Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. August 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Aussichten auf neue Wirtschaftsstimuli der US-Notenbank haben die Anleger an den US-Märkten am Dienstag risikobereiter agieren lassen. Gefragt waren Aktien und Öl, während sichere Investments wie Staatsanleihen und Gold verkauft wurden.

NEW YORK (awp international) - Der Aufwärtstrend der letzten beiden Handelstage hat am Dienstag an der Wall Street weiter angehalten. Neben der fortschreitenden Berichtssaison legten Börsianer ihren Fokus weiterhin auf die Notenbanken, von denen sie sich weitere Massnahmen zur Krisenbewältigung erhoffen.

BRÜSSEL (awp international) - Die EU-Kommission hat die geltenden Schuldenziele für Griechenland bekräftigt. Im Gegenzug für internationale Hilfen hat sich das krisengeplagte Land verpflichtet, die Staatsverschuldung innerhalb der nächsten acht Jahre auf 120 Prozent der Wirtschaftsleistung zu drücken.

    BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission hat die geltenden Schuldenziele für Griechenland bekräftigt. Im Gegenzug für internationale Hilfen hat sich das krisengeplagte Land verpflichtet, die Staatsverschuldung innerhalb der nächsten acht Jahre auf 120 Prozent der Wirtschaftsleistung zu drücken.

NEW YORK (awp international) - Im Zuge weiterhin freundlicher Aktienmärkte haben die Kurse von US-Staatsanleihen am Dienstag nochmals Federn gelassen. Nach Einschätzung von Händlern hält die Risikofreude der Anleger aus den letzten Tagen an, weshalb sie einen Bogen um die als besonders sicher geltenden US-Staatsanleihen machten.

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Juni nicht so stark gestiegen wie von Experten erwartet worden war. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 6,5 Milliarden US-Dollar nach oben geklettert, teilte die US-Notenbank am Dienstag in Washington mit.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Dienstag an seine Vortagesgewinne anknüpfen können und sich über der Marke von 1,24 US-Dollar festgesetzt. In New York wurde die Gemeinschaftswährung zuletzt mit 1,2411 Dollar gehandelt, nachdem sie im europäischen Handel zeitweise noch bis auf 1,2376 Dollar abgerutscht war.

    DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will wegen der Kartellvorwürfe beim Schienenverkauf Schadenersatz vom einst zuständigen Bereichsvorstand fordern. Inzwischen lägen "erweiterte interne Erkenntnisse sowie der Bußgeldbescheid des Bundeskartellamts" vor, so...

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 07.08.

=------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. =------------------------------------------------------------------------------- 07.08.

Die Wall Street setzt beharrlich auf Eingriffe der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die Schuldenkrise. Die wichtigsten Indizes legten am Dienstag den dritten Tag in Folge zu.

NEW YORK (awp international) - Der Aufwärtstrend der letzten beiden Handelstage hat am Dienstag an der Wall Street weiter angehalten. Neben der fortschreitenden Berichtssaison legten Börsianer ihren Fokus weiterhin au...

BRÜSSEL (awp international) - Die EU-Kommission hat die geltenden Schuldenziele für Griechenland bekräftigt. Im Gegenzug für internationale Hilfen hat sich das krisengeplagte Land verpflichtet, die Staatsverschuldung ...

NEW YORK (awp international) - Im Zuge weiterhin freundlicher Aktienmärkte haben die Kurse von US-Staatsanleihen am Dienstag nochmals Federn gelassen. Nach Einschätzung von Händlern hält die Risikofreude der Anleger a...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Juni nicht so stark gestiegen wie von Experten erwartet worden war. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 6,5 Milliarden US-Dolla...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Dienstag an seine Vortagesgewinne anknüpfen können und sich über der Marke von 1,24 US-Dollar festgesetzt. In New York wurde die Gemeinschaftswährung zuletzt mit 1,2411 D...

Zürich (awp) - Bei dem in der Waldbewirtschaftung tätigen Unternehmen Precious Woods verkleinert sich der Verwaltungsrat von sechs auf fünf Mitglieder. Rudolf Wehrli, der erst vor kurzem zum neuen Präsidenten des Wirt...

