(NEU: Tabelle mit Treasury-Kursen) Von Claudia Nehrbaß Die US-Aktienmärkte haben ihre Kursgewinne am Donnerstag ausgebaut. Der heimische Arbeitsmarkt scheint sich zu stabilisieren, und um die Auftragslage der Unternehmen steht es nicht ganz so schlimm wie befürchtet.
Von Claudia Nehrbaß Die US-Aktienmärkte haben ihre Kursgewinne am Donnerstag ausgebaut. Der heimische Arbeitsmarkt scheint sich zu stabilisieren, und um die Auftragslage der Unternehmen steht es nicht ganz so schlimm wie befürchtet.
NEW YORK (awp international) - Erneut gute Wirtschaftsdaten aus den USA haben den New Yorker Börsen am Donnerstag weitere Kursgewinne beschert. Der Dow Jones Industrial ging 0,60 Prozent höher bei 13.575,36 Punkten aus dem Handel, der marktbreite SP 500-Index gewann 0,72 Prozent auf 1.461,40 Punkte.
Die US-Leitindizes verbuchten am Donnerstag trotz verhaltener Arbeitsmarktdaten Aufschläge. Dabei profitierten die Märkte u.a. von ermutigenden Kommentaren seitens des EZB-Chefs Mario Draghi. Der Dow Jones gewann 0,53 Prozent auf 13.566,73 Zähler.
ROM (awp international) - Die Regierung in Rom kämpft mit millionenschweren Wachstumsmassnahmen und Einsparungen in den Regionen gegen die Krise. Der Ministerrat beschloss am Donnerstagabend ein Dekret "Wachstum 2.0", das insbesondere die Digitalisierung fördern soll, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
ATHEN (awp international) - Der ehemalige griechische Innenstaatssekretär Leonidas Tzannis hat sich am Donnerstagabend das Leben genommen. Das bestätigte der Nachrichtenagentur dpa eine Sprecherin der Panhellenischen Sozialistischen Bewegung (Pasok). Über die Ursachen wollte sich die Partei nicht äussern.
NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag schwach präsentiert. Die Renditen stiegen in sämtlichen Laufzeiten. Der dritten Runde von Wertpapierkäufen (QE3) durch die US-Notenbank Fed ist eine intensive Debatte im geldpolitischen Ausschuss FOMC vorausgegangen, wie das Protokoll (Minutes) zur...
WASHINGTON/MADRID (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) schickt eine Beobachtermission in das krisengeschüttelte Euroland Spanien. Die Mitarbeiter würden sich vom 15. bis zum 26. Oktober in Madrid aufhalten, um einen Bericht über das Bankenrettungspaket der Europäischen Union zu erstellen, teilte...
London (awp/sda/afp) - Der spanische Finanz- und Wirtschaftsminister Luis de Guindos hat einem möglichen Antrag Spaniens auf Finanzhilfen erneut eine Absage erteilt. Sein Land brauche "überhaupt kein Rettungspaket", sagte de Guindos am Donnerstag in London.
NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat sich am Donnertag im US-Handel über 1,30 US-Dollar stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3017 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs während des europäischen Geschäfts auf 1,2951 (Mittwoch: 1,2904) Dollar festgesetzt.
Ikea-Gründer Ingvar Kamprad schliesst einen Börsengang der weltweit grössten Möbelkette für immer aus und ist weiter als Lenker im Hintergrund aktiv.
NEW YORK (awp international) - Erneut gute Wirtschaftsdaten aus den USA haben den New Yorker Börsen am Donnerstag weitere Kursgewinne beschert. Der Dow Jones Industrial ging 0,60 Prozent höher bei 13.575,36 Punkten au...
Ermutigende Daten vom US-Arbeitsmarkt und Äusserungen von EZB-Präsident Mario Draghi haben am Donnerstag den US-Aktienmärkten erneut Gewinne beschert.
ROM (awp international) - Die Regierung in Rom kämpft mit millionenschweren Wachstumsmassnahmen und Einsparungen in den Regionen gegen die Krise. Der Ministerrat beschloss am Donnerstagabend ein Dekret "Wachstum 2.0",...
ATHEN (awp international) - Der ehemalige griechische Innenstaatssekretär Leonidas Tzannis hat sich am Donnerstagabend das Leben genommen. Das bestätigte der Nachrichtenagentur dpa eine Sprecherin der Panhellenischen ...
