Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 14. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Kristina Peterson and Victoria McGrane    WASHINGTON--Die US-Notenbank hat am Freitag ihren mit Spannung erwarteten Entwurf über die neusten Bankenregeln für ausländische Finanzinstitute vorgelegt. Dem zufolge sollen ausländische Banken denselben Regeln unterworfen werden wie US-Institute.

Von Thomas Rossmann Die Sorgen vor der drohenden Fiskalklippe in den USA und ein deutliches Minus der Apple-Aktie haben an der Wall Street zum Wochenausklang für fallende Kurse gesorgt. Auch eine besser als erwartete US-Industrieproduktion konnte keinen positiven Impuls setzen.

NEW YORK (awp international) - Der noch immer ungelöste Haushaltsstreit hat am Freitag erneut die Stimmung an den US-Börsen belastet. Präsident Barack Obama und der Republikanerführer im Kongress, John Boehner, verhandeln weiterhin über eine Lösung zur Umschiffung der Fiskalklippe.

Die US-Leitindizes sind am letzten Handelstag der Woche mit Abschlägen aus dem Handel gegangen. Die Sorgen um die fehlenden Fortschritte bei den laufenden Haushaltsverhandlungen lastete auf der Stimmung der Anleger. Der Dow Jones verlor 0,27 Prozent auf 13.135,01 Punkte.

Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Die IKB Deutsche Industriebank AG hat die letzten Staatsgarantien an den Bankenrettungsfonds SoFFin zurückgegeben. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, wurde der zuletzt noch genutzte Teil der Garantien im Volumen von 350 Mio. Euro zurückgegeben.

DEN HAAG/BONN (awp international) - Die Deutsche Telekom hat in den Niederlanden Lizenzen für das superschnelle Internet für fast eine Milliarde Euro ersteigert. Insgesamt habe das Unternehmen für ein Paket von 15 Lizenzen den Zuschlag erhalten, teilte die niederländische Tochterfirma des Bonner Riesen am Freitag in Den Haag...

NEW YORK (awp international) - Die US-Notenbank Fed will mit strengeren Kapitalvorschriften für ausländische Banken ernst machen. Die Regeln sollten für gut zwei Dutzend Institute mit einer weltweiten Bilanzsumme von mehr als 50 Milliarden US-Dollar (38,2 Mrd Euro) gelten, teilte die Fed am Freitagabend in New York mit.

Calgary (www.aktiencheck.de) - Der Agrarkonzern Agrium Inc. hat eine Verdoppelung der Dividende angekündigt. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, hat das Board of Directors beschlossen, die Dividende ab sofort nicht mehr halbjährlich, sondern...

New York / Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die US-Staatsanleihen präsentieren sich am Freitag mehrheitlich fester. 5-jährige Anleihen rentieren mit 0,69 Prozent unverändert auf dem Stand vom Donnerstag. Die am Markt viel beachteten 10-jährigen Anleihen rentieren derzeit mit 1,71 Prozent unter dem Donnerstagsstand von 1,73...

NEW YORK (awp international) - Die US-Notenbank Fed macht mit strengeren Kapitalvorschriften für ausländische Banken ernst. Die Regeln sollten für gut zwei Dutzend Institute mit einer Bilanzsumme von mehr als 50 Milliarden US-Dollar (38,2 Mrd Euro) gelten, teilte die Fed am Freitagabend in New York mit.

Die festgefahrenen Haushaltsverhandlungen drücken den US-Aktienmärkten den Stempel auf: Auch am Freitag schlossen alle wichtigen Indizes im Minus.

NEW YORK (awp international) - Der noch immer ungelöste Haushaltsstreit hat am Freitag erneut die Stimmung an den US-Börsen belastet. Präsident Barack Obama und der Republikanerführer im Kongress, John Boehner, verhan...

Die Ankündigung auf Pump finanzierter Konjunkturprogramme durch einen bereits hoch verschuldeten Staat lassen normalerweise bei Investoren alle Alarmglocken schrillen. Nicht so aber in Japan.

DEN HAAG/BONN (awp international) - Die Deutsche Telekom hat in den Niederlanden Lizenzen für das superschnelle Internet für fast eine Milliarde Euro ersteigert. Insgesamt habe das Unternehmen für ein Paket von 15 Liz...

