Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. August 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Das MDAX-Unternehmen DOUGLAS steht offenbar kurz vor der Übernahme durch den US-Finanzinvestor Advent. Wie die "Financial Times Deutschland" auf ihrer Internetseite berichtet, steht Advent vor einer Einigung mit den Douglas- Großaktionären Erwin Müller und der Oetker-Gruppe.

   Im Bann von Apple stand die Wall Street am Montag. Der Patentstreit des iPhone-Herstellers mit Samsung sorgte für deutliche Gewinne in der Apple-Aktie. Der Streit hatte mit einer krachenden Niederlage für das koreanische Unternehmen geendet. Der Technologiesektor tendierte etwas besser als der Gesamtmarkt.

NEW YORK (awp international) - Vor der Konferenz der Notenbanken am Freitag hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial zum Wochenstart leicht nachgegeben. Die Technologie-Indizes Nasdaq profitierten am Montag dagegen moderat von dem zugunsten des IT-Konzerns Apple ausgefallenen Urteil im Patentstreit mit Samsung.

New York (www.aktiencheck.de) - Nachdem sich die US-Leitindizes am Freitag mit Aufschlägen ins Wochenende verabschiedet hatten, beendeten sie den ersten Handelstag der neuen Woche uneinheitlich. Hoffnungen auf Maßnahmen der Notenbanken in den USA und Europa zur Stimulierung der Wirtschaft konnten nur zeitweise etwas Auftrieb verleihen.

Falls Church (www.aktiencheck.de) - Der amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics Corp. hat eine Übernahme angekündigt. Wie das Unternehmen mitteilte, wird man die Rüstungsaktivitäten der nicht börsennotierten Gayston Corp. übernehmen.

    SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Apple beantragt Verkaufsverbot für acht Samsung-Smartphones. Darunter sind vier Varianten des Telefons Galaxy S2, wie aus am Montag veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorgeht. Es ist für Samsung Electronics sehr wichtig als günstigeres...

HAGEN (awp international) - Der Handelskonzern Douglas mit seinen Parfümerien und der schwer angeschlagenen Thalia-Buchhandlung könnte einem Zeitungsbericht zufolge in die Hände des US-Investors Advent geraten. Die "Financial Times Deutschland" (Dienstag) berichtete unter Berufung auf Finanzkreise, das US-Unternehmen habe sich...

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat nach dem Sieg im kalifornischen Patentprozess gegen Samsung ein Verkaufsverbot für acht Smartphone-Modelle des südkoreanischen Rivalen beantragt. Darunter sind vier Varianten des Telefons Galaxy S2, wie aus am Montag veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorgeht.

New York / Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die US-Staatsanleihen präsentieren sich am Montag fester. 5-jährige Anleihen rentieren mit 0,68 Prozent unter dem Stand vom Freitag von 0,70 Prozent. Die am Markt viel beachteten 10-jährigen Anleihen rentieren derzeit mit 1,65 Prozent unter dem Freitagsstand von 1,68 Prozent.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich auch im New Yorker Handel trotz eines weiteren Rückgangs des Ifo-Geschäftsklimas stabil über der Marke von 1,25 US-Dollar gehalten. Die Anleger hofften weiter auf Massnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise, hiess es von Experten.

Fragen zum weiteren Vorgehen der Notenbanken im Kampf gegen Wirtschaftsflaute und Schuldenkrise haben die Wall Street zum Wochenbeginn bei dünnem Handel belastet. Abgefedert wurden die leichten Verluste durch Apple.

NEW YORK (awp international) - Vor der Konferenz der Notenbanken am Freitag hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial zum Wochenstart leicht nachgegeben. Die Technologie-Indizes Nasdaq profitierten am Montag dagegen m...

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat nach dem Sieg im kalifornischen Patentprozess gegen Samsung ein Verkaufsverbot für acht Smartphone-Modelle des südkoreanischen Rivalen beantragt. Darunter sind vier Varian...

HAGEN (awp international) - Der Handelskonzern Douglas mit seinen Parfümerien und der schwer angeschlagenen Thalia-Buchhandlung könnte einem Zeitungsbericht zufolge in die Hände des US-Investors Advent geraten. Die "F...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich auch im New Yorker Handel trotz eines weiteren Rückgangs des Ifo-Geschäftsklimas stabil über der Marke von 1,25 US-Dollar gehalten. Die Anleger hofften weiter ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Anleihen haben am Montag überwiegend zugelegt. Ohne Impulse durch Konjunkturdaten notierten zweijährige Anleihen unverändert bei 99 23/32 Punkten und rentierten mit 0,271 Prozent....

