Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. Februar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von Thomas Rossmann NEW YORK--Deutliche Abgaben bei Wal-Mart haben zum Wochenausklang die Indizes an der Wall Street belastet. Der Umsatz des US-Einzelhändlers hat sich im Februar bisher extrem schwach entwickelt, hieß es in einem Bloomberg-Bericht unter Verweis auf interne Aussagen des Unternehmens. Die Wal-Mart-Aktie ging auf...

    SAO PAULO (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen sind am Freitag mit uneinheitlicher Tendenz aus dem Handel gegangen. Der Index der brasilianischen Bovespa -Börse (Ibovespa) in Sao Paulo sank um 0,30 Prozent auf 57.903,30 Zähler. In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires fiel der Merval -Index um 0,25...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag mehrheitlich mit moderaten Verlusten geschlossen. "Derzeit ist kein Kurstreiber absehbar, der dem Markt noch weiter nach oben verhilft", sagte ein Beobachter. Ein anderer Experte sprach angesichts des imer noch hohen Kursniveaus von einer Denkpause der Anleger. Weder von...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag mehrheitlich mit moderaten Verlusten geschlossen. "Derzeit ist kein Kurstreiber absehbar, der dem Markt noch weiter nach oben verhilft", sagte ein Beobachter. Ein anderer Experte sprach angesichts des imer noch hohen Kursniveaus von einer Denkpause der Anleger. Weder von...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag mehrheitlich mit moderaten Verlusten geschlossen. "Derzeit ist kein Kurstreiber absehbar, der dem Markt noch weiter nach oben verhilft", sagte ein Beobachter. Ein anderer Experte sprach angesichts des imer noch hohen Kursniveaus von einer Denkpause der Anleger. Weder von...

(Ergänzt um eine Vasella-Erklärung in einer separaten Meldung von Novartis im 3. Abschnitt nach dem Lead) Bern (awp/sda) - Daniel Vasella erhält nach seinem Abgang bei Novartis 72 Mio CHF. Der abtretende Präsident bestätigte in einem Interview mit der "Tagesschau" des Schweizer Fernsehens SRF vom Freitagabend diesen...

    BERLIN (dpa-AFX) - Spuren von Pferdefleisch sind jetzt auch in einem Fertigprodukt eines deutschen Lebensmittelherstellers gefunden worden. Die Dreistern-Konserven GmbH & Co. KG aus dem brandenburgischen Neuruppin teilte am Freitag mit, dass in "Rindergulasch 540g Omnimax" Spuren von Pferde-DNA nachgewiesen" worden seien. Bisher stehen...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend Verluste verzeichnet. Als Belastungsfaktor sahen Experten den deutlich besser als erwartet ausgefallenen Empire-State-Index. Das Barometer, das die Geschäftstätigkeit in der Region New York messen soll, war im Februar auf den höchsten Stand seit...

    FRANKFURT (dpa-AFX) -  Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst aus der Woche vom 11.02.2013 bis 15.02.2013: MONTAG BILFINGER     FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Bilfinger (Bilfinger SE) nach Zahlen auf "Hold"...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend Verluste verzeichnet. Als Belastungsfaktor sahen Experten den deutlich besser als erwartet ausgefallenen Empire-State-Index. Das Barometer, das die Geschäftstätigkeit in der Region New York messen soll, war im Februar auf den höchsten Stand seit...

Das neue Schweizer Buchführungs- und Rechnungslegungsrecht, d.h. die Überarbeitung des 32. Titels 'Kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung' des Obligationenrechts (OR), ist seit dem 1.1.2013 in Kraft. Lesen Sie mehr über die Auswirkungen und Folgen für die Praxis.

Wer sich mit der mehrwertsteuerlichen Praxis im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland und der Schweiz beschäftigt, trifft häufig auf die Frage, wie vorzugehen ist, wenn man als Ausländer im Nachbarstaat Arbeiten ausführt. Oft handelt es sich dabei um die Ausführung eines 'Werks' oder die (End)montage von Gegenständen. Dieser Artikel soll helfen, typische Stolpersteine für ausländische Unternehmer aufzuzeigen.