Der Spanier Amancio Ortega Gaona hat Warren Buffett vom dritten Platz der Liste der reichsten Personen der Welt verdrängt. Bekannt ist der 76-Jährige als Eigentümer der Modekette Zara.

Der Spanier Amancio Ortega Gaona hat Warren Buffett vom dritten Platz der Liste der reichsten Personen der Welt verdrängt. Bekannt ist der 76-Jährige als Eigentümer der Modekette Zara.

NEW YORK (awp international) - Der Aufwärtstrend der letzten Tage hat am Dienstag an der Wall Street weiter angehalten. Neben der fortschreitenden Berichtssaison legten Börsianer ihren Fokus weiterhin auf den steigend...

WASHINGTON (awp international) - Ein Grossbrand in einer Ölraffinerie hat die Einwohner der kalifornischen Stadt Richmond in Atem gehalten. Dicke schwarze Rauchwolken mit einer Höhe bis zu einem Kilometer zogen nach M...

FRANKFURT (awp international) - Trotz schwacher heimischer Wirtschaftssignale haben die europäischen Börsen ihren jüngsten Aufwärtstrend am Dienstag mit voller Kraft fortgesetzt. Allmählich zeichne sich ab, dass die E...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben ihren Aufwärtstrend am Dienstag fortgesetzt. Steigende Aktienmärkte, Dollar-Schwäche und Angebotsrisiken lieferten Unterstützung, hiess es von Experten. Vo...

Zürich (awp) - Der Schweizer Leitindex SMI hat am Dienstag die Sitzung leicht im Minus geschlossen. Das Börsenbarometer erreichte die Gewinnzone nur in der ersten Handelsstunde, danach tendierte der Schweizer Leitinde...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax ist am Dienstag weiter gestiegen und der viel beachteten 7.000-Punkte-Marke ein Stück näher gekommen. Von Marktexperten hiess es, die anhaltende Hoffnung auf liquiditätsfördernd...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax ist am Dienstag weiter gestiegen und der viel beachteten 7.000-Punkte-Marke ein Stück näher gekommen. Von Marktexperten hiess es, die anhaltende Hoffnung auf liquiditätsfördernd...

DÜSSELDORF/KASSEL (awp international) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall stellt seine Panzersparte auf den Prüfstand und sorgt damit für Unruhe unter den Beschäftigten. Ziel sei eine wirtschaftlich optimale Struktur de...

Die Schweizer Börse hat am Dienstag insgesamt wenig verändert tendiert. Die Anleger setzten weiter auf Hilfen der Zentralbanken bei der Bekämpfung der Euro-Schuldenkrise und zur Ankurbelung der Konjunktur.

Bern (awp/sda) - Dienstag, 7. August

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am Dienstag an seine Vortagesgewinne anknüpfen können und sich über der Marke von 1,24 US-Dollar festgesetzt. Die Gemeinschaftswährung habe von Hoffnungszeichen aus Italien...

Die Hedgefonds haben im Juli ein Plus von 0,2 Prozent erzielt. Das ist eine schlechtere Performance als diejenige von Börsen. Ein Überblick über die Fondsklassen.

LONDON (awp international) - Britische Facebook -Nutzer können jetzt in einem Spiel um echtes Geld zocken. Das Game mit dem Namen "Bingo & Slot Friendzy" soll nur für Nutzer im Alter über 18 Jahren und nur in Grossbri...

Bern (awp/sda) - Der Milchpreis sorgt weiterhin für rote Köpfe. In den letzten Tagen haben einige Milchverarbeiter die Preise für Molkereimilch gesenkt. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) zeigte sich verärgert und...

NEW YORK (awp international) - Der Aufwärtstrend an der Wall Street hat auch im frühen Dienstagshandel angehalten. Neben der fortschreitenden Berichtssaison legten Börsianer ihren Fokus weiterhin auf die Hoffnung, das...

Zürich (awp) - Corporacion Andina de Fomento (CAF) emittiert unter Federführung der Credit Suisse eine Anleihe zu folgenden Konditionen: