Am Ende überwogen die Zweifel und der Dow schloss im Minus. Lange hatte das Hoffen auf eine Lösung der europäischen Schuldenprobleme am Freitag die Wall Street im Plus gehalten. Ein eventuell bevorstehendes Hilfsprogramm für Spanien könnte der EZB unbegrenzte Anleihenkäufe ermöglichen, wie am Markt...
NEW YORK (awp international) - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Freitag mit moderaten Verlusten geschlossen. Am grossen Verfallstag an den Terminbörsen, dem sogenannten "Hexensabbat", startete er zunächst im Plus, drehte in den letzten 30 Handelsminuten aber und verlor am Ende 0,13 Prozent auf 13.579,47 Punkte.
New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes notierten am Freitag nahezu den ganzen Tag mit positiven Vorzeichen, rutschten kurz vor Handelsende jedoch teilweise ins Minus. So ging der Dow Jones mit einem Abschlag von 0,13 Prozent auf 13.579,47 Zähler aus dem Handel.
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag im New Yorker Handel kaum bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2988 US-Dollar. Zuvor hatte sie im europäischen Handel leichte Gewinne verzeichnet und war um die Marke von 1,30 Dollar geschwankt. Händler nannten neue Hoffnungen in Griechenland als Hauptgrund.
NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben sich am Freitag nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage mehrheitlich kaum verändert. Kursverluste gab es bei den langlaufenden Bonds, während in den anderen Laufzeiten wenig Bewegung herrschte.
BERLIN (awp international) - Der Pharmakonzern Bayer Healthcare hat in den USA eine weitere Zulassung für ein Augenmedikament erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe Aflibercept unter dem Handelsnamen Eylea zur Behandlung des Makluaödems nach Zentralvenenverschluss der Netzhaut (ZVV) zugelassen, teilte Bayer am Freitag in...
Bayer hat am Freitag einen weiteren Erfolg verbucht: Ihr Kooperationspartner Regeneron Pharmaceuticals hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für das Augenmittel VEGF Trap-Eye für eine weitere Indikation erhalten.
co.don AG / co.don AG (WKN A1K022 / ISIN DE000A1K0227) Veröffentlichung nach § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
NEW YORK (awp international) - Die US-amerikanischen Börsen haben am Freitag leicht zugelegt. Am grossen Verfallstag an den Terminbörsen, dem sogenannten "Hexensabbat", gewann der Dow Jones Industrial 0,23 Prozent auf 13.627,88 Punkte. Für den breiter gefassten SP 500-Index ging es um 0,27 Prozent auf 1.464,16 Punkte nach oben.
Von Nektaria Stamouli ATHEN--Griechenland muss seinen Sparplan für die kommenden beiden Jahre spätestens am nächsten Freitag vorlegen. Das sagte ein hochrangiger Mitarbeiter des griechischen Finanzministers zu Dow Jones Newswires.
NEW YORK (awp international) - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Freitag mit moderaten Verlusten geschlossen. Am grossen Verfallstag an den Terminbörsen, dem sogenannten "Hexensabbat", startete er zunächst ...
Seit bald einem Jahr regiert Mario Monti das krisengeschüttelte Italien. Seine Bilanz fällt durchwachsen aus.
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag im New Yorker Handel kaum bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2988 US-Dollar. Zuvor hatte sie im europäischen Handel leichte Gewinne verzeichn...
NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben sich am Freitag nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage mehrheitlich kaum verändert. Kursverluste gab es bei den langlaufenden Bonds, während in den anderen La...
BERLIN (awp international) - Der Pharmakonzern Bayer Healthcare hat in den USA eine weitere Zulassung für ein Augenmedikament erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe Aflibercept unter dem Handelsnamen Eylea zur B...
NEW YORK (awp international) - Die US-amerikanischen Börsen haben am Freitag leicht zugelegt. Am grossen Verfallstag an den Terminbörsen, dem sogenannten "Hexensabbat", gewann der Dow Jones Industrial 0,23 Prozent auf...
ZUG (awp international) - Der schweizerisch-britische Bergbaukonzern Xstrata braucht mehr Zeit, um über das Übernahmeangebot des Rohstoffhändlers Glencore zu entscheiden. Glencore und Xstrata hätten gemeinsam bei der ...
BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Ein weiterer Schuldenerlass für Griechenland durch internationale Geldgeber ist nach Darstellung der Bundesregierung kein Thema. "Die Frage stellt sich nicht", sagte der Sprecher d...
BERLIN (awp international) - Spanien benötigt nach Einschätzung von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kein Hilfsprogramm zur Lösung der Finanzprobleme. Mit seinem Anpassungsprogramm sei Spanien auf dem richtigen ...
Bern (awp/sda) - Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren (FDK) hat der Einsetzung einer Projektorganisation von Bund und Kantonen zugestimmt, welche die internationale Akzeptanz des Steuersystems künftig sichers...
BRÜSSEL (awp international) - Die "Troika" aus Experten der EU, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IFW) haben den Verhandlungen über ein neues Sparpaket in Griechenland "gute For...
PARIS/LONDON (awp international) - Die Börsen Europas haben am Freitag grösstenteils mit Gewinnen geschlossen. Am grossen Verfallstag an den Terminbörsen, dem sogenannten "Hexensabbat", stieg der Eurostoxx 50 um 0,94 ...
Basel (awp) - Der Agrochemiekonzern Syngenta plant den Bau einer neuen Einrichtung zur Produktion von Hybridsaatgut und Pflanzenschutzmitteln in Russland. In Krasnodarskiy Krai wird das Unternehmen hierfür bis zu 85 M...
FRANKFURT (awp international) - Der geplante Börsengang des Versicherungskonzerns Talanx könnte im erneuten Anlauf erfolgreich über die Bühne gehen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf K...
Basel (awp) - Das Pharma-Unternehmen Acino ist einem neuen Fertigungsauftrag einen Schritt näher gekommen. Der Partner Bayer HealthCare hat in der Europäischen Union die Zulassung für ein neues Verhütungspflaster bean...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag auf dem höchsten Stand seit Februar 2011 geschlossen. Am Tag des grossen Optionsverfalls, dem so genannten "Hexensabbat", war der Leitindex SMI bereits zum Hande...
BERLIN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Spekulationen über einen weiteren Schuldenerlass für Griechenland kritisiert. "Ich habe mir eigentlich vorgenommen, mich nicht an diesen Sp...
FRANKFURT (awp international) - Der Dax ist am Freitag zum "Hexensabbat" auf den höchsten Stand seit Anfang Juli 2011 gestiegen. Nachdem der deutsche Leitindex am Nachmittag bis auf rund 7.479 Punkte zugelegt hatte, s...
Die Schweizer Börse hat sich in einer freundlichen Verfassung ins Wochenende verabschiedet. Zugelegt haben am Freitag vor allem Banken und Versicherungswerte.
Die Schweizer Börse hat sich in einer freundlichen Verfassung ins Wochenende verabschiedet. Zugelegt haben am Freitag vor allem Banken und Versicherungswerte.
Ausländische Medienhäuser wie die «New York Times» haben es erfolgreich vorgemacht. Nun folgen die Grossverlage Ringier, NZZ und Tamedia. Sie sind daran, journalistische Inhalte im Internet kostenpflichtig zu machen.
ZUG (awp international) - Der schweizerisch-britische Bergbaukonzern Xstrata braucht mehr Zeit, um über das Übernahmeangebot des Rohstoffhändlers Glencore zu entscheiden. Glencore und Xstrata hätten gemeinsam bei der ...
BERLIN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Spekulationen über einen weiteren Schuldenerlass für Griechenland kritisiert. "Ich habe mir eigentlich vorgenommen, mich nicht an diesen Sp...
Bern (awp/sda) - Steuersünder im Inland sollen künftig unterschiedlich hart angepackt werden, je nach dem wie schwer ihr Vergehen wiegt. Die Kantone sollen zudem schärfere Ermittlungsinstrumente erhalten. Das führt au...
Berlin (awp/sda/dpa) - Das Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland steht in Berlin weiter in der Kritik. Gewerkschaften, Rechtsexperten sowie Steuer- und Kriminalbeamte lehnen vor allem die Pläne für eine ...