Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. November 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

BRÜSSEL (awp international) - Deutschland und Grossbritannien halten an ihren Forderungen nach deutlichen Kürzungen in der EU-Finanzplanung für die Jahre 2014 bis 2020 fest. EU-Diplomaten sagten, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe bei Vorgesprächen zum Finanz-Sondergipfel am Donnerstagabend in Brüssel darauf...

Die Verlagsgruppe Gruner + Jahr hat am Donnerstag die Verkaufsverhandlungen mit einem potenziellen Investor für die "Financial Times Deutschland" (FTD) abgebrochen. "Gruner + Jahr lag ein ernsthaftes Angebot vor, allerdings konnte der G+J Vorstand dem dort dargestellten Fortführungsszenario weder konzeptionell noch wirtschaftlich...

Der Co-Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, hat eine Einladung des Bundestags-Finanzausschusses ausgeschlagen. Die grösste Deutsche Bank lässt stattdessen den für Rechtsfragen zuständigen Vorstand Stephan Leithner Fragen des Ausschusses zum Skandal um Zinsmanipulationen in der Branche beantworten.

New York (www.aktiencheck.de) - Der Euro zeigt am Donnerstag eine uneinheitliche Tendenz gegenüber seinen Vergleichswährungen. Die italienische Statistikbehörde Istat gab bekannt, dass Italien beim Handel mit Ländern außerhalb der Europäischen Union im Oktober einen Überschuss ausgewiesen hat.

New York / Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die US-Staatsanleihen wurden infolge des Feiertags Thanksgiving am Donnerstag nicht gehandelt. Am Mittwoch hatten 5-jährige Anleihen mit 0,68 Prozent notiert, während die am Markt viel beachteten 10-jährigen Anleihen mit 1,69 Prozent rentierten.

Pfullendorf (www.aktiencheck.de) - Die ALNO AG , der zweitgrößte deutsche Küchenhersteller, gab am Donnerstag in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt, dass sie ihre Bezugsrechtskapitalerhöhung abgeschlossen hat.

Paris (www.aktiencheck.de) - Die wichtigsten europäischen Indizes gingen am Donnerstag mit Zugewinnen aus dem Handel. Der EURO STOXX 50 (ISIN EU0009658145/ WKN 965814) gewann abschließend 0,61 Prozent auf 2.535,09 Punkte. Der auch britische und schweizerische Titel umfassende Dow Jones STOXX 50 schloss...

BRÜSSEL (awp international) - Veto-Drohungen aus Grossbritannien, Säbelrasseln aus Italien und Frankreich, abwartendes Taktieren der Deutschen: Die Verhandlungen über die billionenschweren künftigen EU-Finanzen stellen die Union vor eine Zerreissprobe.

   Von Hans Bielefeld    Um im Geschäft mit besonders schnellen Internetverbindungen gegenüber den Kabelnetzbetreibern nicht den Anschluss zu verlieren, geht die Deutsche Telekom auf Kuschelkurs zu ihren Wettbewerbern.

Das Hilfspaket für Zypern könnte sich auf insgesamt 17,5 Milliarden Euro belaufen. Diese Zahl bestätigte indirekt der Finanzminister des Inselstaates, Vassos Shiarly, am Donnerstag nach der Übergabe des Etats für 2013 an den Parlamentspräsidenten Giannakis Omirou gegenüber der Presse.

BRÜSSEL (awp international) - Deutschland und Grossbritannien halten an ihren Forderungen nach deutlichen Kürzungen in der EU-Finanzplanung für die Jahre 2014 bis 2020 fest. EU-Diplomaten sagten, Bundeskanzlerin Angel...

FRANKFURT (awp international) - Der Co-Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, hat eine Einladung des Bundestags-Finanzausschusses ausgeschlagen. Die grösste Deutsche Bank lässt stattdessen den für Rechtsfragen zuständig...

BRÜSSEL (awp international) - Veto-Drohungen aus Grossbritannien, Säbelrasseln aus Italien und Frankreich, abwartendes Taktieren der Deutschen: Die Verhandlungen über die billionenschweren künftigen EU-Finanzen stelle...

NIKOSIA (awp international) - Das Hilfspaket für Zypern könnte sich auf insgesamt 17,5 Milliarden Euro belaufen. Diese Zahl bestätigte indirekt der Finanzminister des Inselstaates, Vassos Shiarly, am Donnerstag nach d...

