Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Davos (awp/sda) - Zum Abschluss des WEF haben führende Verantwortliche von Finanzinstitutionen appelliert, im Kampf gegen die Schuldenkrise nicht nachzulassen. Japans neuer Wirtschaftsminister verteidigte die Politik der Geldschwemme zur Ankurbelung der Wirtschaft, die auf Kritik stösst. Japan hatte am 22. Januar den Geldhahn bis zum...

Bern (awp/sda) - Samstag, 26. Januar Davos Globaler Wirtschaftsausblick u.a. mit IWF-Chefin Lagarde (1900) Davos Proteste - WEF-Bilanz der Bündner Behörden (1900) - 2. Zusammenfassung (1930) - Oben-ohne-Protest am WEF (bsd042) - Rund 50 Personen an Anti-WEF-Demo in Davos (bsd065) - Berner...

   Von Stephan Dörner und Archibald Preuschat    Die Deutsche Telekom erwägt einen Einstieg bei Fon, dem weltgrößten Anbieter von Internet-Hotspots.    Mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten dem Wall Street Journal Deutschland, die Telekom...

Davos (awp/sda) - Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich am Weltwirtschaftsforum (WEF) beim französischen Finanzminister Pierre Moscovici über die abrupte Kursänderung des Nachbarlandes bei der Pauschalbesteuerung beschwert. Frankreich habe am 26. Dezember mitgeteilt, dass es ab 1. Januar seine in der Schweiz pauschal...

Davos (awp/sda) - In der festgefahrenen Liberalisierung des Freihandels werden nach langem Stillstand die Ziele nun tiefer gesteckt. Bis zum Treffen der Handelsminister im Rahmen der Welthandelsorganisation WTO im Dezember in Bali sollen Zwischenergebnisse erreicht werden. Diese beträfen drei Themen, sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann,...

Neuenburg (awp/sda) - Mehr als 500 Gewerkschafter und Angestellte haben am Samstag in Neuenburg an einer Solidaritätsdemonstration mit dem Streikenden der Genolier-Klinik La Providence teilgenommen, die zur Aevis Holding gehört. Sie protestierten gegen die zunehmende Privatisierung der Gesundheitswesens in der Schweiz. Der...

Balsthal SO (awp/sda) - Die SVP Schweiz lehnt die Abzocker-Initiative ab. Die Delegierten beschlossen die Nein-Parole in Balsthal SO nach einer mehr als zweistündigen Diskussion mit 295 zu 160 Stimmen. Zuvor waren sich in einem Rededuell SVP-Nationalrat Christoph Blocher (ZH) und der Initiant, Ständerat Thomas Minder (SH),...

Bern (awp/sda) - Berner Aktivisten haben eine neue Form für ihren traditionellen Anti-WEF-Protest gefunden. Sie machten am Samstag mit Flashmobs - kurzzeitigen Menschenaufläufen - auf sich aufmerksam. Die erste Aktion stieg kurz nach 14.00 Uhr im Hauptbahnhof. Aus dem Nichts heraus ertönte plötzlich der Slogan "Wipe out WEF"...

Bern (awp/sda) - Samstag, 26. Januar Davos Ausblick auf Weltwirtschaft mit Lagarde und Schäuble (1600/unter Vorbehalt) Davos Mini-WTO-Treffen auf Einladung von Bundesrat Schneider-Ammann (Nachmittag) Davos Medienorientierung Bundesrätin Widmer-Schlumpf (1500) Davos Anti-WEF-Demonstration (1600) ...

Davos (awp/sda) - China muss auf dem Weg zur Weltmacht noch vieles lernen. Chinas Politiker zögen ihre Erfahrung praktisch nur aus der eigenen Geschichte. Diese sei sehr stark von den häufigen Besatzungen durch ausländische Mächte geprägt, sagte der ehemalige australische Premier Kevin Rudd am WEF. Chinas Streben nach...

Enttäuschendes Abschneiden im Schlussquartal kostet Apple den Titel des wertvollsten börsennotierten Konzerns.

Die Frage, ob die SNB den Mindestkurs über die Grenze von aktuell 1,20 Franken pro Euro anheben werde, lässt Jordan offen.

Grossbank soll in USA als Mitangeklagte für Täuschungsvergehen geradestehen.

US-Leitindex noch 300 Punkte vom im Oktober 2007 erzielten Rekordstand entfernt.

Ein unerwartet starker Anstieg des Ifo-Geschäftsklimas im Januar sorgt für Kauflaune.

Fast zwei Drittel der Schweizer Stimmbürger stehen zurzeit hinter Initiative von Thomas Minder.

Am letzten Handelstag der Woche belasteten primär Gewinnmitnahmen bei Roche und Novartis den Index.

Europäische Börsen wurden von einem überraschend guten Ifo-Geschäftsklima für Deutschland angetrieben.

Noch sind 28 Prozent der Bürgerinnen und Bürger unentschlossen.

„Hack an app in a week“: SBB Informatik beteiligt sich an ti&m-Projekt.