Sie suchen einen MWST-Rechner? Dann sind Sie hier richtig! Mit diesem MWST-Rechner auf Excel-Basis berechnen Sie ganz einfach aus MWST-Bruttobeträgen die entsprechenden Netto-Beträge und umgekehrt. Zudem ermöglicht Ihnen der MWST-Rechner die Berechnung des Steuersatzes, der einer Rechnung zugrundeliegt.

Während die Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer (UID-Nr.) in der EU seit jeher dafür verwendet wird, Transaktionen zwischen zwei EU-Mitgliedstaaten mehrwertsteuerfrei abzuwickeln, hat in der Schweiz die Unternehmens-Identifikations-Nummer (UID) eine völlig andere Funktion. Obwohl also die EU und die Schweiz mit dem gleichen Kürzel agieren, gilt es die beiden Nummern im Tagesgeschäft strikt zu trennen.

Als Leiter Ihres Unternehmens, aber auch als Führungskraft, kommen Sie an einer unangenehmen Übung nicht vorbei: . Wenn Sie Ihr Vorhaben mit Ihren Abteilungsleitern besprechen, kommt schnell Widerstand. Zwar stimmt jeder zu, dass gespart werden muss, aber bitte nicht im eigenen Bereich!

Hier erfahren Sie mehr zu Target Costing. Die Preisfindung bei neuen Produkten stellt immer eine besondere Herausforderung dar. Nicht immer entsprechen die Produktinnovationen den gewünschten Kundenerwartungen oder sind schlichtweg mit zu teuren Komponenten ausgestattet, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen. Lesen Sie, wie Sie mit der 3-Schritte-Vorgehensweise der Zielkostenmethode solche Fehler vermeiden.

Da rennt man für seine Kunden, macht alles Mögliche und dann bleibt die Zahlung aus. Schicksal oder Folge eines falsch angelegten Systems?

Wie vermeiden Sie Zahlungsausfälle Ihrer Kunden? Können Sie von einem intern geregelten Liquiditätsmanagement sprechen?

Kreditversicherungen werden von Versicherungsgesellschaften für Firmen angeboten, die sich gegen die Zahlungsunfähigkeit ihrer Kunden absichern und das Debitorenmanagement effizient gestalten wollen. Zusätzliche Instrumente zur Kreditsicherung sind unter anderem Credit Default Swaps oder die Exportrisikoversicherung.

Dieser Fachbeitrag gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über Kennzahlen und Kennzahlensysteme, die messtheoretischen Grundlagen von Kennzahlen sowie den Einsatz von Kennzahlen in modernen Performance Measurementsystemen.

Ihr Kunde hat seine offenen Rechnungen auch nach diversen Mahnungen noch nicht beglichen, nun aber Ratenzahlungen beantragt?

Im Interesse der Beteiligten liegt es natürlich, bei einer Forderung sogleich die Gesamtschuld zu tilgen. Dies ist aber nicht immer möglich respektive es kann sich auch nach Abschluss eines Vertrages herausstellen, dass der Schuldner nicht in der Lage ist, den gesamten geschuldeten Betrag direkt zu bezahlen. Eine für beide Seiten günstige Lösung ist oft die Ratenzahlungsvereinbarung.

Betreibung ist in vielen Fällen nicht die beste Lösung, wenn ein Schuldner nicht bezahlt. Wenn man für die Zukunft einen guten Kontakt bewahren will, ist die Ratenzahlungsvereinbarung eine sinnvolle Alternative.

Wenn sich ein Schuldner im Verzug befindet kann der Gläubiger Verzugszinsen und Schadenersatz verlangen. Die Verzugszinsen kann man auch bei Ratenzahlung verlangen. Für Zinseszinsen ist allerdings eine spezielle Vereinbarung nötig.

Anfangs Juli wurde eine KMU-Version der IFRS (IFRS for SMEs) veröffentlicht. Der vorliegende Beitrag erläutert Geltungsbereich, Werdegang und Wesensmerkmale des neuen Standards, dessen wesentliche Unterschiede zu den 'vollen' IFRS sowie den Swiss GAAP FER und beleuchtet das Marktpotenzial in der Schweiz.