Zürich (awp) - Die UBS und die Finanzmarktaufsichtsbehörden in Grossbritannien und der Schweiz stehen offenbar kurz vor einer Einigung um Aufsichtsverstösse im Fall des früheren Händlers Kweku Adoboli. Der Vergleich k...

Liestal (awp) - Die Hotelgruppe Sunstar hat im traditionell schwächeren Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober 2012) deutlich den Auswirkungen der Frankenstärke ausgesetzt und hat einen geringen Umsatz als auch weniger Logie...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienbörsen sind am Donnerstag weiter nach oben geklettert. Neben der Hoffnung auf eine baldige Lösung der Griechenland-Frage habe die Waffenruhe im Nahen Osten pos...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Donnerstag mit klaren Gewinnen beendet. Bereits im frühen Geschäft ging es leicht aufwärts, dann folgte eine längere Seitwärtsphase und gegen Schluss legten...

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat auch am Donnerstag weiter zugelegt. Konjunkturdaten aus China und die Waffenruhe im Nahen Osten hielten den Stimmungspegel nach bislang durchweg positivem W...

Zürich (awp) - Der Finanzchef der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW), Beat Schlegel, zieht sich 2013 aus seiner Funktion als CFO und Geschäftsleitungsmitglied zurück. Dies geschehe im Hinblick auf sein 40jähriges...

Zürich (awp/sda) - Über die Hälfte der Arbeitnehmenden in der Schweiz ist mit ihrer Pensionskasse zufrieden. Und gar 84% sind gemäss einer am Donnerstag veröffentlichten Studie von Towers Watson überzeugt, dass sie ge...

BRÜSSEL (awp international) - Mit Vetodrohungen und Säbelrasseln der Mitgliedstaaten hat die Schlacht um den billionenschweren EU-Haushaltplan begonnen. EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy traf die Staats- und Regierungsc...

Döttingen AG (awp/sda) - Nach einem über 24-stündigen Unterbruch geht der Block 2 des AKW Beznau am Donnerstagabend wieder ans Netz. Auslöser der automatischen Schnellabschaltung am Mittwoch war eine Störung eines Sic...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienbörsen sind am Donnerstag weiter nach oben geklettert. Neben der Hoffnung auf eine baldige Lösung der Griechenland-Frage habe die Waffenruhe im Nahen Osten pos...

Hoffnungen auf eine Erholung der Weltwirtschaft haben am Donnerstag der Schweizer Börse zu einer festeren Tendenz verholfen.

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Donnerstag in einem dünnen Handel leicht gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Januar-Lieferung kostete am späten Nachmittag 110,33...

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 22. November

BRÜSSEL (awp international) - In der Eurozone ist das Verbrauchervertrauen im November auf den niedrigsten Stand seit Mai 2009 gefallen. Der entsprechende Indikator sei von minus 25,7 Punkten im Vormonat auf minus 26,...

Die schuldengeplagte Euro-Zone hat aus Sicht von Russlands grösster Bank in der jetzigen Form keine Zukunft.

Zürich (AWP) - Die SPI Electricity & Gas Holding begibt unter gemeinsamer Federführung von UBS, BNP Paribas und Royal Bank of Scotland ein Anleihe zu folgenden Konditionen:

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat seine Gewinne am Donnerstag ausgebaut. Die Gemeinschaftswährung prallte am Nachmittag an der Marke von 1,29 US-Dollar ab. Das Tageshoch wurde bei 1,2899 Dollar markiert, bi...

BERLIN (awp international) - Unmittelbar vor der entscheidenden Abstimmung im Bundesrat zeigen sich SPD und Grüne entschlossen, das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz scheitern zu lassen. Wie es aus SPD- und G...

HAMBURG (awp international) - Über die Zukunft der angeschlagenen Wirtschaftsblätter im Zeitschriftenkonzern Gruner + Jahr (G+J) soll es am Freitag mehr Klarheit geben. Am Vormittag sollen Betriebsräte und Mitarbeiter...

BRÜSSEL (awp international) - Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann rechnet damit, dass sich der Sondergipfel zur Finanzplanung der Europäischen Union möglicherweise tage- und nächtelang hinzieht. "Ich bin vorberei...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag: