Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Claudia Nehrbaß    Die drohende Fiskalklippe hat den fünften Tag in Folge die Kurse an den US-Aktienmärkten gedrückt. Wenn es über das Wochenende nicht doch noch zu einer Einigung zwischen Demokraten und Republikanern kommt, dann treten zu Jahresbeginn automatisch Steuererhöhungen und...

WASHINGTON (awp international) - Dem Bayer-Hoffnungsträger Xarelto weht künftig in den USA ein schärferer Wind entgegen: Das Konkurrenzprodukt Eliquis der Pharmakonzerne Pfizer und Bristol-Myers Squibb bekam am Freitag die Zulassung, wie die US-Arzneimittelbehörde FDA mitteilte.

NEW YORK (awp international) - Der Budgetstreit hat die US-Aktienmärkte am vorletzten Börsentag des Jahres erneut belastet und den Dow Jones Industrial unter die Marke von 13.000 Punkten gedrückt. Die positiv ausgefallenen Konjunkturdaten hingegen wurden kaum beachtet.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Der Budgetstreit hat die US-Aktienmärkte am vorletzten Börsentag des Jahres erneut belastet und den Dow Jones Industrial (Dow Jones) unter die Marke von 13.000 Punkten gedrückt.

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat seine US-Patentvorwürfe gegen Samsungs neues Smartphone Galaxy S3 Mini zurückgezogen, weil die Südkoreaner das Gerät nicht in den USA verkaufen wollen. Zugleich behielt sich Apple das Recht vor, den Vorwurf der Patentverletzung neu aufzugreifen, wenn sich das ändern sollte,...

WASHINGTON (awp international) - Die Etatverhandlungen zwischen US-Präsident Barack Obama und den Republikanern treten einem CNN-Bericht zufolge offenbar auf der Stelle. Obama habe keine neuen Kompromissvorschläge präsentiert, berichtete der Fernsehsender am Freitag eine halbe Stunde nach Beginn des vorerst letzten Gesprächs...

ROM (awp international) - Der scheidende italienische Ministerpräsident Mario Monti will an der Spitze eines Parteienbündnisses der Mitte in den Wahlkampf ziehen und um eine weitere Amtszeit ringen. Er habe eine solches Angebot für die Wahl Ende Februar akzeptiert, gab er am Freitag in Rom offiziell bekannt.

ROM (awp international) - Der scheidende italienische Ministerpräsident Mario Monti will an der Spitze eines Bündnisses von Parteien der Mitte in den Wahlkampf ziehen. Er habe eine solches Angebot für die Wahl Ende Februar akzeptiert, sagte er am Freitag in Rom.

WASHINGTON (awp international) - Krisensitzung im Weissen Haus: US-Präsident Barack Obama hat am Freitag mit führenden Kongressmitgliedern beraten, um doch noch einen Kompromiss im Haushaltsstreit mit den Republikanern zu erreichen. Sein Ziel bei dem gegen 21.

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag moderat zugelegt. Am Aktienmarkt herrsche wegen des Haushaltsstreits weiterhin Unsicherheit, erklärten Händler das Kursplus bei den als sicher geltenden US-Anleihen.

WASHINGTON (awp international) - Dem Bayer-Hoffnungsträger Xarelto weht künftig in den USA ein schärferer Wind entgegen: Das Konkurrenzprodukt Eliquis der Pharmakonzerne Pfizer und Bristol-Myers Squibb bekam am Freita...

NEW YORK (awp international) - Der Budgetstreit hat die US-Aktienmärkte am vorletzten Börsentag des Jahres erneut belastet und den Dow Jones Industrial unter die Marke von 13.000 Punkten gedrückt. Die positiv ausgefal...

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat seine US-Patentvorwürfe gegen Samsungs neues Smartphone Galaxy S3 Mini zurückgezogen, weil die Südkoreaner das Gerät nicht in den USA verkaufen wollen. Zugleich behielt si...

WASHINGTON (awp international) - Die Etatverhandlungen zwischen US-Präsident Barack Obama und den Republikanern treten einem CNN-Bericht zufolge offenbar auf der Stelle. Obama habe keine neuen Kompromissvorschläge prä...

ROM (awp international) - Der scheidende italienische Ministerpräsident Mario Monti will an der Spitze eines Parteienbündnisses der Mitte in den Wahlkampf ziehen und um eine weitere Amtszeit ringen. Er habe eine solch...

