs oder der Deutschen Bank. Die Schweizer Grossbanken sind ihnen lieber.

Ein Gericht hat entschieden: Die Schweizer Grossbank war im Recht, als sie den Hedge Fund Highland Capital Management einen Millionenkredit abgeschlagen hat.

In einem Interview zeigt sich: Der frühere Chef der Credit Suisse und später auch der UBS, Oswald Grübel, ist ziemlich überzeugt von sich. Doch er beweist auch Humor.

Die Internetwährung Bitcoin erlebte einen riesigen Hype – und stürzte dann brutal ab. Im Internet hat das eine regelrechte Witze-Welle ausgelöst.

Zum achten Mal zeichnete eine Jury die besten Strukturierten Produkte der Schweiz aus. Sechs verschiedene Emittenten räumten dabei ab.

Ein neuer Bericht von Morgan Stanley zur Lage des Investmentbanking zeigt: So schlecht sieht es gar nicht aus – doch es hängt auch davon ab, wo man arbeitet.

Mit Offshore-Leaks werde das das Schweizer Bankkundengeheimnis als Widersacher im Kampf um Steuergerechtigkeit dargestellt, findet Renate Schwob.