Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Der amerikanische adidas-Wettbewerber Nike hat im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang zu verkraften. Ein Wermutstropfen bleiben auch die Bruttomargen. Nike berichtet einen Nettogewinn von 384 Millionen US-Dollar, das ist ein Rückgang um 18 Prozent.

BEAVERTON (awp international) - Der US-Sportartikelhersteller Nike ist im zweiten Quartal trotz eines herausfordernden Umfeldes auf Wachstumskurs geblieben. Wie der Adidas -Rivale am Donnerstag mitteilte, legte der Umsatz im fortgeführten Geschäft um sieben Prozent auf knapp sechs Milliarden US-Dollar zu.

   Brummende Konjunktur, Haushaltspoker, Megafusion: der Wall Street hat es am Donnerstag nicht an Themen gefehlt. Doch erst im Späthandel kamen die Investoren aus der Reserve und kauften Aktien. Letzter Stand im Haushaltsstreit: Der führende Republikaner Boehner will weiter mit Präsident Obama verhandeln, auch wenn er seinen...

NEW YORK (awp international) - Nach einem lange richtungslosen Handel hat die Wall Street am Donnerstag mit Gewinnen geschlossen. In der anhaltenden Hängepartie im US-Haushaltsstreit haben sich die Fronten zwar wieder verhärtet. Per Saldo besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten stützten indes die Notierungen.

Nach einem lange richtungslosen Handel hat die Wall Street am Donnerstag mit Gewinnen geschlossen. In der anhaltenden Hängepartie im US-Haushaltsstreit haben sich die Fronten zwar wieder verhärtet. Per Saldo besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten stützten indes die Notierungen.

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen sind am Donnerstag kaum von der Stelle gekommen. Die anhaltende Hängepartie im US-Haushaltsstreit gab keine Impulse in die eine oder andere Richtung. Per Saldo besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten bremsten die Kursentwicklung der als sicher geltenden, festverzinslichen...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag trotz einer Berg- und Talfahrt über 1,32 US-Dollar gehalten. Im New Yorker Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt 1,3241 Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3246 (Mittwoch: 1,3302) Dollar festgesetzt.

PHUKET/BERLIN (awp international) - Eine Maschine der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin ist nach einem Zwischenfall an Bord auf der thailändischen Ferieninsel Phuket notgelandet. "Der Airbus A330 konnte in Phuket sicher landen, alle 249 Passagiere sind wohl auf und konnten das Flugzeug regulär über Treppen verlassen", teilte...

NIESTETAL/SHANGHAI (awp international) - Der hessische Solartechnikhersteller SMA Solar , der unter der Krise in der Solarbranche leidet, will mit einer Beteiligung den Markt in China erschliessen. In Shanghai sei die Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent am Wechselrichter-Hersteller Jiangsu Zeversolar New Energy unterzeichnet worden, teilte die...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Wegen der anhaltenden Hängepartie im US-Haushaltsstreit hat die Wall Street am Donnerstag lange keine klare Richtung gefunden. Zuletzt schafften es die wichtigsten Indizes aber allesamt ins Plus. Per Saldo besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten stützten die Notierungen etwas.

BEAVERTON (awp international) - Der US-Sportartikelhersteller Nike ist im zweiten Quartal trotz eines herausfordernden Umfeldes auf Wachstumskurs geblieben. Wie der Adidas -Rivale am Donnerstag mitteilte, legte der Um...

Zuversichtliche Töne im US-Haushaltsstreit haben die Wall Street am Donnerstag angetrieben.

NEW YORK (awp international) - Nach einem lange richtungslosen Handel hat die Wall Street am Donnerstag mit Gewinnen geschlossen. In der anhaltenden Hängepartie im US-Haushaltsstreit haben sich die Fronten zwar wieder...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen sind am Donnerstag kaum von der Stelle gekommen. Die anhaltende Hängepartie im US-Haushaltsstreit gab keine Impulse in die eine oder andere Richtung. Per Saldo bess...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag trotz einer Berg- und Talfahrt über 1,32 US-Dollar gehalten. Im New Yorker Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt 1,3241 Dollar. Zuvo...

PHUKET/BERLIN (awp international) - Eine Maschine der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin ist nach einem Zwischenfall an Bord auf der thailändischen Ferieninsel Phuket notgelandet. "Der Airbus A330 konnte in Phuket ...

