Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

WASHINGTON (awp international) - Die britische Grossbank HSBC kann womöglich den Geldwäsche-Skandal in den USA gegen die Zahlung einer Rekordstrafe beilegen. Die US-Behörden würden die Einigung am Dienstag gegen bekanntgeben, HSBC werde mindestens 1,9 Milliarden US-Dollar zahlen, berichteten die Nachrichtenagentur Bloomberg...

ESSEN (awp international) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück scheidet aus dem Aufsichtsrat des krisengeschüttelten Stahlkonzerns ThyssenKrupp aus. Steinbrück werde das Kontrollgremium zum Jahresende verlassen, teilte die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung am Montagabend mit.

An den vergangenen drei Handelstagen hatte der US-Leitindex bereits zugelegt und im Wochenverlauf ein Plus von rund einem Prozent erzielt. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit plus 0,03 Prozent bei 1.418,55 Zählern nahezu unverändert. An der Nasdaq rückte der Composite-Index um 0,30 Prozent auf 2.986,96 Punkte vor.

   --Defizitäre Werke in Übersee werden nicht mehr als fortgeführte Aktivitäten geführt    --Neue Abschreibungen in Höhe von 3,6 Milliarden Euro nötig    --Konzern steckt nun 5 Milliarden Euro tief in den roten Zahlen    --Dividende fällt aus    (Neu:

WASHINGTON (awp international) - Daimler stärkt sein LKW-Geschäft in den USA. Präsident Barack Obama kündigte eine 120 Millionen Dollar (93 Mio Euro) Investition der Daimler-Tochterfirma Detroit Diesel in die Produktion von Getrieben und Turbolader an.

BERLIN/FRANKFURT (awp international) - Das Geschäftsjahr 2012 ist für die Deutsche Bahn nach Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube besser verlaufen als das Vorjahr. "2012 war ein sehr gutes Jahr für uns, was Umsatz und Ergebnis angeht", sagte Grube der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag).

BERLIN (awp international) - Die Facebook -Nutzer werden ihr Mitsprache-Recht bei Regel-Änderungen im weltgrössten Online-Netzwerk verlieren. Facebook wird das bisherige Abstimmungsverfahren wie geplant abschaffen können. An der wohl letzten Nutzer-Abstimmung nahmen viel zu wenige Mitglieder teil, um Einfluss zu nehmen.

(neu: Schulden, Ausblick, operatives Geschäft) ESSEN (awp international) - Die beschlossene Trennung von seinen milliardenschweren Fehlinvestitionen in Übersee reisst neue Löcher in die Bilanz des angeschlagenen Industriekonzerns ThyssenKrupp .

WASHINGTON (awp international) - Der Autokonzern Daimler will nach Worten von US-Präsident Barack Obama weitere 120 Millionen Dollar (93 Mio Euro) in die Tochterfirma Detroit Diesel investieren. Das Geld fliesse in die bereits bestehende Produktionsanlage in Redford (Bundesstaat Michigan), sagte Obama bei einer Werksbesichtigung am Montag.

   Angesichts der schwachen Stahlgeschäfts in Europa und der aus dem Ruder laufenden Kosten für die Stahlwerke in Übersee müssen die ThyssenKrupp-Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr auf eine Dividende verzichten.

WASHINGTON (awp international) - Die britische Grossbank HSBC kann womöglich den Geldwäsche-Skandal in den USA gegen die Zahlung einer Rekordstrafe beilegen. Die US-Behörden würden die Einigung am Dienstag gegen bekan...

Floriende Geschäfte von McDonald's und Spekulationen auf Zuwäche der Hewlett-Packard-Aktie haben die Wall Street zu Wochenbeginn leicht angeschoben.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Montag wenig verändert bis freundlich präsentiert. Ungeachtet der Rücktrittsankündigung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti und des weiter ungel...

ESSEN (awp international) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück scheidet aus dem Aufsichtsrat des krisengeschüttelten Stahlkonzerns ThyssenKrupp aus. Steinbrück werde das Kontrollgremium zum Jahresende verlassen, teil...

WASHINGTON (awp international) - Daimler stärkt sein LKW-Geschäft in den USA. Präsident Barack Obama kündigte eine 120 Millionen Dollar (93 Mio Euro) Investition der Daimler-Tochterfirma Detroit Diesel in die Produkti...

BERLIN/FRANKFURT (awp international) - Das Geschäftsjahr 2012 ist für die Deutsche Bahn nach Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube besser verlaufen als das Vorjahr. "2012 war ein sehr gutes Jahr für uns, wa...

