Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. August 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

von Jörg Bernhard Beim Open Interest, also der Anzahl offener Gold-Futures, ging es im Berichtszeitraum (24. bis 31. Juli) zwar von 420.296 auf 403.403 Kontrakte (-4,0 Prozent) bergab, die kumulierte Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten wies hingegen einen deutlichen Anstieg...

Berlin (awp/sda/afp/dapd) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen Bankrott Griechenlands offenbar vorerst abgewendet. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" hat der EZB-Rat in seiner Sitzung am Donnerstag eine Zwischenfinanzierung Athens durch zusätzliche Notkredite der griechischen Notenbank sichergestellt.

Bern (awp/sda) - Immer wieder neue Forderungen der USA sind laut Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf dafür verantwortlich, dass es im Steuerstreit noch immer keine Vereinbarung gibt. Wie lange die Verhandlungen noch dauern werden, lässt Widmer-Schlumpf offen.

New York (awp/sda/rtd) - Im milliardenschweren Patentprozess zwischen Apple und Samsung sind weitere Einzelheiten über die internen Abläufe und Ausgaben der weltgrössten Technologie-Konzerne bekanntgeworden. Apple-Marketingchef Phil Schiller gab am Freitag vor dem Gericht in San Jose bekannt, dass sein Unternehmen insgesamt 647...

Omaha (awp/sda/dpa) - Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt Starinvestor Warren Buffett ein Garant für hohe Gewinne. Im zweiten Quartal verdiente die von ihm gelenkte Investmentholding Berkshire Hathaway unterm Strich 3,1 Mrd. Dollar. Die Zahl nannte das Unternehmen am späten Freitag.

=------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 04.08.

von Pascal Roth Als Folge der gravierenden Trockenheit in den USA steigen nicht nur die Getreidepreise (siehe Seite 51), sondern auch die Aktien der Bewässerungstechniker. Besonders gut im Trend liegen Anbieter, die im stark betroffenen Mittleren Westen tätig sind. Ein Beispiel ist die Firma Lindsay aus Omaha, Nebraska.

von Peter Manhart Mit Swiss Dots etabliert sich eine neue Plattform zum Handel von Hebelprodukten in der Schweiz. Swiss Dots ist ein Projekt des Online-Brokers Swissquote, der UBS und von Goldman Sachs. Wettbewerb belebt das Geschäft und punkto Kosten kauft Swiss Dots der Derivatbörse Scoach den Schneid ab.

   Überraschend gute Daten vom US-Arbeitsmarkt und dem Dienstleistungssektor haben die US-Aktienmärkte am Freitag auf die höchsten Stände seit drei Monaten getrieben. Zudem stützten positive Vorgaben von den europäischen Börsen.

Das Bankensystem in Island lag vor etwa vier Jahren vollständig am Boden. Das Land am äußersten Nordwestrand Europas hat aber offenbar aus der Krise die richtigen Konsequenzen gezogen.

Der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle hat eine Ausweitung des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM und einen verstärkten Ankauf europäischer Staatsanleihen kategorisch abgelehnt.

In der kommenden Woche dürfte die Euro-Schuldenkrise und das US-Konsumentenvertrauen der Wall Street den Takt vorgeben.

In der kommenden Woche dürfte die Euro-Schuldenkrise und das US-Konsumentenvertrauen der Wall Street den Takt vorgeben.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einer Zeitung zufolge mit der Genehmigung einer Zwischenfinanzierung einen Bankrott Griechenlands vorerst abgewendet.

Rezession und Spardruck zwingen jeden zweiten Italiener, in diesem Sommer auf Ferien zu verzichten.

Die Ratingagentur Standard & Poor's verschärft den Druck auf Italiens Banken. Die Bonitätswächter senkten die Bewertung für 15 Geldhäuser.

Der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle hat eine Ausweitung des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM und einen verstärkten Ankauf europäischer Staatsanleihen kategorisch abgelehnt.

Bern (awp/sda) - Immer wieder neue Forderungen der USA sind laut Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf dafür verantwortlich, dass es im Steuerstreit noch immer keine Vereinbarung gibt. Wie lange die Verhandlungen ...

Berlin (awp/sda/afp/dapd) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen Bankrott Griechenlands offenbar vorerst abgewendet. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" hat der EZB-Rat in seiner Sitzung am Donnersta...

New York (awp/sda/rtd) - Im milliardenschweren Patentprozess zwischen Apple und Samsung sind weitere Einzelheiten über die internen Abläufe und Ausgaben der weltgrössten Technologie-Konzerne bekanntgeworden.

Omaha (awp/sda/dpa) - Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt Starinvestor Warren Buffett ein Garant für hohe Gewinne. Im zweiten Quartal verdiente die von ihm gelenkte Investmentholding Berkshire Hathaway ...

Die Eröffnung des krisengeplagten neuen Berliner Großflughafens könnte sich einem Zeitungsbericht zufolge auf den Sommer 2013 verschieben.

Die Eröffnung des krisengeplagten neuen Berliner Großflughafens könnte sich einem Zeitungsbericht zufolge auf den Sommer 2013 verschieben.

Ein Debakel ohne Ende: Die Eröffnung des krisengeplagten neuen Berliner Großflughafens könnte sich einem Zeitungsbericht zufolge auf den Sommer 2013 verschieben.

Die Europäische Zentralbank EZB wird voraussichtlich ein neues Anleihekaufprogramm auflegen und damit der vielfach kritisierten Praxis des Gelddruckens näher kommen.

Die einzigen drei Analysten, die den seit vier Jahren grössten Quartalsrückgang beim Goldpreis korrekt prognostiziert haben, sind sich derzeit über die weitere Entwicklung nicht einig.

Die amerikanische Investmenbank Goldman Sachs hat den Bankensektor der Eurozone neu bewertet und drei Titel als «Conviction Buy» auf die Empfehlungsliste genommen.

Immer wieder neue Forderungen der USA sind laut Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf dafür verantwortlich, dass es im Steuerstreit noch immer keine Vereinbarung gibt.

Verluste mit Derivaten haben die Bilanz der Investmentfirma von Börsenguru Warren Buffett belastet.

Drei Länder sind bereits unter dem Euro-Schutzschirm EFSF, zwei weitere haben Hilfsanträge gestellt, und mit Slowenien könnte bald der nächste Kandidat vor der Tür stehen.

Für Anshu Jain ist es ein trüber Sommer. Rund 60 Tage sitzt er jetzt auf dem Chefsessel bei der Deutschen Bank - und kaum ein Tag vergeht, an dem der gebürtige Inder nicht in den Schlagzeilen ist.

Desillusioniert von den Anlageprodukten und deren schwindenden Erträgen haben viele Millionäre in Asien das Vertrauen in Vermögensverwalter verloren. Nun greifen sie zu anderen Mitteln.

Investoren setzten dieses Jahr grosse Hoffnungen in so genannte Makro-Hedgefonds, weil diese Anlagestrategie in der Finanzkrise von 2008 gut abgeschnitten hatten. Die Anleger hofften vergebens.

Europas Banken brauchen zwischen 120 und 160 Milliarden Euro an zusätzlichem Aktienkapital, sollte es zu einer milden Rezession bis hin zu einem konjunkturellen Stress-Szenario in der Region kommen.