Stockholm (awp/sda/afp) - Saab-Chef Haakan Bushke hat am Samstag in einem Interview erklärt, die Schweden bräuchten die Kosten des neuen Gripen-Kampfflugzeugs nicht zu fürchten. Da mit der Entwicklung nicht bei Null angefangen werde, seien die Kosten berechenbar.
von Jörg Bernhard Mit der Anzahl offener Gold-Futures, dem sogenannten Open Interest, ging es im Berichtszeitraum (11. bis 18. September) ebenfalls nach oben. Er kletterte von 460.531 auf 478.609 Kontrakte (+3,9 Prozent). Bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten...
Zürich (awp/sda) - Christoph Mörgeli hat seiner eigenen Ansicht nach keine Fehler gemacht im Konflikt mit der Universität Zürich. Dies sagte er in einem Interview mit der "Berner Zeitung" vom Samstag. Mörgeli war am Freitag von der Uni als Kurator des Medizinhistorischen Museums entlassen und per sofort freigestellt worden.
Bern (awp/sda) - Die Schweizer Vertretungen in den arabischen Ländern sind durch die dortigen Proteste wegen des antiislamischen Schmähvideos nicht gefährdet. Diese Ansicht vertritt der Staatssekretär des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Yves Rossier.
Bern (awp/sda) - Nach mehreren ergebnislosen Verhandlungsrunden haben sich die SRG und die Mediengewerkschaft SSM doch noch auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt. Dieser soll Anfang 2013 in Kraft treten und vier Jahre gelten. Nach dem Scheitern der Verhandlungen im Mai dieses Jahres hatte die SRG weitere Verhandlungen kategorisch...
Affirms Aaa rating $873.2 million of post-sale GO debtNew York, September 21, 2012 --Moody's RatingIssue: General Obligation Tax Increment Refunding Bonds (Heritage Park), Series 2012; Rating: Aaa; Sale Amount: $3,000,000; Expected Sale Date: 10/05/2012; Rating Description: General ObligationIssue:
Approximately $109.3 million in debt affected; Aaa enhanced rating also assignedNew York, September 21, 2012 -- Moody's RatingIssue: General Obligation Bonds (Utah School Bond Guaranty Program), Series 2012; Underlying Rating: Aa2; Enhanced Rating: Aaa; Sale Amount: $20,000,000; Expected Sale Date: 10-04-2012; Rating Description:
Moody's assigns Aa2 underlying rating and stable outlook to the City of Laredo's (TX) $3.8 million Public Property Finance Contractual Obligations, Series 2012New York, September 21, 2012 --Moody's RatingIssue: Combination Tax and Revenue Certificates of Obligation, Series 2012A; Rating: Aa2; Sale Amount: $11,435,000; Expected Sale Date:
Concurrently Moody's affirms the A1 rating and assigns a stable outlook to approximately $144.6 million in outstanding senior lien parity debtNew York, September 21, 2012 -- Moody's RatingIssue: Waterworks and Sewer System Revenue Bonds, New Series 2012; Rating: A1; Sale Amount: $43,080,000; Expected Sale Date: 10-03-2012; Rating Description:
A2 rating applies to approximately $115 million in outstanding district rated debt after the current issueNew York, September 21, 2012 -- Moody's RatingIssue: General Obligation Refunding Bonds, 2012; Rating: A2; Sale Amount: $45,045,000; Expected Sale Date: 10/09/2012; Rating Description:
Europas drittgrösster ETF-Anbieter Lyxor erwartet den Rückzug kleinerer Firmen vom Markt für börsennotierte Indexfonds (ETFs).
Stockholm (awp/sda/afp) - Saab-Chef Haakan Bushke hat am Samstag in einem Interview erklärt, die Schweden bräuchten die Kosten des neuen Gripen-Kampfflugzeugs nicht zu fürchten. Da mit der Entwicklung nicht bei Null a...
Die Investoren an der Wall Street treibt in der neuen Woche die Frage um, ob sich die US-Börsen auf den jüngst erreichten Höchstständen halten können.
Zürich (awp/sda) - Christoph Mörgeli hat seiner eigenen Ansicht nach keine Fehler gemacht im Konflikt mit der Universität Zürich. Dies sagte er in einem Interview mit der "Berner Zeitung" vom Samstag. Mörgeli war am F...
