Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Oktober 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schweiz fordert Änderung der Auswahlkriterien Tokio (awp/sda) - Bei der Quotenreform beim Internationalen Währungsfonds (IWF), die an der Jahrestagung in Tokio auch ein Thema war, zeichnet sich ein Aufschub ab. Das nötige Quorum wurde bisher nicht erreicht.

Widmer-Schlumpf: Nötiges Quorum bis Jahresende kaum erreichbar Tokio (awp/sda) - An der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Tokio war neben der Eurokrise und dem langsamer als erwarteten Wachstum der Weltwirtschaft auch die geplante IWF-Quotenreform ein Thema.

Bern (awp/sda) - Sie erhalten nicht wie im Programm angekündigt eine Meldung zu BR Burkhalters Besuch in Kairo. Je nach Entwicklung gibt es eine kurze Meldung zum Besuch Burkhalters in Burundi und Kongo-Kinshasa.

   Auch euphorisch gestimmte US-Verbraucher haben den US-Aktienmarkt am Freitag nicht aus der Lethargie reißen können. Denn mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsberichte sorgten für Ernüchterung. Bei den auf den ersten Blick positiven Geschäftszahlen von J.P.

   Der Chemiekonzern BASF übernimmt Teile des weltweiten TDI-Geschäfts (Toluoldiisocyanat) vom polnischen Wettbewerber Ciech. TDI ist ein Grundprodukt vor allem für Weichschäume aus Polyurethan, die unter anderem in Matratzen, Polsterungen, Holzbeschichtungen und in der Innenverkleidung...

Andermatt UR (awp/sda) - Andermatt fehlt nach Ansicht von Samih Sawiris nicht mehr viel zur richtigen Destination. Es brauche noch ein Hotel und ein paar Apartmenthäuser sowie der Ausbau des Skigebietes, hält der ägyptische Investor in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" fest.

Von Pedram Payami Die Entwicklung des Ölpreises ist nicht nur essentiell für die Industrie, sondern beeinflusst auch direkt viele Endverbraucher beim täglichen Besuch an der Tankstelle. Der Rohstoff steht für Macht und Reichtum und die Abhängigkeit der Industriestaaten von den erdölexportierenden Ländern...

MEAG Power Sells Refunding and Improvement Revenue BondsNew York, October 12, 2012 -- Moody's RatingIssue: General Power Revenue Bonds, Series 2012 B; Rating: A1; Sale Amount: $50,000,000; Expected Sale Date 10-15-2012; Rating Description: Revenue: Government EnterpriseIssue: Power Revenue Bonds, Series GG; Rating:

Aa1 rating applies to $95.5 million of post-sale GOULT debtNew York, October 12, 2012 -- Moody's RatingIssue: General Obligation Bonds, Series 2012E; Rating: Aa1; Sale Amount: $3,695,000; Expected Sale Date: 10/15/12; Rating Description: General ObligationIssue: Taxable General Obligation Bonds, Series 2012F; Rating: Aa1; Sale Amount:

$13.9 million in parity debt affected, including current offeringNew York, October 12, 2012 -- Moody's RatingIssue: General Obligation Refunding Bonds, Series 2012; Rating: A2; Sale Amount: $2,290,000; Expected Sale Date: 10/23/12; Rating Description: General ObligationOpinionMoody's Investors Service has downgraded Arapahoe Park and Recreation...

In den USA kommt die Berichtssaison so richtig in Fahrt - und die Anleger richten sich darauf ein, dass sie nach dem verhaltenen Auftakt in der abgelaufenen Woche auch in der neuen nicht viel Gutes zu hören bekommen.

Bei der UBS stehen einem Medienbericht zufolge über 10'000 Jobs auf der Kippe.

Die Euro-Zone rechnet nach den Worten ranghoher Vertreter im November mit einem Antrag des hoch verschuldeten Spanien auf Hilfen durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM).

Schweiz fordert Änderung der Auswahlkriterien

Der Computerkonzern Apple wird in wenigen Tagen das kleinere iPad vorstellen.

Die chinesischen Exporte sind im September fast doppelt so stark gewachsen wie erwartet.

Widmer-Schlumpf: Nötiges Quorum bis Jahresende kaum erreichbar

Bern (awp/sda) - Sie erhalten nicht wie im Programm angekündigt eine Meldung zu BR Burkhalters Besuch in Kairo. Je nach Entwicklung gibt es eine kurze Meldung zum Besuch Burkhalters in Burundi und Kongo-Kinshasa.

Die Europäische Zentralbank wird nach Einschätzung ihres Präsidenten Mario Draghi frühestens Anfang 2014 mit der Aufsicht über die Banken in der Euro-Zone beginnen können.

Die US-Grossbank Morgan Stanley hat eine Liste der bevorzugten und der am wenigsten bevorzugten Aktien europäischer Banken veröffentlicht.

Die Europäische Zentralbank habe ihre Munition zur Bekämpfung der Konjunkturflaute noch nicht verschossen, sagt das ehemalige EZB-Direktoriumsmitglied Jose Manuel Gonzalez-Paramo.

Analysten der UBS haben eine Liste mit 20 US-Unternehmen veröffentlicht, bei denen die Zahlung einer Sonder-Dividende anstehen könnte.

Andermatt UR (awp/sda) - Andermatt fehlt nach Ansicht von Samih Sawiris nicht mehr viel zur richtigen Destination. Es brauche noch ein Hotel und ein paar Apartmenthäuser sowie der Ausbau des Skigebietes, hält der ägyp...

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble ist dem Vorwurf entgegengetreten, Deutschland blockiere auf vielen Feldern Fortschritte in der Krisenbewältigung.

Die europäische Schuldenkrise hat den Anlagehorizont bei Staatsanleihen deutlich verkürzt. Die Finanzstrategen handeln eher auf Sicht von Tagen und nicht mehr auf Sicht von Monaten.

Eine repräsentative Umfrage gibt Aufschluss über das Investitionsverhalten der deutschen Privatanleger.

Banken müssen ihre Kosten laut der Beratungsgesellschaft McKinsey stärker und umfassender reduzieren. Etwa so wie die Auto- und Telekomindsutrie vor einigen Jahren.

Die Stellenstreichungen in der Finanzindustrie haben in diesem Jahr in Westeuropa die Marke von 30'000 überschritten.

Asiatische Schwellenländer, darunter China und Indien, haben mittlerweile einen grösseren Anteil an der Weltwirtschaft als die Eurozone, wie aus Daten des Internationalen Währungsfonds hervorgeht.

Die klamme Immobilienbranche in Europa sehnt Versicherer und Pensionskassen als neue Finanzierer herbei. Bloss: Diese Rechnung geht nicht ganz auf.

Der Referenzzins London Interbank Offered Rate (Libor) geht in letzter Zeit fast nur noch auf eine kleinere Gruppe von Banken zurück.

In den USA tobt schon seit längerem ein Preiskampf unter den ETF-Emittenten, der vor allem zwischen Vanguard und dem Branchenprimus Blackrock ausgetragen wird. Das könnte Auswirkungen haben auf Europa.

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Freitag trotz positiver Konjunkturdaten nur leicht hinzugewonnen. Der US-Leitindex gab seine frühen Gewinne rasch ab und bewegte sich über weite Strecken ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Freitag kaum bewegt. Nur in der langen Laufzeit gab es eine nennenswerte Kursbewegung. Auch das im Oktober überraschend gestiegene, von der Universitä...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Freitag im US-Handel leicht gesunken. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2962 Dollar. Im europäischen Handel hatte sie in der Spitze 1,2991 Dollar erreic...