Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Oktober 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

DGAP-Adhoc: KPS AG: Veränderung im Vorstand der KPS AGKPS AG / Schlagwort(e): Personalie21.10.2012 21:43Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

    Presse: BP zu Öl-Milliardengeschäft mit Rosneft bereit     LONDON/MOSKAU - Die Spitze des britischen Energieriesen BP ist Zeitungsberichten zufolge zu einem milliardenschweren Ölgeschäft mit dem russischen Staatsunternehmen Rosneft bereit.

   Von Nico Schmidt    SAO PAULO -- Europas größter Autobauer Volkswagen setzt auf Brasilien. "Der brasilianische Automobilmarkt hat ein großes Wachstumspotenzial. Der Volkswagen Konzern wird dieses Wachstum nutzen und vorantreiben", sagte Vorstandschef Martin Winterkorn auf einer Veranstaltung im Vorlauf der Automesse...

    SAO PAULO/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Mit wachsendem Absatz auf dem Automarkt Brasilien will Europas Branchenprimus VW zum weltweit größten Produzenten aufsteigen. Das Land sei Eckstein der Strategie 2018, sagte Konzernchef Martin Winterkorn am Sonntag zum Start der Sao Paulo Motor Show.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 20.10./21.10.: SUNRISE: Der Telekomanbieter Sunrise will gemäss der "SonntagsZeitung" in den nächsten beiden Jahren bis zu 220 Stellen oder etwa 15% der Belegschaft abbauen.

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Für Air Berlin wächst der Druck, sich zwischen der Flugallianz One World und dem künftigen Kooperationspartner Air France zu entscheiden. "Sollten wir enger zusammenrücken, müsste Air Berlin wählen - bei ihrer Allianz zu bleiben oder aber zu "Sky Team" von Air France-KLM zu wechseln", sagte...

Zürich (awp) - Der Telekomanbieter Sunrise will gemäss der "SonntagsZeitung" in den nächsten beiden Jahren bis zu 220 Stellen oder etwa 15% der Belegschaft abbauen. Der Kostendruck sei gestiegen, weil die Umsätze und vor allem die Erträge deutlich unter den Erwartungen lägen, heisst es in der SoZ (Ausgabe 21. Oktober).

    MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der neue Allianz-Finanzchef Maximilian Zimmerer sorgt sich darum, dass in Deutschland  eine Immobilienblase mit übertriebenen Preisen entstehen könnte. "Ich fürchte, es könnte zu einer Blase kommen", sagte Zimmerer der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe).

Aarau (awp) - Baloise-CEO Martin Strobel sieht sein Unternehmen im zweiten Halbjahr 2012 gut unterwegs. "Wir hatten im ersten Halbjahr ein ordentliches Wachstum und eine gute Ertragskraft. Diese Trends sehen wir auch im zweiten Halbjahr", sagte Strobel in einem Interview mit der Zeitung "Der Sonntag" (Ausgabe vom 21. Oktober).

SOFIA (awp international) - Der Bau der South-Stream-Leitung für russisches Erdgas soll auf dem europäischen Abschnitt am 9. November in Bulgarien beginnen. Das Startsignal werde Russlands Präsident Wladimir Putin zusammen mit dem bulgarischen Regierungschef Boiko Borissow geben.

Spaniens Regierungschef Rajoy kann aufatmen: Die Wähler in seiner Heimatregion Galicien unterstützen nach einer Prognose die Madrider Sparpolitik. Anders fiel hingegen das Ergebnis im Baskenland aus.

Der Telekomanbieter Sunrise will gemäss Medienberichten in den nächsten beiden Jahren fast jede sechste Stelle streichen. Umsatz und Ertrag liegen offenbar deutlich unter den Erwartungen.

Das neue griechische Sparpaket, die Voraussetzung für weitere Hilfskredite, ist laut einem Zeitungsbericht unter Dach und Fach. Das Reformprogramm soll bereits mit der Geldgeber-Troika ausgehandelt worden sein.

Bâloise-CEO Martin Strobel sieht sein Unternehmen im zweiten Halbjahr 2012 gut unterwegs. Kritisch äussert er sich in der Sonntagspresse aber zum Schweizer Solvenztest.