NEW YORK (awp international) - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Montag minimal nachgegeben. Die Technologie-Indizes Nasdaq profitierten dagegen moderat von dem zugunsten des IT-Konzerns Apple ausgefallenen...

Xstrata-Aktien werden mit einem Rekordabschlag zur Offerte des Rohstoffhändlers Glencore gehandelt. Das deutet an, dass Investoren zunehmend ein Scheitern der grössten Übernahme in diesem Jahr erwarten.

Xstrata-Aktien werden mit einem Rekordabschlag zur Offerte des Rohstoffhändlers Glencore gehandelt. Das deutet an, dass Investoren zunehmend ein Scheitern der grössten Übernahme in diesem Jahr erwarten.

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag ihre Gewinne nicht halten können und sind gegen Abend deutlich ins Minus gedreht. Als Grund nannten Händler Spekulationen, dass ein grosser Trope...

Hamburg/Frankfurt (awp/sda/rtd) - Die Europäische Zentralbank (EZB) will in der Aufsicht über die Banken in der Euro-Zone die ganze Macht. Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen forderte am Montag in Hamburg, die EU müsse...

Zürich (awp) - Clariant begibt unter Federführung der UBS zwei Anleihen zu folgenden Konditionen:

PARIS/LONDON (awp international) - Aussagen über eine engere Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich in der Euro-Schuldenkrise haben am Montag den wichtigsten Börsen Europas Auftrieb gegeben. Der Aktienmarkt i...

RIGA (awp international) - Lettland sucht per Zeitungsanzeige einen Käufer für die Hälfte der Anteile an der finanziell angeschlagenen Fluggesellschaft airBaltic. Wie die mit dem Verkauf betraute Finanzberatungsfirma ...

Zug (awp) - Der Nettoinventarwert der an der SIX kotierten Investmentgesellschaft Alpine Select ist per Ende Juni 2012 auf 188 Mio CHF von 192 Mio per Ende 2011 etwas zurückgekommen. Die Reduktion ist auf eine Rückzah...

HAMBURG/FRANKFURT (awp international) - Das deutsche Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat dem Euro Glaubwürdigkeitsprobleme attestiert. "Die Märkte preisen ein Auseinanderbrechen...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag gut gehalten geschlossen. Nach einer etwas festeren Eröffnung war der Markt zwischenzeitlich in die Verlustzone gerutscht. Konjunktursorgen und die Frage, wie es ...

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenauftakt bei relativ geringen Umsätzen und fehlenden Impulsen fester geschlossen. Nach zwei Handelstagen unterhalb der 7.000-Punkte-Marke gewann de...

Die Schweizer Börse hat am Montag bei dünnen Umsätzen leicht angezogen. Vor dem Treffen der führenden Notenbanker am Wochenende hielten sich die Anleger aber sehr zurück.

BRÜSSEL (awp international) - Die Kontrolleure der internationalen Geldgeber Griechenlands werden ihren Bericht über die Sparfortschritte Athens möglicherweise erst im Oktober abliefern. Nach Auskunft der EU-Kommissio...

Döttingen AG (awp/sda) - Der Reaktor 2 des Kernkraftwerkes Beznau im aargauischen Döttingen geht am (morgigen) Dienstag für knapp zwei Wochen vom Netz. In dieser Zeit sollen 20 neue Brennelemente in den Brennstoffkern...

WAYNE (awp international) - Das IT-Urgestein IBM stärkt sein Software-Standbein. "Big Blue" bietet 1,3 Milliarden US-Dollar (1,0 Mrd Euro) für die auf Personalbeschaffungslösungen spezialisierte Firma Kenexa. Der Verw...

(Neu: mit Angaben aus der MK ergänzt)

Die grossen weltweit agierenden Banken und Versicherungen halten sich zurück bei der Rückforderung von Boni. 17 Prozent von 63 Unternehmen haben im vergangenen JahrVergütungen teilweise wieder eingefordert.

MINNEAPOLIS (awp international) - Die von Amazon und anderen Onlinehändlern in die Enge getriebene Elektromarkt-Kette Best Buy öffnet sich für eine Übernahme. Wie das US-Unternehmen am Montag erklärte, erhält der Grün...