Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Von Thomas Rossmann Auch zum Wochenausklang stand die Apple-Aktie an der Wall Street im Blickpunkt des Geschehens. Nach dem Kurseinbruch um über 12 Prozent am Vortag, wegen enttäuschter Umsatzprognosen und Sorgen über ein Ende des jahrelangen starken Wachstums, gaben die Titel um weitere 2,4 Prozent nach. Und dies mit...

NEW YORK (awp international) - Gute Unternehmenszahlen haben den Dow Jones Industrial am Freitag auf ein Fünfjahreshoch getrieben. Von seinem im Oktober 2007 erzielten Rekordstand in Höhe von 14.198,10 Punkten ist der amerikanische Leitindex nur noch gut 300 Punkte entfernt. Schwache Konjunkturdaten aus den USA gerieten in den...

Gute Unternehmenszahlen haben den Dow Jones Industrial am Freitag auf ein Fünfjahreshoch getrieben. Von seinem im Oktober 2007 erzielten Rekordstand in Höhe von 14.198,10 Punkten ist der amerikanische Leitindex nur noch gut 300 Punkte entfernt. Schwache Konjunkturdaten aus den USA gerieten in den...

Der Euro hat auch am Freitag Stärke gezeigt. Positive Nachrichten aus dem Währungsraum hoben den Kurs auf den höchsten Stand seit elf Monaten. Am Abend kletterte der Euro auf 1,3470 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3469 (Donnerstag: 1,3349) Dollar festgesetzt. Ein unerwartet...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben am Freitag Kursverluste verbucht. Händler verwiesen als Begründung auf eine freundliche Stimmung an den US-Aktienmärkten. Unter anderem hätten positive Nachrichten aus der Eurozone die Risikofreude an den Finanzmärkten erhöht. Die Banken im Euroraum hatten der...

   Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Zyperns um zwei Stufen von "BB-" auf "B" gesenkt. Der langfristige Kreditausblick bleibt negativ, wie Fitch mitteilte. Damit gelten die Staatsanleihen des Landes als hochspekulative Anlage. Die Kreditwächter bemängeln, dass die Regierung des Euromitglieds voraussichtlich mehr...

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit des Euro-Krisenlandes Zypern erneut gesenkt. Die Bonitätsnote werde von "BB-" auf "B" reduziert, teilte Fitch am Freitag in London mit. Der Ausblick bleibt "negativ". Damit droht der Mittelmeerinsel eine weitere Herabstufung. Ende November hatte Fitch die...

   Von Eyk Henning    DAVOS--Der Stahlhändler Klöckner & Co blickt nach seinem nahezu abgeschlossenen Konzernumbau optimistisch ins neue Jahr. "Im Laufe des Jahres dürften die Investitionen weltweit wieder hochgefahren werden", sagte Konzernchef Gisbert Rühl dem Wall Street Journal Deutschland auf dem...

   Von Grainne McCarthy und Paul Hannon    DAVOS--Der irische Premierminister Enda Kenny hat sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos überzeugt gegeben, mit der Europäischen Zentralbank eine Einigung über die Bankenhilfe zu erzielen. Aus seiner Sicht wäre ein Entgegenkommen der EZB bei der Rückzahlung von...

NEW YORK (awp international) - Nach überwiegend guten Unternehmenszahlen haben die US-Börsen am Freitag an ihren jüngsten Aufwärtstrend angeknüpft. Schwache Konjunkturdaten aber verhinderten grössere Gewinne: In den USA waren die Verkäufe neuer Häuser im Dezember unerwartet zurückgegangen.

Fast zwei Drittel der Schweizer Stimmbürger stehen zurzeit hinter Initiative von Thomas Minder.

Am letzten Handelstag der Woche belasteten primär Gewinnmitnahmen bei Roche und Novartis den Index.

Europäische Börsen wurden von einem überraschend guten Ifo-Geschäftsklima für Deutschland angetrieben.

Noch sind 28 Prozent der Bürgerinnen und Bürger unentschlossen.

„Hack an app in a week“: SBB Informatik beteiligt sich an ti&m-Projekt.

Ein unerwartet starker Anstieg des Ifo-Geschäftsklimas sorgte für Kauflaune.

Überwiegend gute Unternehmenszahlen vs. schwache Konjunkturdaten. Dow Jones Industrial Average 0,22 % im Plus.

Weltgrösster Konsumgüter-Hersteller gewinnt im Heimatmarkt wieder Marktanteile hinzu.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …

Verbesserungen bei Arbeitsbedingungen. Weiterhin zahlreiche Verstösse im Umweltschutz.