(NEU: Treasurys-Tabelle) Eine herbe Enttäuschung hat Amerikas Industrie den Investoren am Montag bereitet. Denn der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe in den USA hat leider nicht gehalten, was die überzeugenden Einkaufsmanagerindizes aus China und Europa zu versprechen schienen.
Eine herbe Enttäuschung hat Amerikas Industrie den Investoren am Montag bereitet. Denn der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe in den USA hat leider nicht gehalten, was die überzeugenden Einkaufsmanagerindizes aus China und Europa zu versprechen schienen.
WASHINGTON (awp international) - Im Streit um Steuererhöhungen für die Reichen in den USA zeichnet sich weiter keine Annäherung ab. Die Republikaner legten am Montag Präsident Barack Obama einen Plan zum Defizitabbau vor, der zwar neben massiven Ausgabenkürzungen auch einen Zuwachs an Steuereinnahmen vorsieht - aber...
NEW YORK (awp international) - Schwache US-Konjunktursignale und die weiterhin ungelöste Haushaltsfrage haben am Montag an der Wall Street für einen schwachen Wochenauftakt gesorgt. Freundlich gestartet, drehte der Dow Jones Industrial bereits früh ins Minus ab und ging dann 0,46 Prozent tiefer bei 12.
BRÜSSEL (awp international) - Die maroden Banken Spaniens erhalten aus dem Euro-Rettungsschirm Finanzspritzen von 39,5 Milliarden Euro. Das teilte Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker nach Beratungen am Montagabend in Brüssel mit. Die Hilfen sollen Mitte kommender Woche fliessen.
BRÜSSEL (awp international) - Die maroden Banken Spaniens erhalten zur Sanierung aus dem Euro-Rettungsfonds ESM Hilfskredite von 39,5 Milliarden Euro. Das teilte Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker nach Beratungen am Montagabend in Brüssel mit. Die Hilfen sollten Mitte kommender Woche fliessen./jot/cb/DP/he
Bern (awp/sda) - Die Lex Koller, soweit es sie noch gibt, soll weiter gelten. Der Nationalrat hat sich am Montag einstimmig dafür ausgesprochen, die Beschränkung für Personen aus dem Ausland für den Kauf von Grundstücken in der Schweiz beizubehalten.
E.ON erhält durch eine Vereinbarung mit der österreichischen Verbund Zutritt zum türkischen Markt. Die beiden Energiekonzerne einigten sich auf einen "Asset Swap". Dabei erhält E.ON den Verbund-Anteil an der türkischen Enerjisa Enerji A.S.
Zürich (awp) - Die Papiere des Luxusgüterkonzerns Richemont werden in den europäischen Stoxx-50-Index aufgenommen und ersetzen damit die Titel des französischen Telekommunikationskonzerns France Telecom. Wirksam werde die Index-Veränderung per Markteröffnung am 24. Dezember, wie die Stoxx Ltd. am Montagabend mitteilt.
Schwache US-Konjunktursignale und die weiterhin ungelöste Haushaltsfrage haben am Montag an der Wall Street für einen schwachen Wochenauftakt gesorgt. Freundlich gestartet, drehte der Dow Jones Industrial (Dow Jones) bereits früh ins Minus ab und ging dann 0,46 Prozent...
WASHINGTON (awp international) - Im Streit um Steuererhöhungen für die Reichen in den USA zeichnet sich weiter keine Annäherung ab. Die Republikaner legten am Montag Präsident Barack Obama einen Plan zum Defizitabbau ...
NEW YORK (awp international) - Schwache US-Konjunktursignale und die weiterhin ungelöste Haushaltsfrage haben am Montag an der Wall Street für einen schwachen Wochenauftakt gesorgt. Freundlich gestartet, drehte der Do...
BRÜSSEL (awp international) - Die maroden Banken Spaniens erhalten aus dem Euro-Rettungsschirm Finanzspritzen von 39,5 Milliarden Euro. Das teilte Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker nach Beratungen am Montagabend in ...
Bern (awp/sda) - Die Lex Koller, soweit es sie noch gibt, soll weiter gelten. Der Nationalrat hat sich am Montag einstimmig dafür ausgesprochen, die Beschränkung für Personen aus dem Ausland für den Kauf von Grundstüc...
BRÜSSEL (awp international) - Die maroden Banken Spaniens erhalten zur Sanierung aus dem Euro-Rettungsfonds ESM Hilfskredite von 39,5 Milliarden Euro. Das teilte Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker nach Beratungen am ...
