von Jörg Bernhard Auch mit dem Open Interest, also der Anzahl offener Gold-Futures, ging es im Berichtszeitraum (14. bis 21. August) spürbar bergauf, und zwar von 388.187 auf 398.747 Kontrakte (+2,7 Prozent). Bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten gab es...
Paris (awp/sda/dpa) - Der französische Präsident François Hollande will Griechenland auf jeden Fall in der Eurozone halten. Allerdings müsse Athen seine Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen, betonte Hollande am Samstag nach einem einstündigen Treffen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras in...
Basel (awp/sda) - Laut BDP-Präsident Martin Landolt sollte die Schweiz im Steuerstreit auch dann Ruhe bewahren, wenn die Gegenseite sich allenfalls im Ton verwähle. Man müsse seinen eigenen Stil nicht zwingend an den Stil der anderen anpassen, sagte er am Samstag vor den Delegierten der BDP Schweiz in Basel.
Bern (awp/sda) - Die Schweiz und Schweden intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen. Im Hinblick auf den Kauf von 22 Gripen-Jets durch die Schweiz haben die beiden Länder ein Rahmenabkommen abgeschlossen. Dieses sogenannte Framework Agreement regelt die Details der Beschaffung, wie das...
SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat Samsung im grossen Patentprozess in Kalifornien eine verheerende Niederlage zugefügt. Die Geschworenen stellten die Verletzung mehrerer Patente für iPhone und iPad durch zahlreiche Samsung-Geräte fest und sprachen Apple Schadenersatz von zunächst rund 1,05 Milliarden Dollar (839...
Die Patentvorwürfe von Samsung Electronics an Apple wiesen sie hingegen komplett ab. Es ist davon auszugehen, dass Samsung in Berufung geht. Samsung habe mit mehreren Geräten geschützte Designmuster des iPhone verletzt, stellten...
EUR775 million of debt facilities affectedLondon, 24 August 2012 -- Moody's Investors Service has today downgraded to B2 from Ba2 the ratings of the following debt obligations of Ostregion Investmentgesellschaft Nr. 1 S.A (the "Issuer"):- EUR425 million of floating-rate guaranteed senior secured bonds (the "Bonds"); and- EUR350 million...
Mexico, August 24, 2012 -- El día de hoy Moody's de México (Moody's) comentó sobre el incremento en la presión de liquidez que están enfrentando los certificados BRHCCB 07U Serie A1, una transacción RMBS con calificaciones Aaa.mx (sf) (Escala Nacional de México) y Baa1 (sf) (Escala Global, Moneda Local).
Mexico, August 24, 2012 -- Moody's de México (Moody's) commented today on the rising liquidity pressure that BRHCCB 07U Class A1, a Mexican RMBS rated Aaa.mx (sf) (Mexican National Scale) and Baa1 (sf) (Global Scale, Local Currency), is facing. Moody's noted that despite the fact that MBIA Mexico covered part of the interest payment due...
BERLIN (dpa-AFX) - Auch nach dem Berlin-Besuch von Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras besteht die CSU auf einem raschen Ausscheiden des Landes aus der Euro-Zone. "Nach meiner Überzeugung führt an einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone kein Weg vorbei", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt der...
Nach einer Rally von 13 Prozent hat der S&P 500 Index das höchste je verzeichnete Niveau in Relation zu den Prognosen der Strategen erreicht. Ein Zeichen dafür, dass US-Aktien 2012 das Beste hinter sich haben.
Das Edelmetall Gold steht nach Ansicht einer britischen Privatbank vor weiteren Kursgewinnen.
Paris (awp/sda/dpa) - Der französische Präsident François Hollande will Griechenland auf jeden Fall in der Eurozone halten. Allerdings müsse Athen seine Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen, betonte Hollande am Samsta...
Der «Goldene Elefant Nr. 38» klingt vielversprechend und soll seinen Besitzern in China vor allem eines bringen: Satte Gewinne. Allerdings versteckt sich dahinter ein kompliziertes Finanzkonstrukt.