Bern (awp/sda) - Die Schweizer Vertretungen in den arabischen Ländern sind durch die dortigen Proteste wegen des antiislamischen Schmähvideos nicht gefährdet. Diese Ansicht vertritt der Staatssekretär des Eidg. Depart...
Bern (awp/sda) - Nach mehreren ergebnislosen Verhandlungsrunden haben sich die SRG und die Mediengewerkschaft SSM doch noch auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt. Dieser soll Anfang 2013 in Kraft treten ...
Hacker aus dem Iran greifen nach Angaben von Insidern immer häufiger amerikanische Grossbanken an.
Mit Zahlen wird Politik gemacht - nirgendwo wird das derzeit so deutlich wie bei der Bewältigung der Euro-Schuldenkrise und den Haftungsrisiken Deutschlands bei der Rettung der Gemeinschaftswährung.
Die Gefahr eines Auseinanderbrechens der Europäischen Währungsunion ist nicht gebannt. Denn aus vier Ländern der Währungsunion bleibt der Geldabfluss ungebrochen.
In den zurückliegenden Monaten hat eine steigende Anzahl von Bankern und Händlern eigene Hedgefonds im Rohstoff-Bereich gestartet.
Analysten einer US-Bank haben eine Liste mit europäischen Konsumwerten publiziert und gleichzeitig vier Top- und Flop-Aktien definiert.
Die britische Gesellschaft ETF Securities rechnet frühestens ab 2013 wieder mit deutlich steigenden Kupferpreisen.
Der für weitere Hilfen an Griechenland entscheidende Bericht von EU, EZB und IWF wird Kreisen zufolge wohl erst nach der US-Wahl am 6. November vorgelegt.
Der SMI steigt und steigt. Am Freitag erreicht der Schweizer Börsen-Leitindex den höchsten Stand seit über 18 Monaten. Geht die Rally weiter? Jetzt ist die Einschätzung der cash-Leser gefragt.
Seit bald einem Jahr regiert Mario Monti das krisengeschüttelte Italien. Seine Bilanz fällt durchwachsen aus.
Geldmarktfonds mit einem Anlagevolumen in Europa von 517 Milliarden Euro stehen angesichts von Zinsen nahe null vor massiven Problemen, Verluste zu vermeiden.
Der Skandal um die Manipulation des Libor-Zinssatzes sorgte für grosses Aufsehen. Nur: Ein solcher Betrug könnte nach Ansicht einer Gruppe internationaler Wertpapier-Aufsichtsbehörden jederzeit wieder auftreten.
Der Euro wird mit grosser Sicherheit seinen in diesem Jahr erreichten Höchststand zum US-Dollar testen. Auslöser dafür ist das von der Europäischen Zentralbank angekündigte Anleihekaufprogramm.
Indonesien hat nach Ansicht eines Beratungsunternehmen das Potenzial, bis 2030 weltweit die siebtgrösste Volkswirtschaft zu sein und Deutschland und Großbritannien hinter sich zu lassen.
Portugiesische Staatsanleihen haben den Investoren dieses Jahr einen Ertrag von 48 Prozent eingebracht - soviel wie kein anderer Bondmarkt. Doch wieso will kaum ein Anleger diese Papiere?
NEW YORK (awp international) - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Freitag mit moderaten Verlusten geschlossen. Am grossen Verfallstag an den Terminbörsen, dem sogenannten "Hexensabbat", startete er zunächst ...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag im New Yorker Handel kaum bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2988 US-Dollar. Zuvor hatte sie im europäischen Handel leichte Gewinne verzeichn...
NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben sich am Freitag nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage mehrheitlich kaum verändert. Kursverluste gab es bei den langlaufenden Bonds, während in den anderen La...
BERLIN (awp international) - Der Pharmakonzern Bayer Healthcare hat in den USA eine weitere Zulassung für ein Augenmedikament erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe Aflibercept unter dem Handelsnamen Eylea zur B...
NEW YORK (awp international) - Die US-amerikanischen Börsen haben am Freitag leicht zugelegt. Am grossen Verfallstag an den Terminbörsen, dem sogenannten "Hexensabbat", gewann der Dow Jones Industrial 0,23 Prozent auf...