Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(NEU: US-Rentenmarkttabelle) Von Florian Faust Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen aus dem Bankensektor haben zum Wochenschluss die Aktienkurse an der Wall Street gebremst. Wells Fargo hatte als erste große Vertreterin des US-Bankensektors Geschäftszahlen vorgelegt.

Von Florian Faust Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen aus dem Bankensektor haben zum Wochenschluss die Aktienkurse an der Wall Street gebremst. Wells Fargo hatte als erste große Vertreterin des US-Bankensektors Geschäftszahlen vorgelegt.

Am Ende eines insgesamt nur wenig bewegten Handelstages verbuchte der Leitindex Dow Jones einen Aufschlag von 0,13 Prozent auf 13.488,43 Punkte. Im Laufe der Woche hat er damit rund 0,4 Prozent gewonnen. Der breiter gefasste S&P 500 ging prozentual unverändert bei 1.

Zürich (awp) - Patrick Raaflaub, Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma), sieht die jüngst vom Basler Ausschuss für die Bankenaufsicht beschlossenen Liquiditätsanforderungen gemäss Basel III als Fortschritt für die Branche.

NEW YORK (awp international) - Angesichts der in New York stagnierenden Aktienmärkte haben die Kurse von US-Staatsanleihen am Freitag in längeren Laufzeiten etwas zugelegt. Händler sprachen davon, dass bei den länger laufenden Papieren die vergleichsweise hohen Renditen der Rentenpapiere verlockend für die Anleger...

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat am Freitag an seine massiven Kursgewinne vom Vortag angeknüpft. Nach einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs stieg die Gemeinschaftswährung zu Wochenschluss auf den höchsten Stand seit April 2012.

Zuletzt wurde sie in New York mit 1,3340 US-Dollar gehandelt, nachdem sie im europäischen Handel noch zeitweise fast einen Cent weniger gekostet hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3274 (Donnerstag: 1,3113) Dollar festgesetzt.

   Von Emese Bartha    Portugal will die Schuldenkrise hinter sich lassen und dem Beispiel Irlands folgen. In diesem Jahr sollen neue Langläufer begeben werden. Wie die staatliche portugiesische Schuldenverwaltung am Freitag mitteilte, plant sie überdies die Ausgabe von Schatzwechseln im Volumen von bis zu 7 Milliarden Euro.

   Österreichs Haushaltskonsolidierung erfolgt im europäischen Vergleich äußerst langsam. Das geht aus einer Studie der EU-Kommission über die Nachhaltigkeit der Fiskalpolitik hervor, die der Wiener Zeitung Standard vorliegt.

NEW YORK (awp international) - Nach zuletzt zwei freundlichen Handelstagen haben sich die New Yorker Börsen am Freitag knapp im Minus bewegt. Gemischte Nachrichten aus Asien erschwerten die Richtungsfindung, und so stand der Leitindex Dow Jones zuletzt hauchdünn mit 0,04 Prozent im Minus bei 13.465,92 Punkten.

Anleger halten sich vor anstehenden Unternehmens-Berichten aus den USA mit gewagten Investitionen zurück.

Der SMI legt um 0,62 % auf 7'188,22 Punkte zu. Nach sieben Handelstagen im neuen Jahr steht der Index 5,4 % im Plus.

28. Januar 2013 | State of the Art von Oracle zu den Themen SOA und BPM

Am Markt wird die Stärke des Euro unter anderem auf eine Kaufempfehlung von Goldman Sachs zurückgeführt.

"Globale Skurrilität". Die strikten Regeln würden ausländische Unternehmen abschrecken.

Die New Yorker Börsen haben am Freitag mit unterschiedlichen Vorzeichen eröffnet.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …

FAA reagiert auf nicht enden wollende Pannenserie bei Boeings Vorzeige-Jet.

Das auf Privatkunden fokussierte Finanzinstitut verdiente 2012 fast 19 Mrd Dollar.

Almunia: "Google missbraucht seine marktbeherrschende Position."