Zürich (awp) - Die Papiere des Luxusgüterkonzerns Richemont werden in den europäischen Stoxx-50-Index aufgenommen und ersetzen damit die Titel des französischen Telekommunikationskonzerns France Telecom. Wirksam werde...
Die Schweizer Grossbanken wollen mit Negativzinsen und speziellen Gebühren Geldzuflüsse von anderen Banken in Grenzen halten.
Die beiden Grossbanken UBS und CS wollen nicht, dass auf Ende Jahr andere Banken bei ihnen grosse Geldbeträge parken. Nun wollen sie gemäss Medienberichten darauf reagieren.
Der Industriekonzern OC Oerlikon verkauft einen grossen Teil seines Textilmaschinengeschäfts an die chinesische Jinsheng Gruppe und konzentriert sich künftig auf das Chemiefasergeschäft.
BRÜSSEL (awp international) - Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker hat frühere Ankündigungen bekräftigt, wonach er bald sein Amt als Vorsitzender der Euro-Finanzminister niederlegen will. "Ich habe sie (die Minister) g...
WIEN/DÜSSELDORF (awp international) - Nach mehr als fünf Jahren kehrt der österreichische Energiekonzern Verbund dem türkischen Strommarkt wieder den Rücken. Das Unternehmen zieht sich aus dem 2007 gemeinsam mit der t...
NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Montag kaum von der Stelle bewegt. Einerseits stärkten gute Daten aus China und positive Nachrichten aus der Eurozone die Risikobereitschaft...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seinen Aufwärtstrend am Montag fortgesetzt und ist auf den höchsten Stand seit sechs Wochen gestiegen. Angetrieben von dem gestarteten Rückkaufprogramm für griechische Staat...
BOCHUM (awp international) - Eine von deutschen Ermittlern ausgewertete Steuer-CD mit Daten deutscher Kunden der Grossbank UBS gilt nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" als besonders ertragreich. Die Staatsan...
Bern (awp/sda) - Für die Sozialhilfe ist künftig in jedem Fall der Wohnsitzkanton eines Bedürftigen zuständig. Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat einer entsprechenden Gesetzesänderung zugestimmt.
Bern (awp/sda) - Die Bahninfrastruktur soll für weitere 6,4 Mrd CHF ausgebaut werden. Der Ständerat beschloss am Montag ohne Gegenstimme eine deutlich umfangreichere Ausbauvariante als sie der Bundesrat vorgeschlagen ...
(Meldung mit weiteren Details und Hintergrund ergänzt)
Aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. Aber in diesem Jahr dürfte der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) den Leitzins nicht mehr weiter senken.
Pfäffikon/SZ (awp) - Der Industriekonzern OC Oerlikon verkauft die Business Units Natural Fibers und Textile Components an die chinesische Jinsheng Gruppe. Die Transaktion basiere auf einem Unternehmenswert von rund 6...
NEW YORK (awp international) - Angesichts gemischter Wirtschaftsdaten und der nach wie vor ungeklärten US-Haushaltsfrage hat die Wall Street am Montag etwas nachgegeben. Nach klaren Kursgewinnen zum Auftakt kehrte weg...
ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - Der griechische Milliarden-Schuldenrückkauf wird nach Einschätzung der Euro-Finanzminister gut ausgehen. Die Kassenhüter gaben sich bei ihrem Treffen am Montag in Brüssel betont gel...
San Antonino (awp) - Der Förder- und Lagertechnikkonzern hat einen neuen Finanzchef bestimmt. So übernimmt Daniel Bättig auf den 1. März 2013 den Posten des CFO's, wie das Unternehmen am Montag mitteilt.
Zürich (awp/sda) - Mit 71,3 Mrd CHF ist der im November an der Schweizer Börse SIX und an der Derivatebörse Scoach erzielte Handelsumsatz im Vergleich zum Oktober um 0,3% höher ausgefallen. Die Zahl der Abschlüsse ist...
Zürich (awp) - Die beiden Schweizer Grossbanken UBS und CS wollen nicht, dass auf Ende Jahr andere Banken bei ihnen grosse Geldbeträge parken. Deshalb planen die Banken gemäss einem Bericht des "Wall Street Journal" u...
BRÜSSEL (awp international) - Der griechische Schuldenrückkauf wird nach Einschätzung der Euro-Finanzminister gut ausgehen. "Ich habe keinen Anlass zur Annahme, dass dies nicht erfolgreich sein sollte", sagte der iris...