Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Mit kräftigen Kursgewinnen ist die Wall Street in das neue Jahr gestartet. Die Nachricht von einer Einigung im Haushaltstreit in allerletzter Minute schuf das ideale Umfeld für steigende Aktienkurse. Der etwas bessere ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA stimmte die Anleger ebenfalls optimistisch.

SAN FRANCISCO (awp international) - Im Streit mit Apple um den Begriff Appstore hat der Online-Einzelhändler Amazon in den USA zumindest den Vorwurf irreführender Werbung entkräften können. Eine kalifornische Richterin entschied, Apple habe die Anschuldigungen nicht belegen können.

Nikosia (awp/sda/dapd) - Der zypriotische Präsident Dimitris Christofias will der Privatisierung von Staatsunternehmen als Bedingung für Notkredite der Troika die Zustimmung verweigern. Er fühle sich den Grundsätzen seiner kommunistischen Partei AKEL verbunden und könne einen solchen Schritt deshalb nicht mittragen,...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch nach dem Kompromiss im US-Haushaltsstreit unter Druck geraten. An den Finanzmärkten gebe es nach der Einigung ein Aufatmen bei Investoren, wodurch deren Risikofreude gestiegen sei, begründeten Händler die Kursverluste bei den als sicher geltenden...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel gesunken. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,3168 Dollar, nachdem sie sich im Tagesverlauf noch der Marke von 1,33 Dollar genähert hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3262 (Montag:

NEW YORK (awp international) - Nach dem Kompromiss im US-Budgetstreit hat der US-Aktienmarkt am Mittwoch zugelegt. Es herrsche Erleichterung, dass die Fiskal-Klippe umschifft worden sei, sagten Börsianer. Auch der Anstieg des ISM-Einkaufsmanagerindex Industrie im Dezember über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten sei positiv, da sich...

   Fulminant sind Europas Börsen ins neue Handelsjahr gestartet. Die Einigung im Fiskalstreit in den USA und gute Konjunkturdaten aus Asien sorgten für eine Erleichterungs-Rally. Vor allem konjunkturzyklische Aktien waren gesucht.

=== +++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++    MITTWOCH: An den Finanzmärkten in der Schweiz, in Russland, in Schanghai und in Japan fand aufgrund von Feiertagen kein Handel statt.    DONNERSTAG: Wegen nationaler Feiertage wird an den Märkten in Japan, Schanghai und in Russland nicht gehandelt.

PARIS/LONDON (awp international) - Die vorläufige Einigung US-Haushaltsstreit hat die europäischen Börsen am ersten Handelstag des Jahres beflügelt. Der EuroStoxx 50 überwand am Mittwoch erstmals seit Anfang August 2011 die Marke von 2.700 Punkten und der FTSE 100 erstmals seit Anfang Juli 2011 die Marke von 6.000 Punkten.

   Mit einer Rally haben deutsche Aktien die Einigung im Haushaltsstreit in den USA gefeiert. Zudem trieben gute Konjunkturdaten aus Asien und schürten Hoffnungen auf eine Belebung der Weltwirtschaft. Vor allem konjunkturgetriebene Branchen wie die Autowerte profitierten davon.

Die Einigung im US-Haushaltsstreit hat zum Jahresstart für ein Kursfeuerwerk an der Wall Street gesorgt. "Das ist eine Befreiungsrally", fasste Brian Battle vom Investmentberater Performance Trust Capital Partners am ...

NEW YORK (awp international) - Nach der vorläufigen Einigung im US-Budgetstreit hat der US-Aktienmarkt am Mittwoch deutlich zugelegt. Der Dow Jones Industrial verbuchte den grössten Tagesgewinn seit fast sieben Monate...

Die Einigung im US-Haushaltsstreit hat zum Jahresstart für ein Kursfeuerwerk an der Wall Street gesorgt.

SAN FRANCISCO (awp international) - Im Streit mit Apple um den Begriff Appstore hat der Online-Einzelhändler Amazon in den USA zumindest den Vorwurf irreführender Werbung entkräften können. Eine kalifornische Richteri...

Nikosia (awp/sda/dapd) - Der zypriotische Präsident Dimitris Christofias will der Privatisierung von Staatsunternehmen als Bedingung für Notkredite der Troika die Zustimmung verweigern. Er fühle sich den Grundsätzen s...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch nach dem Kompromiss im US-Haushaltsstreit unter Druck geraten. An den Finanzmärkten gebe es nach der Einigung ein Aufatmen bei Investoren...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel gesunken. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,3168 Dollar, nachdem sie sich im Tagesverlauf noch der Marke von 1,33...