Die Spitze des britischen Energieriesen BP ist Zeitungsberichten zufolge zu einem milliardenschweren Ölgeschäft mit dem russischen Staatsunternehmen Rosneft bereit.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 20.10./21.10.:

Zürich (awp) - Der Telekomanbieter Sunrise will gemäss der "SonntagsZeitung" in den nächsten beiden Jahren bis zu 220 Stellen oder etwa 15% der Belegschaft abbauen. Der Kostendruck sei gestiegen, weil die Umsätze und ...

Aarau (awp) - Bâloise-CEO Martin Strobel sieht sein Unternehmen im zweiten Halbjahr 2012 gut unterwegs. "Wir hatten im ersten Halbjahr ein ordentliches Wachstum und eine gute Ertragskraft. Diese Trends sehen wir auch ...

SOFIA (awp international) - Der Bau der South-Stream-Leitung für russisches Erdgas soll auf dem europäischen Abschnitt am 9. November in Bulgarien beginnen. Das Startsignal werde Russlands Präsident Wladimir Putin zus...

SOFIA (awp international) - Der Bau der South-Stream-Leitung für russisches Erdgas soll auf dem europäischen Abschnitt am 9. November in Bulgarien beginnen. Das Startsignal werde Russlands Präsident Wladimir Putin zus...

ATHEN (awp international) - Das neue griechische Sparpaket, die Voraussetzung für weitere Hilfskredite, ist laut einem Zeitungsbericht unter Dach und Fach. Das Reformprogramm sei bereits mit der Geldgeber-"Troika" aus...

PARIS (awp international) - Die heftig umstrittene Reichensteuer von 75 Prozent für hohe Einkommen hat ohne Schwierigkeiten die Nationalversammlung in Paris passiert. Mit dem Votum am Freitagabend im Rahmen der Hausha...

RIO DE JANEIRO/AUSTIN (awp international) - In Brasilien haben sich 154 Zeitungen aus der Nachrichtenseite des Internet-Suchmaschinenanbieters Google zurückgezogen. Sie folgten damit einer Aufforderung des nationalen ...

LONDON/MOSKAU (awp international) - Die Spitze des britischen Energieriesen BP ist Zeitungsberichten zufolge zu einem milliardenschweren Ölgeschäft mit dem russischen Staatsunternehmen Rosneft bereit. Für ihren 50-Pro...

BERLIN/ATHEN (awp international) - In der Eurozone werden vor dem "Troika"-Bericht zu Griechenland anscheinend neue Instrumente geprüft, mit deren Hilfe das hoch verschuldete Land langfristig wieder auf einen grünen Z...

Der deutsch-französische Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit holt in einem Interview mit der Sonntagspresse zum Rundumschlag aus. Er bezeichnet die Schweizer Position im Steuerstreit mit Deutschland als «schwachsinnig».

Die Zahl der Menschen mit mittleren Einkommen wird im Jahr 2050 dank starker Zuwächse in den Schwellenländern einer Studie zufolge auf fast drei Milliarden ansteigen.

Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) fordert im Kampf gegen die Schuldenkrise eine Abkehr von der einheitlichen Geldpolitik im Euro-Raum.

Hamburg (awp/sda/dapd) - Der Suchmaschinenkonzern Google muss nach Ansicht des US-Medienunternehmers John Malone staatlich überwacht werden: "Google ist einfach extrem dominant. Deshalb würde ich es angemessen und an ...

Auch wenn die Amerikaner von «the election» sprechen: Der Präsident der USA wird nicht durch eine landesweite Wahl bestimmt. Ein Leitfaden zu den amerikanischen Sonderheiten.

Manuel Sager, der Schweizer Botschafter in den USA, glaubt nicht an eine Lösung des Steuerstreit zwischen der Schweiz und den USA vor den Präsidentschaftswahlen.

An der Wall Street blicken Anleger auch in der neuen Woche mit Sorge auf die anstehenden Firmenbilanzen.

US-Präsident Barack Obama und sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney liefern sich vor dem letzten TV-Duell ein Kopf-an-Kopf Rennen in der Wählergunst.

Bern (awp/sda) - Manuel Sager, der Schweizer Botschafter in den USA, glaubt nicht an eine Lösung des Steuerstreit zwischen der Schweiz und den USA vor den Präsidentschaftswahlen. Das Thema geniesse zur Zeit in den USA...

Bern (awp/sda) - Der deutsch-französische Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit hat die Schweizer Position im Steuerstreit mit Deutschland als "schwachsinnig" bezeichnet. Die Schweiz müsse sich überlegen, ob es ein Lebe...