Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. März 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von Thomas Rossmann Deutlich bessere US-Arbeitsmarktdaten haben an der Wall Street zum Wochenausklang für steigende Kurse gesorgt. Der Dow-Jones-Index markierte bei 14.413,17 Punkten erneut ein Allzeithoch. Der Stellenzuwachs in den USA lag im Februar mit 236.000 deutlich über der Prognose von 160.000. Die Arbeitslosenquote fiel...

    BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. Der Index der brasilianischen Bovespa-Börse (Ibovespa) (Bovespa) in Sao Paulo sank 0,70 Prozent auf 58.432 Zähler. Der IPC-Index (IPC) in Mexiko-Stadt stieg...

Elan Corporation, plc (NYSE:ELN) (the Company) today provides an update on the Tysabri Restructuring Transaction ("the Tysabri Transaction") announced...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die Rekordjagd an der Wall Street geht unverdrossen weiter: Dank guter Job-Daten schloss der Dow Jones Industrial (Dow Jones) am Freitag zum vierten Mal in Folge auf einem neuen Höchststand. Der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten...

Die Rekordjagd an der Wall Street geht unverdrossen weiter: Dank guter Job-Daten schloss der Dow Jones Industrial am Freitag zum vierten Mal in Folge auf einem neuen Höchststand. Der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten hatte seinen Erholungskurs im Februar verstärkt fortgesetzt. Während der Stellenaufbau so hoch wie seit drei...

    POTSDAM (dpa-AFX) - Nach zwischenzeitlichen Fortschritten sind die Tarifverhandlungen für die rund 800 000 Angestellten der Länder am Freitagabend wieder ins Stocken geraten. "Wir ringen um eine Lösung", hiess es in Potsdam aus Verhandlungskreisen.    Von...

Basel (awp) - Der Reisedetailhändler Dufry will seinen Verwaltungsrat von 11 auf 7 Mitglieder verkleinern. Entsprechend stehen an der Generalversammlung vom 30. April die Herren Mario Fontana, Maurizio Mauro und Steve Tadler, deren Amtszeit abläuft, nicht mehr zur Wiederwahl. Ernest George Bachrach werde zudem aus "persönlichen...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die Rekordjagd an der Wall Street geht unverdrossen weiter: Dank guter Job-Daten schloss der Dow Jones Industrial (Dow Jones) am Freitag zum vierten Mal in Folge auf einem neuen Höchststand. Der amerikanische Arbeitsmarkt hatte seinen...

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 08.03.2013ADIDAS    LONDON  - Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für Adidas (adidas) nach Zahlen von 83,00 auf 88,00 Euro angehoben...

    KÖLN (dpa-AFX) - Durch den siebten Streiktag der Passagier-Kontrolleure in Nordrhein-Westfalen ist am Freitag am Airport Köln/Bonn jeder dritte Flug ausgefallen. "Wir wollen vor Ostern einen Tarifabschluss erreichen und legen nun noch einmal ein bisschen zu", sagte Verdi-Sprecher Günter Isemeyer...

Exklusiv: Der deutsche Windparkbauer Windreich konnte die überfälligen Zinszahlungen an seine Anleihen-Gläubiger offenbar nur dank eines Zusatzkredits der Bank Sarasin bedienen, wie finews.ch aus Insiderkreisen erfuhr.

Ein ehemaliger Goldman-Sachs-Kadermann verstärkt den Verwaltungsrat der Zuger Partners Group. Auch im operativen Bereich kommt es zu mehreren Neuerungen.

Auf welche Anlagethemen setzten die Asset Manager im letzten Jahr bei ihren neuen Fonds? Klar ist: Obligationen- waren in der Überzahl, Aktienfonds holten aber auf.

Abnehmen ist für viele eine Krux. Durch simple finanzielle Anreize lässt sich der Prozess beschleunigen. Das nutzen amerikanische Unternehmen aus.

Für die Bank Sarasin wird der Fall des deutschen Windparkbauers zum Finanz- und Image-Debakel. Dessen Chef Willi Balz bestätigt Liquiditätsprobleme.

Der Konzernchef der Zurich Insurance Group, Martin Senn, verdiente im vergangenen Jahr weniger als 2011. Davon kann er aber weiterhin gut leben.

Um Facebook und Co. kommt man in der Kundenbetreuung nicht mehr herum. Dennoch kriegen es die Finanzinstitute nicht richtig hin.

Steuerflüchtlige, denen es in der Schweiz zu brenzlig wird, ziehen nun weiter. Ausgerechnet in den Süden der USA. Dort stellen die Banker keine Fragen.

Die britische Bank will sich nach der Krise wieder aufrappeln. Konzernchef Antony Jenkins hat vor, die Zahl der Mitarbeiter massiv zu reduzieren.

Trotz laufendem Sparprogramm will die Privatbank laut ihrem CEO Boris Collardi die Zahl der Stellen in Asien verdoppeln und neue Kundenberater einstellen.

Jubel an den Börsen, die Eurokrise scheint wieder mal unter den Teppich gekehrt – doch nun setzt UBS-Chefökonom Andreas Höfert zu einer ernsthaften Warnung an.

Der Aargauer Anwalt wurde in New York in einem Korruptionsfall zu 500'000 Dollar Busse und fünf Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Der zum Versicherungspräsidenten mutierte Grossbanker Josef Ackermann redet den Top-Managern ins Gewissen: Manche hätten die Bodenhaftung verloren.

Was seit geraumer Zeit erwartet worden war, ist nun Tatsache. Der frühere Privatbankier Konrad Hummler verlässt das Aufsichtsgremium der «NZZ».

Michael von Felten stellt sich für den Verwaltungsrat der Bank Coop nicht mehr zur Wiederwahl. Insgesamt verkleinert sich der VR um zwei Sitze.