Der Pulverdampf im US-Haushaltsstreit hat sich nach dem mühsam errungenen Minimalkompromiss noch nicht ganz verzogen, da bereiten Republikaner und Demokraten bereits das Schlachtfeld für die nächste Runde vor.

NEW YORK (awp international) - Nach dem Kompromiss im US-Budgetstreit hat der US-Aktienmarkt am Mittwoch zugelegt. Es herrsche Erleichterung, dass die Fiskal-Klippe umschifft worden sei, sagten Börsianer. Auch der Ans...

PARIS/LONDON (awp international) - Die vorläufige Einigung US-Haushaltsstreit hat die europäischen Börsen am ersten Handelstag des Jahres beflügelt. Der EuroStoxx 50 überwand am Mittwoch erstmals seit Anfang August 20...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Mittwoch nach einer vorläufigen Einigung in dem seit Monaten schwelenden US-Haushaltsstreit zugelegt. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der...

PARIS/LONDON (awp international) - Die vorläufige Einigung US-Haushaltsstreit hat die europäischen Börsen am ersten Handelstag des Jahres beflügelt. Der EuroStoxx 50 überwand am Mittwoch erstmals seit Anfang August 20...

FRANKFURT (awp international) - Nach einem fulminanten Börsenjahr hat der Dax zum Auftakt 2013 weiter zugelegt. Die vorläufige Einigung im US-Haushaltsstreit bescherte dem deutschen Leitindex am Mittwoch bei 7.789,94 ...

Der Start ins neue Jahr konnte für die internationalen Börsen nicht besser ausfallen. Die Einigung im US-Haushaltsstreit schob die Märkte kräftig an. Es gibt aber auch warnende Worte.

FRANKFURT (awp international) - Das Handelsvolumen an den internationalen Terminmärkten der Eurex Group ist auch im Dezember im Jahresvergleich zurückgegangen. Börsentäglich wurden an den Terminmärkten der Eurex Group...

WASHINGTON (awp international) - Mit einem dramatischen Showdown im Kongress haben die USA gerade noch rechtzeitig die Fiskalklippe umschifft und die Weltfinanzmärkte beruhigt. Doch Präsident Barack Obama gewinnt mit ...

SEATTLE (awp international) - Der ewige Kampf der beiden Flugzeug-Schwergewichte Boeing und Airbus geht weiter: Der US-Hersteller konnte sich einen Auftrag von der Leasinggesellschaft ACG über 60 Mittelstrecken-Jets v...

Bern (awp/sda) - Über 77 Mio Grüsse mit Text und Bild sind zum Jahreswechsel in der Schweiz per Handynetz der Anbieter Swisscom und Orange verschickt worden. Weil die Zahlen von Sunrise bis am Mittwochabend fehlten, l...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am ersten Handelstag des neuen Jahres mit Kursgewinnen auf die Einigung im US-Haushaltsstreit reagiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Mittwochnachmit...

Italiens scheidender Ministerpräsident Mario Monti will die Wirtschaft mit einer Senkung der Steuern auf Arbeit anschieben.

Nach dem Kompromiss im US-Budgetstreit haben die US-Börsen am Mittwoch deutlich zugelegt. Es herrsche aktuell Erleichterung, dass die Fiskal-Klippe umschifft worden sei, sagten Börsianer.

St. Gallen (awp/sda) - Die Migros Ostschweiz hat 2012 leichte Einbussen erlitten. Der Umsatz ging um 0,5% auf 2,34 Mrd CHF zurück, wie der Detailhändler am Mittwoch mitteilte....

NEW YORK (awp international) - Nach dem Kompromiss im US-Budgetstreit haben die US-Börsen am Mittwoch deutlich zugelegt. Es herrsche aktuell Erleichterung, dass die Fiskal-Klippe umschifft worden sei, sagten Börsianer...

FRANKFURT (awp international) - Die internationalen Börsen sind am Mittwoch mit starken Gewinnen in das neue Jahr gestartet. Der in der Nacht zum Mittwoch erzielte Kompromiss im US-Haushaltsstreit sorgte für spürbare ...

BERLIN (awp international) - Deutschlands zweitgrösste Fluggesellschaft Air Berlin hat im vergangenen Jahr auf ihrem Schrumpfkurs deutlich weniger Passagiere befördert. Einer Schätzung zufolge seien 33,4 Millionen Men...