WASHINGTON/MADRID (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) schickt eine Beobachtermission in das krisengeschüttelte Euroland Spanien. Die Mitarbeiter würden sich vom 15. bis zum 26. Oktober in Madr...
NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag schwach präsentiert. Die Renditen stiegen in sämtlichen Laufzeiten. Der dritten Runde von Wertpapierkäufen (QE3) durch die US-Notenbank Fed ist...
London (awp/sda/afp) - Der spanische Finanz- und Wirtschaftsminister Luis de Guindos hat einem möglichen Antrag Spaniens auf Finanzhilfen erneut eine Absage erteilt. Sein Land brauche "überhaupt kein Rettungspaket", s...
NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat sich am Donnertag im US-Handel über 1,30 US-Dollar stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3017 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Refe...
WASHINGTON (awp international) - Der dritten Runde von Wertpapierkäufen (QE3) durch die US-Notenbank Fed ist eine intensive Debatte im geldpolitischen Ausschuss FOMC vorausgegangen. Dies zeigt das Protokoll (Minutes) ...
ROM (awp international) - Die italienische Regierung hat am Donnerstagabend ein millionenschweres Wachstumspaket auf den Weg gebracht. Der Ministerrat beschloss ein Dekret "Wachstum 2.0", das insbesondere die Digitali...
Von Rom begebene Anleihen haben sich für Investoren zuletzt als 30 Mal so lukrativ erwiesen wie Papiere, die aus Madrid kamen.
WASHINGTON (awp international) - Der dritten Runde von Wertpapierkäufen (QE3) durch die US-Notenbank Fed ist eine intensive Diskussion im geldpolitischen Ausschuss FOMC vorausgegangen. Dies zeigt das Protokoll zur jün...
NEW YORK (awp international) - Weitere gute Wirtschaftsdaten aus den USA haben die New Yorker Börsen am Donnerstag nach verhaltenem Start ins Plus gehievt. Sowohl die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, a...
DÜSSELDORF (awp international) - Volkswagen stellt sich auf den Einbruch der Nachfrage in der Heimatregion ein. Europas grösster Autobauer schichtet dazu die Produktion um, nutzt den alten Golf als Preisbrecher im Kam...
( Der letzte Satz der Meldung wurde korrigiert: "Auf dem Heimatmarkt Deutschland gingen die Verkäufe von Mercedes-Benz im September unterdessen deutlich um 7,9 Prozent zurück.")
Thalwil (awp) - Der Halbleiterhersteller u-blox bringt neue Multi-GNSS-Empfängermodule auf den Markt. Die Produktreihen MAX-7, NEO-7 und LEA-7 unterstützen sämtliche Satellitennavigationssysteme, die derzeit in Betrie...
ERFURT/INGOLSTADT (awp international) - Die Media-Saturn-Gruppe will zusammen mit dem Onlinehändler redcoon ihr Internetgeschäft in Schwung bringen. Dazu beitragen soll ein neues Logistikzentrum vor den Toren von Erfu...
DÜSSELDORF (awp international) - Der Karbonhersteller SGL Group will nun auch in China Grafitelektroden produzieren. "Wir stehen kurz davor, in China eine Grafitelektrodenfertigung auf die Beine zu stellen", sagte Vor...
PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen sind am Donnerstag mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen. Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,27 Prozent auf 2.485,75 Punkte. In Paris ga...
FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag keine klare Tendenz gezeigt. Nach einem freundlichen Handelsstart schwankte der Dax um seinen Vortagesschluss und ging mit minus 0,23 Prozent ...
Zürich (awp) - Das Solartechnologie-Unternehmen Meyer Burger ist mit seinem Angebot an der Branchenmesse European Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Frankfurt gut angekommen. Das "integrierte Systema...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag mit Aufschlägen aus dem Handel gegangen und lag zum Ende der Sitzung nur wenige Punkte unter dem Tageshoch. Nach einem Abrutschen am Morgen sorgten um den Mit...
CHICAGO (awp international) - Der US-Flugzeugbauer Boeing hat im dritten Quartal mehr Flieger ausgeliefert als ein Jahr zuvor. In der zivilen Luftfahrt gingen 149 Flugzeuge an die neuen Eigentümer, wie der Konkurrent ...
London (awp/sda/rtd) - Er war "grob", aber auch ein "Star": So hat ein ehemaliger Arbeitskollege den in London angeklagten Ex-UBS-Händler Kweku Adoboli beschrieben. Damit widersprach er bisherigen Zeugen, die den Ange...