Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chicago (awp/sda/afp) - Der US-Autohersteller General Motors (GM) hat 119'000 Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten zurückgerufen. Grund für die Massnahme ist ein fehlendes Teil an der Motorhaube. Betroffen sind mehrere Modelle des Chevrolet Colorado und des GMC Canyon der Baujahre 2010 bis 2012, wie aus einer Mitteilung auf der Website...

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag belastet von Sorgen um die Entwicklung des Haushaltsstreits etwas leichter aus dem verkürzten Handel gegangen. Einigen sich Regierung und Republikaner nicht bis Silvester, treten in den USA massive Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen in Kraft.

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag belastet von Sorgen um die Entwicklung des Haushaltsstreits etwas leichter in den verkürzten Handel gestartet. Einigen sich Regierung und Republikaner nicht bis Silvester, treten in den USA massive Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen in Kraft.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Montag über 1,32 US-Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung war im Handel in New York zuletzt 1,3204 US-Dollar wert. Im asiatischen Handel hatte der Eurokurs zeitweise 1,3168 Dollar gekostet.

BERLIN (awp international) - Last-Minute-Käufer haben an Heiligabend die Stimmung bei den deutschen Einzelhändlern aufgehellt. Viele Kunden kauften ihre Geschenke traditionell erst kurz vor dem Fest, sagte der Geschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Kai Falk, am Montag auf dpa-Anfrage.

FRANKFURT (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag zu Handelsbeginn überwiegend mit leichten Kursverlusten in den Handel gegangen. In allen Laufzeitbereichen stiegen die Renditen. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen nach den deutlichen Gewinnen am Freitag.

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes dürften am Montag belastet von Sorgen um die Entwicklung des Haushaltsstreits etwas leichter in den verkürzten Handel starten. Einigen sich Regierung und Republikaner nicht bis Silvester, treten in den USA massive Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen in Kraft.

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag überwiegend mit leichten Kursverlusten aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 fiel um 0,24 Prozent auf 2.651,12 Punkte. In Paris gab der Cac 40 um 0,10 Prozent auf 3.652,61 Zähler nach. Der britische FTSE 100 stieg hingegen um 0,24 Prozent auf 5.

NEU DELHI (awp international) - Indien hat bei einem Besuch von Kremlchef Wladimir Putin für fast drei Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) Dutzende russische Jagdflugzeuge und Kampfhubschrauber gekauft. Damit festigt Moskau seine Rolle als wichtigster Rüstungslieferant für Neu Delhi, das etwa 60 bis 70 Prozent seiner Waffen...

WASHINGTON (awp international) - Die amerikanische Waffenlobby verschärft ihren Konfrontationskurs gegen US-Präsident Barack Obama, der nach dem Schulmassaker von Newtown die Waffengesetze verschärfen will. Man werde jede Einschränkung des Rechts auf ungehinderten Waffenbesitz bekämpfen, machten die Führer der...

Der US-Haushaltsstreit setzt der Wall Street weiter zu: Die schwindende Hoffnung auf eine Lösung des Konflikts belastete auch am Heiligabend in New York den Handel.

Die Wein-Verkäufe bei den größten Auktionshäusern der Welt sind 2012 deutlich eingebrochen. Vor allem aus einem Land blieb die Nachfrage in den ersten neun Monaten des Jahres äusserst schwach.

Die Finanzkrise hat Investoren in einen Goldrausch versetzt. Getrieben von der Nachfrage aus aller Welt, steigt der Preis des gelben Edelmetalls stetig. Kleinanleger setzten vor allem auf Münzen.

LONDON (awp international) - Der britische Börsenbetreiber London Stock Exchange (LSE) hat sein Gebot für das Londoner Clearinghaus LCH.Clearnet deutlich herunter geschraubt. Die LSE sei nun bereit, 15 Euro je Anteils...

HONGKONG/MUMBAI/SHANGHAI/SINGAPUR/TOKIO (awp international) - Die wichtigsten asiatischen Aktienindizes sind am Montag etwas höher aus dem Handel gegangen. Das Volumen sei angesichts des nahenden Weihnachtsfestes alle...

S&P hat Konsequenzen aus den politischen Grabenkämpfen in Ägypten gezogen und die Bonität des Landes gesenkt.

Der Haushaltsstreit in den USA beschert Präsident Barack Obama und den Kongresspolitikern in diesem Jahr nur kurze Weihnachtsferien. Der Donnerstag wird zum Tag der letzten Chance.

Ein hoher Peugeot-Manager hat eine Fusion der Franzosen mit der GM-Tochter Opel ausgeschlossen.

BERLIN (awp international) - Der Aussenhandel wird nach Ansicht von Experten auf lange Sicht der wichtigste Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft bleiben. Dabei entwickele sich der Dienstleistungssektor immer stär...

NEW YORK/LONDON (awp international) - Die Ölpreise sind am Montag angesichts des ungelösten Haushaltsstreits in den USA leicht gefallen. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Februar-Liefer...

Bern (awp/sda) -...

NEU DELHI/MOSKAU (awp international) - Indien kauft für fast drei Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) Dutzende russische Jagdflugzeuge und Kampfhubschrauber. Die Verträge seien am Rande eines Besuchs von Kremlc...

BERLIN/MÜNCHEN (awp international) - Banken sollten nach Ansicht von Allianz-Finanzvorstand Maximilian Zimmerer nicht auf Kosten der Steuerzahler gerettet werden. "Man sollte generell damit aufhören, Banken mit Staats...

BERLIN/NEUSS (awp international) - Eingetrübte Wirtschaftsaussichten dürften die Zahlungsmoral in Deutschland 2013 nach Experteneinschätzung verschlechtern. "Die konjunkturellen Rahmenbedingungen werden flauer in den ...

Zürich (awp) - Orell Füssli (OF) hat ihr Discount-Buchportal Storyworld offenbar wieder geschlossen. Wie der "Tages-Anzeiger" (TA, Ausgabe 24.12.) schreibt, seien Storyworld-Kunden am Wochenende per Mail informiert wo...

HANNOVER (awp international) - Im Vergleich zu anderen Landesbanken hat sich die NordLB im Krisenjahr 2012 relativ gut aus der Affäre gezogen - wie sehr ihr auf EU-Druck angepasstes Geschäftsmodell trägt, werden aber ...

Im ruhigen Vorweihnachtshandel haben sich die asiatischen Börsen trotz des sich zuspitzenden US-Haushaltsstreit stabil gezeigt. Die Börsen in Japan und in vielen europäischen Ländern bleiben heute geschlossen.

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag mit leichten Kursgewinnen in den Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 stieg im frühen Geschäft um 0,03 Prozent auf 2.651,12 Punkte. In Paris...

Berlin (awp/sda/dpa) - Der Aussenhandel wird nach Ansicht von Experten auf lange Sicht der wichtigste Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft bleiben. Dabei entwickle sich der Dienstleistungssektor immer stärker zum...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 22.12./23.12.:...

LONDON (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Montag im frühen Handel in London gestiegen und hat die der Marke von 1,32 US-Dollar überstiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3212 US-...

FRANKFURT (awp international) - Wirtschafts- und Finanztermine am Montag, den 24. Dezember...

Zürich (awp) - Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 24.12.2012 - 28.02.2013:...

Zürich (awp) - Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 24.12.2012 - 06.01.2013:...

Die europäischen Aktienindizes blicken auf ein sehr gutes Börsenjahr zurück. Doch es geht noch viel besser, etwa in Südamerika oder am Bosporus.