Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Während Anleger an der Wall Street über den Ausgang des Haushaltsstreits spekuliert haben, schaffte die US-Regierung bei der Abarbeitung der Finanz- und Wirtschaftskrise am Mittwoch Fakten. Washington steigt bei General Motors (GM) aus. Der Staat hatte den einst maroden Automobilkonzern vor dem Zusammenbruch bewahrt.

(Neu: Reaktion Republikaner) WASHINGTON (awp international) - Weniger als zwei Wochen vor Ablauf einer entscheidenden Frist ist im US-Haushaltsstreit noch kein Durchbruch in Sicht. Der republikanische Verhandlungsführer John Boehner wies am Mittwoch den jüngsten Vorschlag von Präsident Barack Obama für ein Programm zum...

NEW YORK (awp international) - Mangels konkreter Fortschritte im US-Haushaltsstreit hat die Wall Street am Mittwoch nachgegeben. Auch durchwachsene Daten vom Immobilienmarkt sorgten nach der jüngst freundlichen Börsenentwicklung für keine positiven Impulse.

Die US-Leitindizes präsentierten sich am Mittwoch vor dem Hintergrund zahlreicher Zahlen mit deutlichen Abschlägen. Daneben stand auch die Unsicherheit in Sachen Haushaltsstreit im Fokus. Der Dow Jones verlor 0,74 Prozent auf 13.251,97 Zähler.

San Francisco/Cheseaux (awp) - Der Technologie-Konzern Kudelski hat ein Klage gegen die US-Gesellschaft Netflix angestrebt. Die Kudelski-Konzerngesellschaft OpenTV habe Netflix am (heutigen Mittwoch) vor dem US-District-Court in Delaware wegen mutmasslicher Patentverletzung eingeklagt, teilt Kudelski am Mittwochabend mit.

MÜNCHEN (awp international) - Die Deutsche Bahn (DB) hat beim Landgericht Frankfurt laut einem Pressebericht Schadenersatzklage gegen den Stahlkonzern ThyssenKrupp und andere Unternehmen des sogenannten Schienenkartells eingereicht. Die Bahn wolle rund 750 Millionen Euro eintreiben, schreibt die "Süddeutsche Zeitung"...

NEW YORK (awp international) - Nach zwei schwachen Tagen haben sich die US-Staatsanleihen am Mittwoch wenig bewegt gezeigt. Laut Experten stützte, dass es weiter keine konkreten Fortschritte zu einer Lösung des US-Haushaltsstreits gibt, was wiederum die zuletzt freundliche Wall Street ins Minus drückte.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Mittwoch dank guter Konjunkturdaten weiter zugelegt. Im New Yorker Handel stieg die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt auf 1,3245 US-Dollar. Im Verlauf war der Euro kurzzeitig sogar erstmals seit Anfang April über 1,33 Dollar geklettert.

WASHINGTON (awp international) - US-Präsident Barack Obama ist weiterhin zuversichtlich, dass im Haushaltsstreit mit den Republikanern ein Kompromiss erzielt und damit ein wirtschaftliches Desaster abgewendet werden kann. Die Vorschläge beider Seiten seien sich "ziemlich nahe", sagte Obama.

NEW YORK (awp international) - Mangels konkreter Fortschritte im US-Haushaltsstreit hat die Wall Street am Mittwoch keine klare Richtung gefunden Auch durchwachsene Daten vom Immobilienmarkt gaben nach der jüngst freundlichen Börsenentwicklung keine Impulse. Der Dow Jones Industrial sank zuletzt um 0,07 Prozent auf 13.341,06 Punkte.

US-Bundesanwalt Preet Bharara hat Anklage erhoben gegen drei Kundenberater und Kaderleute der Zürcher Kantonalbank. Sie sollen US-Steuerzahlern geholfen haben, 420 Millionen Dollar zu hinterziehen.

Die wichtigsten Organisationen der Finanzbranche reagieren mit einem gemeinsamen Statement auf die Weissplatz-Ideen des Bundesrates.

Ja, spanische Staats-Bonds sind sicher. Und nein, 2013 wird kein Aktienjahr. Im neuen Outlook setzt der Investment-Riese Pimco eher überraschende Akzente.

Der Libor-Skandal macht es spürbar: Es gibt nicht eine «alte» und eine «neue UBS». Noch nicht. Braucht die Bank einen radikaleren Schnitt?

Eine jährliches Ranking würdigt jene Konzernchefs, die völlig versagt haben. Heuer findet sich auch – oder nur? – ein Bankenchef darunter.

Ein Ex-Angestellter zieht in den USA seine Ex-Arbeitgeberin vor Gericht. Die Deutsche Bank soll ihn massiv benachteiligt haben. Weil er nicht jung genug war.

Anfang Januar übernimmt Eric Wesse die Leitung der Genfer Kantonalbank (France). Er arbeitet bereits seit ihrer Gründung für die Tochtergesellschaft.

Trotz des Verlustes, mit dem die Bank im laufenden Quartal rechnet, gibt sie sich positiv. Grund dafür gebe auch das Vermögensverwaltungsgeschäft.

Die Beteiligten nannten sich «Superman» oder «die drei Musketiere». Und die Compliance der UBS ahnte von nichts. Details aus dem UBS-Libor-Bericht der FSA.

Schon seit Oktober bieten Interessenten fürs ETF-Geschäft der Schweizer Bank. Doch einer will diese nun doch nicht. Ein anderer aber bleibt im Rennen.

Die Vergleiche im Libor-Fall machen klar, dass mehrere Kaderleute mitmanipulierten. Die Stellungnahmen von Sergio Ermotti und Axel Weber.

1,4 Milliarden Franken bezahlt die UBS im Libor-Skandal. Dabei hatte sich der Gewinn der heiklen Geschäfte auf nicht mal 60 Millionen Franken belaufen.

In Basel hat sich die Schweizer Grossbank UBS per sofort von einem hochkarätigen Team an Kundenberatern getrennt, wie finews.ch erfahren hat. 

Die Credit Suisse muss in Deutschland massiv sparen und bestätigt nun, drei ihrer Filialen zu schliessen, wie finews.ch bereits letzte Woche meldete.

Zum neuen Jahr gibt es auch Prognosen ausserhalb des Mainstreams. Ein Ökonom der Saxo Bank erwartet einen Börsencrash – und ein Ende des Franken-Euro-Deckels.