Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Februar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

    'HB': Volkswagen baut Luxus-Geländewagen mit Bentley     DÜSSELDORF - Volkswagen (Volkswagen vz) will einem Pressebericht zufolge einen Luxusgeländewagen in Zusammenarbeit mit der Tochter Bentley bauen. Das Gefährt solle fünf Meter lang sowie 600 PS stark sein und...

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Volkswagen will einem Pressebericht zufolge einen Luxusgeländewagen in Zusammenarbeit mit der Tochter Bentley bauen. Das Gefährt solle fünf Meter lang sowie 600 PS stark sein und in der Basisversion rund 200.000 Euro kosten, berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe) unter Berufung auf...

Vaduz (awp/sda) - Im Fürstentum Liechtenstein haben die arrivierten Grossparteien bei den Parlamentswahlen Verluste erlitten. Das ändert nichts daran, dass der neue Regierungschef Adrian Hasler heissen wird. Er gehört der grossen Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) an. Erstmals in der Geschichte des Fürstentums werden...

FRANKFURT (awp international) - Der Energiekonzern RWE erwägt deutliche Ausgabenkürzungen zum Abbau der verschuldung. "Wir denken über weitere Einschnitte bei den Investitionen nach", sagte der neue Finanzvorstand Bernhard Günther im Interview mit der "Börsen-Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Sein Ziel sei, bis...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 02.2./03.2.: BKW: Experten der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) empfehlen nach einer Prüfung des AKW Mühleberg der Betreiberin BKW Massnahmen zur weiteren Verbesserung der Sicherheit. Sie orteten gewisse...

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE erwägt deutliche Ausgabenkürzungen zum Abbau der verschuldung. "Wir denken über weitere Einschnitte bei den Investitionen nach", sagte der neue Finanzvorstand Bernhard Günther im Interview mit der "Börsen-Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe).

    ESSEN (dpa-AFX) - In den Tarifkonflikt beim Essener Energiekonzern RWE kommt Presseberichten zufolge offenbar Bewegung. Wie die Zeitungen der Essener 'WAZ'-Gruppe (Montagausgabe) berichten, signalisierte der neue RWE-Personalvorstand Uwe Tigges kurz vor einem entscheidenden Treffen der Gewerkschaften Verdi und...

    ESSEN (dpa-AFX) - In den Tarifkonflikt beim Essener Energiekonzern RWE Presseberichten zufolge offenbar Bewegung. Wie die Zeitungen der Essener 'WAZ'-Gruppe (Montagausgabe) berichten, signalisierte der neue RWE-Personalvorstand Uwe Tigges kurz vor einem entscheidenden Treffen der Gewerkschaften Verdi und IGBCE...

Vaduz (awp/sda) - Im Fürstentum Liechtenstein haben die arrivierten Grossparteien bei den Parlamentswahlen Verluste erlitten. Das ändert nichts daran, dass der neue Regierungschef Adrian Hasler heissen wird. Er gehört der grossen Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) an. Erstmals in der Geschichte des Fürstentums werden...

    BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der frühere Fraport-Chef (Fraport) Wilhelm Bender hat sich nach eigenen Angaben noch nicht entschieden, ob er die Geschäftsführung des Berliner Hauptstadtflughafens übernehmen will. "Ich bin hier noch im Entscheidungsprozess", sagte Bender am Sonntag der...

Die durchschnittliche Dauer eines Outplacement-Prozesses betrug im Jahr 2012 rund 5,7 Monate und ist damit gegenüber den beiden Vorjahren zwar leicht angestiegen.

Die Wachstumsaussichten in Europa sind für 2013 bescheiden. Auch für die Jahre danach sind noch keine Wachstumsimpulse zu erkennen.

Einigung im Streit um geplantes Leistungsschutzrecht für Online-Inhalte in Frankreich.

Fracking könnte USA in 5 Jahren zum weltgrössten Öl- und Gasproduzenten werden lassen.

Neben der Verwicklung in Libor-Manipulation kämpft die Bank mit Folgen der Falschberatung von Kunden in Grossbritannien.

Angeschlagene spanische Airline will allein in diesem Jahr die Kapazitäten um 15 Prozent senken.

Im Januar summiert sich der Gewinn des US-Leitindex auf 5,8 Prozent.

Positive Konjunkturdaten heben zum Wochenausklang die Stimmung an den Märkten.

Aus den USA wurden die Arbeitsmarktdaten, der Einkaufs-Managerindex ISM und die Bauausgaben positiv aufgenommen.

Der EuroStoxx 50 beschliesst die Woche mit einem Plus von 0,26 Prozent bei 2.710,08 Punkten.