NEW YORK (awp international) - Die US-Notenbank Fed will mit strengeren Kapitalvorschriften für ausländische Banken ernst machen. Die Regeln sollten für gut zwei Dutzend Institute mit einer weltweiten Bilanzsumme von ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Notenbank Fed macht mit strengeren Kapitalvorschriften für ausländische Banken ernst. Die Regeln sollten für gut zwei Dutzend Institute mit einer Bilanzsumme von mehr als 50 Milli...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag zugelegt. Die "Fiskalklippe" bleibe das beherrschende Thema, sagte ein Händler. Wenn sich Republikaner und Demokraten bis Jahresende nicht auf eine...

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat am Freitag im US-Handel weiter zugelegt. Zuletzt stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,3155 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am M...

DEN HAAG/BONN (awp international) - Die Deutsche Telekom hat in den Niederlanden Lizenzen für das superschnelle Internet für fast eine Milliarde Euro ersteigert. Insgesamt habe das Unternehmen für ein Paket von 15 Liz...

BASEL (awp international) - Die neuen und strengeren Eigenkapitalregeln für Banken sollen - trotz der Verzögerungen unter anderem in den USA - bis Ende 2013 in allen wichtigen Ländern startklar sein. Dies hat Schweden...

LONDON (awp international) - Angesichts von Reformfortschritten hat die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Italien bestätigt. Die Bonität des Euro-Krisenlandes werde weiter mit der Note "A-" bewertet, te...

BASEL (awp international) - Die geplante Einführung strengerer Kapitalanforderungen für Banken soll bis Ende 2013 in allen wichtigen Volkswirtschaften stehen. Das kündigte der schwedische Notenbankchef und Vorsitzende...

PARIS/AMSTERDAM (awp international) - Der Telekomkonzern France Telecom übernimmt von der niederländischen E-Plus-Mutter KPN das Geschäft der Marke Simyo in Spanien. Simyo habe in dem Land 380.000 Kunden, teilte die F...

NEW YORK (awp international) - Der noch immer ungelöste Haushaltsstreit hat am Freitag erneut die Stimmung an den US-Börsen belastet. Einzig der Dow Jones Industrial hielt sich stabil. Präsident Barack Obama und der R...

Morges (awp) - Der Energiekonzern Romande Energie ist von den von Alpiq bekanntgegebenen Wertberichtigungen ebenfalls betroffen. Diese würden das Finanzergebnis 2012 negativ beeinflussen, teilte Romande Energie am Fre...

(ergänzt mit weiteren Details und Hintergrund)...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Freitag kaum verändert geschlossen. Der US-Haushaltsstreit überlagere alles, sagten Börsianer. Die positiven Industriedaten aus China und den USA sow...

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Italien bestätigt. Die Bonität des Euro-Krisenlandes wird weiter mit der Note "A-" bewertet, teilte Fitch am Freitag in London mit. Der...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Freitag kaum verändert geschlossen. Der US-Haushaltsstreit überlagere alles, sagten Börsianer. Die positiven Industriedaten aus China und den USA sow...

Neuchâtel (awp) - Der Energiekonzern Alpiq sieht aufgrund der "anhaltend schwierigen Marktbedingungen und der tief greifenden Veränderungen der europäischen Energielandschaft" weiteren Anpassungsbedarf. Das Unternehme...

LONDON/WASHINGTON (awp international) - Der zweitgrösste britische Pharmakonzern AstraZeneca kann vorerst aufatmen. Das US-Berufungsgericht in Washington bestätigte die Gültigkeit des Patents für den Blutfettsenker Cr...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Freitag nach gemischten Konjunkturdaten moderat hinzugewonnen. Am Vormittag sorgten gestiegene Einkaufsmanager-Indizes aus China und der Eurozone Börsianern zufolge für e...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Freitag mit Kursgewinnen auf robuste Konjunkturdaten reagiert. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Januar-Lieferun...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag eine wenig bewegte Sitzung leicht im Minus geschlossen. Der SMI bewegte sich während des ganzen Tages um die Marke von 6'900 Punkten und damit rund 100 Punkte un...

FAIRFIELD (awp international) - Der US-Konzern General Electric (GE) erhöht seine Dividende und stockt sein Aktienrückkaufprogramm auf. Bis zum Jahr 2015 will das Industrieschwergewicht eigene Papiere im Wert von zehn...