Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. August 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Jonathan House und Ilan Brat    MADRID--Spanien steht nach Darstellung von Finanzminister Luis de Guindos zeitlich nicht unter Druck, einen Antrag auf Rettungsbeihilfe zu stellen und kann warten, bis die Details über die damit verbundenen Nebenbedingungen klar sind.

   Der Streit um den Euro wird immer unversöhnlicher    Im Streit um den richtigen Weg aus der Staatsschuldenkrise Europas werden immer größere Geschütze aufgefahren. Angesichts der in Deutschland weiter wachsenden Vorbehalte gegen eine Schulden-Union in Europa empfahl der italienische Premierminister Mario Monti...

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 03.08.2012 ADIDAS     LONDON - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Adidas (adidas) nach Halbjahreszahlen von 65,00 auf 67,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen.

Der grosse Auftragsfertiger Foxconn will die Konditionen für seinen Einstieg nun neu verhandeln. Man werde ganz sicher zu einem anderen Preis investieren als die ursprünglich vereinbarten 550 Yen pro Aktie, sagte ein Sprecher von Foxconn der Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Wochenende.

Die notwendige Beteiligung von 70 Prozent aller streikberechtigten Beschäftigten sei bereits vier Tage vor Abschluss erreicht, sagte der Vorsitzende der Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO), Nicoley Baublies, der Nachrichtenagentur dpa in Frankfurt.

Chicago (awp/sda/rtd/dapd) - Rekord-Werbevertrag für den englischen Fussballclub Manchester United: 559 Millionen Dollar zahlt der Autokonzern General Motors dafür, dass er ab der Saison 2014/15 für sieben Jahre auf den Trikots der Briten präsent sein darf.

BERLIN (awp international) - Die Euro-Schuldenkrise droht nach Ansicht von Italiens Regierungschef Mario Monti das Projekt Europa zu zerstören. "Die Spannungen, die in den letzten Jahren die Euro-Zone begleiten, tragen bereits die Züge einer psychologischen Auflösung Europas", sagte Monti dem "Spiegel".

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 04.08./05.08.: STEUERSTREIT MT DEN USA: Immer wieder neue Forderungen der USA sind laut Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf dafür verantwortlich, dass es im Steuerstreit mit den USA noch immer keine Vereinbarung...

KAIRO (awp international) - Der Bürgerkrieg in Syrien fordert auch wirtschaftlich seinen Tribut. In Damaskus bilden sich vor den Tankstellen und Kochgas-Lagern häufig lange Schlangen. Für den staatlich subventionierten Strom müssen Firmen-Kunden seit Mai fast den doppelten Preis zahlen.

ATHEN (awp international) - Die griechische Regierung hat sich mit ihren internationalen Kreditgebern auf die Eckpunkte eines weiteren milliardenschweren Sparpakets geeinigt. "Es wurden Fortschritte registriert", sagte der Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF), Poul Thomsen, am Sonntag zu Reportern.

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Die Urabstimmung über einen möglichen Streik des Kabinenpersonals bei der Lufthansa verläuft für die Gewerkschaft UFO erfolgreich. Die notwendige Beteiligung von 70 Prozent aller s...

TOKIO (awp international) - Der Absturz seiner Aktie nach einem riesigen Verlust bringt den japanischen Elektronik-Konzern Sharp in Bedrängnis. Der grosse Auftragsfertiger Foxconn will die Konditionen für seinen Einst...

Chicago (awp/sda/rtd/dapd) - Rekord-Werbevertrag für den englischen Fussballclub Manchester United: 559 Millionen Dollar zahlt der Autokonzern General Motors dafür, dass er ab der Saison 2014/15 für sieben Jahre auf d...

BERLIN (awp international) - Die Euro-Schuldenkrise droht nach Ansicht von Italiens Regierungschef Mario Monti das Projekt Europa zu zerstören. "Die Spannungen, die in den letzten Jahren die Euro-Zone begleiten, trage...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 04.08./05.08.:

Griechenland hat nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber Fortschritte bei den Sparbemühungen gemacht, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent fortsetzen.