BERLIN (awp international) - Die Facebook -Nutzer werden ihr Mitsprache-Recht bei Regel-Änderungen im weltgrössten Online-Netzwerk verlieren. Facebook wird das bisherige Abstimmungsverfahren wie geplant abschaffen kön...

(neu: Schulden, Ausblick, operatives Geschäft)

WASHINGTON (awp international) - Der Autokonzern Daimler will nach Worten von US-Präsident Barack Obama weitere 120 Millionen Dollar (93 Mio Euro) in die Tochterfirma Detroit Diesel investieren. Das Geld fliesse in di...

ESSEN (awp international) - Die Trennung von seinen milliardenschweren Fehlinvestitionen in Übersee reisst neue Löcher in die Bilanz des angeschlagenen Industriekonzerns ThyssenKrupp . Das Unternehmen schrieb weitere ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Montag kaum verändert gezeigt. Nach nach einem festeren Start gaben sie ihre Gewinne wieder nahezu vollständig ab, während der US-Aktienmarkt moderat ...

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag im US-Handel kaum mehr bewegt. Zuletzt stand er ungeachtet der Regierungskrise in Italien bei 1,2939 Dollar, nachdem die Europäische Zentralbank (EZ...

ESSEN (awp international) - Der geplante Verkauf seiner Stahlwerke in Übersee reist den Industriekonzern ThyssenKrupp immer tiefer in die roten Zahlen. Das Unternehmen schrieb weitere 3,6 Milliarden Euro auf die erst ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Montag freundlich präsentiert. Ungeachtet der Rücktrittsankündigung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti und des weiter ungelösten US-Haushaltsst...

BERLIN/OSLO (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel will in der Euro-Schuldenkrise keine Entwarnung geben. Der Sendung RTL-"Aktuell" sagte sie am Montag: "Wir haben in den letzten zweieinhalb Jahren gezeig...

Die US-Notenbank Fed wird voraussichtlich weitere Milliarden in die Hand nehmen, um die flaue Wirtschaft anzukurbeln.

MADRID (awp international) - Die Passagiere der spanischen Fluggesellschaft Iberia können aufatmen: Die Gewerkschaften haben die angekündigten Streiks kurz vor Weihnachten abgesagt. Dies geschehe aus Rücksicht auf die...

Lausanne (awp) - Die Waadtländer Kantonalbank (BCV) wird ihre Bankensoftware weiterhin von IBM betreuen lassen. Da man mit der bisherigen Zusammenarbeit an der IT-Plattform Osiris zufrieden sei und da die BCV diese Pl...

Zürich (awp) - Der Baukonzern Implenia kauft zu. Mit der Übernahme der Lehrgerüstsparte der Robert Aebi AG würden die bestehenden Aktivitäten verstärkt, heisst es in einer Mitteilung vom Montagabend. Neben einer Erwei...

Flamatt (awp) - Die Angebotspreise für Einfamilienhäuser in der Schweiz sind im November stabil geblieben, nachdem sie sich im Oktober noch etwas verbilligt hatten. Bei den Eigentumswohnungen gingen die Preise indes z...

Bern (awp/sda) - Der Ständerat will im Gegensatz zum Nationalrat nicht mehr Geld ausgeben für Tourimuswerbung und Landwirtschaft. In der zweiten Beratungsrunde des Budgets 2013 hielt er sich weiterhin an die Version d...

ATLANTA/SINGAPUR (awp international) - Singapore Airlines hat offenbar einen Abnehmer für die Virgin-Atlantic-Anteile gefunden und scheint dabei auch einen Verlust in Kauf zu nehmen. Die US-Fluglinie Delta Airlines se...

PARIS/LONDON (awp international) - Besorgniserregende Nachrichten aus Italien haben am Montag zu Verlusten im EuroStoxx 50 geführt. Während die italienische Börse kräftig nachgab, wurde die Stimmung an den restlichen ...

FRANKFURT (awp international) - Trotz der Regierungskrise in Italien hat der Dax am Montag moderat hinzugewonnen. Nach einem schwachen Start drehte der deutsche Leitindex am Nachmittag ins Plus und schloss mit einem A...

Zürich (awp) - Der Schweizer Leitindex SMI hat am Montag etwas fester geschlossen, nämlich rund 5 Punkte unter dem neuen Jahreshoch von 6'949 Punkten. Zunächst haben Konjunkturdaten aus Asien die Stimmung etwas getrüb...