NIESTETAL/SHANGHAI (awp international) - Der hessische Solartechnikhersteller SMA Solar , der unter der Krise in der Solarbranche leidet, will mit einer Beteiligung den Markt in China erschliessen. In Shanghai sei die...

NEW YORK (awp international) - Wegen der anhaltenden Hängepartie im US-Haushaltsstreit hat die Wall Street am Donnerstag lange keine klare Richtung gefunden. Zuletzt schafften es die wichtigsten Indizes aber allesamt ...

MANNHEIM (awp international) - Deutschlands grösster Pharmagrosshändler Phoenix bekommt schrumpfende europäische Märkte und ein hartumkämpftes Geschäft in der Heimat zu spüren. Der Umsatz des Mannheimer Unternehmens s...

MÜNCHEN/FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Bank ist erneut von der Staatsanwaltschaft durchsucht worden. Nur eine Woche nach der Steuer-Razzia durchforsteten Ermittler die Bankzentrale in Frankfurt am Main a...

NEU DELHI (awp international) - Die zehn Mitglieder der südostasiatischen Staatengemeinschaft Asean haben mit Indien eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Länder wollen unter anderem "die Zusammenarbeit int...

MANNHEIM (awp international) - Ein schrumpfender europäischer Markt und schwierige Geschäfte in Deutschland machen dem Pharmagrosshändler Phoenix zu schaffen. Der Umsatz des Mannheimer Unternehmens schrumpfte in den M...

Der Internationale Währungsfonds (IWF) drängt Europa, bei der Reform des Finanzsektors keine Zeit zu verlieren.

RÜSSELSHEIM/PARIS (awp international) - Die kriselnden Autohersteller Opel und Peugeot -Citroën wollen ihre Kosten mit einer engen Zusammenarbeit drücken. Nach mehrmonatigen Verhandlungen unterschrieben die Opel-Mutte...

HERZOGENAURACH (awp international) - Neue Etappe im spanischen Markenstreit für den Sportartikelkonzern Puma . Ein Gericht habe entschieden, dass die Herzogenauracher ihrem früheren spanischen Distributeur und Lizenzn...

RÜSSELSHEIM (awp international) - Opel hat einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zufolge sechs Tochterfirmen in Europa an General Motors verkauft, um einen Kredit der Konzernmutter zu sichern. Die früher...

Kilchberg (awp) - Die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli hat das 1. April 2011 begonnenen Rückkaufprogramm am (heutigen) Donnerstag abgeschlossen. Insgesamt wurden 3'889 Namenaktien und 75'253 Partizipationsscheine zu...

SEATTLE (awp international) - Der Airbus-Rivale Boeing hat 50 neue Bestellungen für seine Flugzeuge erhalten. Zumindest laut Listenpreis dürften die Flieger zusammen einen Auftragswert von mehr als zehn Milliarden US-...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag vor dem Hintergrund der Hängepartie im US-Haushaltsstreit den Anstieg der vergangenen Handelstage vorerst unterbrochen. Erstmals seit fünf Ta...

MADRID (awp international) - Der Sparhaushalt der spanischen Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy für das Jahr 2013 ist vom Parlament in zweiter Lesung verabschiedet worden. Das Budget wurde am Donnerstag mit...

NIKOSIA (awp international) - Zypern macht sich als nächstes Euro-Krisenland auf harte Sparrunden gefasst. Der "Troika"-Bericht von EU-Kommission, EZB und Internationalem Währungsfonds (IWF) wird am 15. Januar erwarte...

NIESTETAL/SHANGHAI (awp international) - Der Solarspezialist SMA Solar will mit einem Gemeinschaftsunternehmen den chinesischen Solarmarkt stärker erschliessen. Ein Vertrag über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung v...

Zürich (awp) - Tarzisius Caviezel tritt per Ende Jahr als Verwaltungsrat der Burkhalter Holding zurück. Caviezel sei im Sommer vom Davoser Stimmvolk zum Landammann gewählt worden, weshalb er aus dem Verwaltungsrat aus...

Bern (awp/sda) - Für die EU ist der bilaterale Weg am Ende angelangt. Sie verlangt von der Schweiz eine "dynamische Übernahme" des sich laufend entwickelnden EU-Rechts in die bilateralen Abkommen. Der Bundesrat vertei...

WASHINGTON (awp international) - In den USA ist der Sammelindex der wirtschaftlichen Frühindikatoren im November wie erwartet gefallen. Im Monatsvergleich habe der Index um 0,2 Prozent nachgegeben, teilte das private ...