ATHEN (awp international) - Die griechische Regierung hat sich mit ihren internationalen Kreditgebern auf die Eckpunkte eines weiteren milliardenschweren Sparpakets geeinigt. "Es wurden Fortschritte registriert", sagt...

KAIRO (awp international) - Der Bürgerkrieg in Syrien fordert auch wirtschaftlich seinen Tribut. In Damaskus bilden sich vor den Tankstellen und Kochgas-Lagern häufig lange Schlangen. Für den staatlich subventionierte...

Der an die Weltspitze strebende Volkswagen-Konzern hat nach Ansicht von Personalvorstand Horst Neumann in einigen Märkten noch Lücken in der Modellpalette.

ROCHESTER (awp international) - Der insolvente Fotopionier Kodak sieht sich trotz anhaltender Verluste auf Kurs für den geplanten Neustart im kommenden Jahr. "Ich bin zufrieden mit unseren Fortschritten", sagte Firmen...

NEW YORK (awp international) - Der schwächelnde Onlinespiele-Spezialist Zynga hat ein grosses Problem mehr. Der "FarmVille"-Entwickler wurde vom Branchenriesen Electronic Arts verklagt. Der Vorwurf: Das neue Zynga-Spi...

SAN FRANCISCO (awp international) - Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden. Unter den damaligen Ideen seien zum Teil "verrüc...

NEW YORK (awp international) - Die Zukunft der Wall-Street-Firma Knight Capital, die nach einem Riesenverlust von 440 Millionen Dollar in einer Dreiviertelstunde ums Überleben kämpft, bleibt weiter unklar. Am Wochenen...

WASHINGTON/NEW YORK (awp international) - Die USA reduzieren ihren Anteil an dem in der Finanzkrise vom Staat geretteten Versicherungskonzern AIG noch weiter. Das Finanzministerium in Washington brachte Aktien im Wert...

BERLIN (awp international) - Der Rettungskurs von EZB-Präsident Mario Draghi in der Schuldenkrise stösst in Deutschland zunehmend auf Kritik. Vor allem die CSU attackierte ihn wegen der grundsätzlichen Bereitschaft de...

FRANKFURT (awp international) - Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Otmar Issing, hat die Pläne von EZB-Präsident Mario Draghi kritisiert, erneut Staatsanleihen von Krisenstaaten aufzukaufen....

ATHEN (awp international) - Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras will Ende August zu Gesprächen mit den beiden stärksten Euro-Partnern nach Berlin und Paris reisen. Dieser Plan wurde der Deutschen Presse-...

BELGRAD (awp international) - Der EU-Beitrittkandidat Serbien hat gegen internationalen Protest die Unabhängigkeit seiner Nationalbank beschnitten und die Notenbank an die Leine der Regierung gelegt. Das Parlament ver...

HAMBURG (awp international) - Die anhaltende Euro-Krise gefährdet nach Einschätzung von Italiens Premierminister Mario Monti den Zusammenhalt in Europa. "Die Spannungen, die in den letzten Jahren die Euro-Zone begleit...

Was in Dänemark geschieht, könnte dem Präsidenten der Europäische Zentralbank Mario Draghi einen Vorgeschmack darauf geben, wie sich extreme geldpolitische Entscheidungen auswirken.

Die Credit Suisse will dem Beispiel einer Reihe von Investmentbanken folgen, die in das Beratungsgeschäft für Kauf und Verkauf von Öl- und Gasfeldern einsteigen.

Die Europäische Zentralbank dürfte nach Einschätzung von Ökonomen im September mit dem Kauf von italienischen und spanischen Staatsanleihen beginnen.

Am Anfang standen zwei Bürsten und ein Wasser-Sägemehlgemisch

Italiens Ministerpräsident Mario Monti hat sich in der Euro-Krise für mehr Unabhängigkeit der Regierungen von den nationalen Parlamenten ausgesprochen.

EZB-Chef Mario Draghi hat die Rollen im Drama um die Rettung des Euro klar verteilt: Nach seiner Ankündigung, alles zum Erhalt der Gemeinschaftswährung zu tun, begnügt er sich mit dem Part des Souffleurs.