Basel (awp/sda) - Laut BDP-Präsident Martin Landolt sollte die Schweiz im Steuerstreit auch dann Ruhe bewahren, wenn die Gegenseite sich allenfalls im Ton verwähle. Man müsse seinen eigenen Stil nicht zwingend an den ...
Bern (awp/sda) - Die Schweiz und Schweden intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen. Im Hinblick auf den Kauf von 22 Gripen-Jets durch die Schweiz haben die beiden Länder ein Rahm...
Die seit Wochen erfolgsverwöhnten Anleger an der Wall Street richten ihre hoffnungsvollen Blicke nach dem jüngsten Dämpfer wieder ganz auf die Notenbanken.
Im Ringen um die Zukunft des hoch verschuldeten Euro-Landes Griechenland fordert Frankreichs Präsident Francois Hollande eine schnelle Entscheidung.
Beim angeschlagenen Autobauer Opel ist nach einem Zeitungsbericht jede dritte Stelle in Gefahr.
SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat Samsung im grossen Patentprozess in Kalifornien eine verheerende Niederlage zugefügt. Die Geschworenen stellten die Verletzung mehrerer Patente für iPhone und iPad durch z...
Apple hat seine Patentklage in den USA gegen Samsung klar gewonnen und damit seine Position auf dem Markt für mobile Geräte massiv gestärkt.
Die geplante Millionärssteuer treibt französische Banker in Scharen über den Ärmelkanal nach London.
Die Deutsche Bank sieht sich mit diversen Klagen vor allem in den USA und in Deutschland konfrontiert. Eine Übersicht über die Vorwürfe und Verfahren allein seit Anfang 2011.
Die höheren Kapitalanforderungen und die schlechtere Geschäftslage bei den Finanzhäusern könnte dazu führen, dass es nur noch drei bis fünf weltweit tätige Investmentbanken geben wird.
EZB-Präsident Mario Draghi wird Einzelheiten seines Plans zum Aufkauf von Staatsanleihen wohl erst nach dem Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts zum Rettungsschirms ESM geben.
Der tödliche Polizeieinsatz gegen streikende südafrikanische Minenarbeiter hat nicht nur eine breite Öffentlichkeit, sondern auch Investoren aufgeschreckt.
Blackrock, der weltgrösste Vermögensverwalter, «fühlt sich wohl» mit Staatsanleihen von Spanien und Italien in seinem Portfolio.
Der Kampf gegen die Schuldenkrise geht in eine neue Runde: Spanien verhandelt Insidern zufolge über die Bedingungen für ein Hilfspaket und Griechenland wirbt um mehr Zeit für die Umsetzung der Reformen.
Trotz Renditen von null Prozent sind deutsche Bundesanleihen für einige Investoren einen Kauf wert.
Mit einigen Monaten Verzögerung startet nun der Handel mit börsennotierten Indexfonds (ETF) im afrikanischen Staat Ghana.
Europäische Aktien sind auf kurze Sicht noch immer überkauft. Zu dieser Einschätzung sind jetzt zwei technische Analysten der UBS gekommen.
Die meisten Deutschen wollen Griechenland nicht mehr Zeit zum Sparen geben.
Die Hoffnung auf Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Milderung der Schuldenkrise hat den US-Börsen am Freitag zu Kursgewinnen verholfen.
NEW YORK (awp international) - Neuerliche Gerüchte über ein mögliches Einschreiten der US-Notenbank Fed haben am Freitag die US-Börsen gestützt. Nach anfänglichen Verlusten änderten die Indizes abrupt die Richtung und...
NEW YORK (awp international) - Belastet von neuerlichen Spekulationen über ein mögliches Anleihenkaufprogramm der US-Notenbank Fed sind die Kurse der US-Staatsanleihen am Freitag eingeknickt. Dabei erholten sich die R...