ROM (awp international) - Der scheidende italienische Ministerpräsident Mario Monti will an der Spitze eines Bündnisses von Parteien der Mitte in den Wahlkampf ziehen. Er habe eine solches Angebot für die Wahl Ende Fe...

WASHINGTON (awp international) - Krisensitzung im Weissen Haus: US-Präsident Barack Obama hat am Freitag mit führenden Kongressmitgliedern beraten, um doch noch einen Kompromiss im Haushaltsstreit mit den Republikaner...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag moderat zugelegt. Am Aktienmarkt herrsche wegen des Haushaltsstreits weiterhin Unsicherheit, erklärten Händler das Kursplus bei den als s...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im US-Handel kaum mehr bewegt. Er notierte zuletzt bei 1,3220 US-Dollar. Bereits im europäischen Nachmittagshandel hatte er sich von seinen Vormitta...

NEW YORK (awp international) - Der Budgetstreit hat die US-Aktienmärkte am vorletzten Börsentag des Jahres erneut belastet. Kaum Auswirkungen hatten hingegen die positiv ausgefallenen Konjunkturdaten: So hatte sich di...

Die Euro-Schuldenkrise und weltweite Rezessionssorgen haben Franken-Obligationen im zu Ende gehenden Jahr zu steigenden Kursen und den Anlegern zu ansehnlichen Erträgen verholfen.

MADRID (awp international) - Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy hat die krisengeschüttelte Bevölkerung des Euro-Landes gewarnt, das nächste Jahr werde im Zuge der Sanierungsmassnahmen "noch schwieriger" als 2012...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche leicht gesunken. Die Öl-Reserven seien um 0,6 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 371,1 Millionen Barrel gefallen, t...

ATHEN (awp international) - Steuerskandale ohne Ende in Griechenland: Der Fall einer 2010 verschwundenen und jetzt wieder aufgetauchten elektronischen Datei mit 2062 mutmasslichen griechischen Steuersündern schlägt er...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach einem für die meisten europäischen Börsen erfolgreichen Handelsjahr haben die wichtigsten Indizes am Freitag nachgegeben. Sie litten wie auch die US-Börsen darunter, dass sich d...

Baar (awp) - Beim Bodenbelags- und Klebstoffhersteller Forbo kommt es zu Verschiebungen in der Geschäftsleitung. Der bisherige Geschäftsbereichsleiter Movement Systems, Matthias Huenerwadel wird per 1. Januar 2013 die...

WASHINGTON (awp international) - Krisensitzung im Weissen Haus: US-Präsident Barack Obama hat unmittelbar vor Ablauf der entscheidenden Jahresend-Frist einen neuen Anlauf unternommen, um mit den Republikanern doch noc...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat das Handelsjahr 2012 mit dem vierten Tagesverlust in Folge beendet. Allerdings hielten sich die Abgaben wie an den Tagen zuvor in Grenzen und änderten nichts mehr an der st...

Washington (awp/sda/afp/dpa/dapd) - Im Budgetstreit in den USA hat wenige Tage vor Ablauf der Frist ein dramatischer Endspurt begonnen. US-Präsident Barack Obama erwartete am Freitag im Weissen Haus die Kongressführer...

Schwierige Zeiten für Autofahrer in Griechenland: Wegen der dramatischen Finanzlage können Zehntausende Menschen ihre Kfz-Steuern nicht mehr bezahlen.

Mit Schweizer Aktien liess sich 2012 zum ersten Mal seit Jahren wieder gutes Geld verdienen. Nicht weniger als vier Titel haben ihren Wert in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt.

Berlin (awp/sda/rtd) - Die deutsche SPD will im März 2013 einen Vorstoss starten für ein Gesetz zum Lizenzentzug für Schweizer Banken, die Gelder deutscher Steuerhinterzieher horten. Mitte Dezember war das Steuerabkom...

ATHEN (awp international) - Schwierige Zeiten für Autofahrer in Griechenland: Wegen der dramatischen Finanzlage können Zehntausende Menschen ihre Kfz-Steuern nicht mehr bezahlen. In den Steuerämtern des Landes bildete...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Freitag leicht gestiegen. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Februar-Lieferung 110,83 US-Dollar. Das waren 4 ...

SEOUL (awp international) - Der aufstrebende südkoreanische Autohersteller Kia Motors hat seinen deutschen Chefdesigner Peter Schreyer als ersten Ausländer zu einem von drei Firmenpräsidenten befördert. Dies berichtet...