Die Wall Street ist am Montag mit der Verschärfung der Eurokrise unter Druck gekommen, hat aber deutlich über dem Tagestief geschlossen. Nachrichten aus Europa und die kräftigen Verluste an den dortigen Börsen brachten die US-Aktien vom Start weg auf rotes Terrain.
NEW YORK (awp international) - Die jüngste Verschärfung der Eurokrise und Sorgen über die Entwicklung der chinesischen Konjunktur haben die US-Börsen am Montag belastet. Der Dow Jones Industrial dämmte seine anfänglichen Verluste im Handelsverlauf zwar etwas ein, stand beim Ertönen der Schlussglocke aber mit...
(Meldung um weitere Details ergänzt) Unterpremstätten/AT (awp) - AMS hat im zweiten Jahresviertel 2012 ein starkes Wachstum ausgewiesen und EBIT sowie Reingewinn gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht. Die Chipherstellerin ist auch für den Rest des Jahres optimistisch und hat die Prognose für Umsatz und operative Marge...
Springer wird kräftig umgebaut. Das wachstumsstarke Online-Geschäft gewinnt rasant an Bedeutung. Das eigentliche Brot-und Butter-Geschäft gerät ins Hintertreffen, obwohl auch dort nach wie vor relativ solide Erträge erwirtschaftet werden.
Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2124 US-Dollar, nachdem sie zuvor bis auf 1,2067 Dollar und damit den tiefsten Stand seit zwei Jahren gesunken war. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2105 (Freitag: 1,2200) Dollar festgesetzt.
Die US-Staatsanleihen zeigen sich am Montag fester. 5-jährige Anleihen rentieren mit 0,56 Prozent, nachdem sie am letzten Handelstag bei 0,58 Prozent lagen. Die am Markt viel beachteten 10-jährigen Anleihen rentieren derzeit mit 1,44 Prozent nach 1,46 Prozent am Freitag.
PARIS (awp international) - Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën will beim geplanten Abbau von 8.000 Stellen ohne Kündigungen auskommen. Das kündigte PSA-Chef Philippe Varin am Montag nach Gesprächen mit dem französischen Premierminister Jean-Marc Ayrault in Paris an. Das Treffen nannte Varin "sehr konstruktiv".
LONDON (awp international) - Europas grösstes Clearinghaus LCH Clearnet wird höhere Sicherheiten für einige italienische und spanische Staatsanleihen verlangen. Dies höheren Margen würden nach Handelsschluss am 23. Juli in Kraft treten, teilte das Unternehmen am späten Montagabend auf seiner Internetseite mit.
BERLIN/ATHEN/MADRID (awp international) - Den Gläubigern Griechenlands reisst offenbar der Geduldsfaden - trotz aller bisherigen Hilfen droht der Staatsbankrott. Auch für Spanien wird angesichts weiter steigender Schuldzinsen die Lage zunehmend gefährlicher.
WUPPERTAL/BERLIN (awp international) - Im Schlagabtausch um das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz und den Ankauf von Informationen über Steuersünder wird der Ton schärfer. Der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) warf seinem NRW-Amtskollegen Norbert Walter-Borjans (SPD) einem Bericht der "Bild"-Zeitung...
NEW YORK (awp international) - Die jüngste Verschärfung der Eurokrise und Sorgen über die Entwicklung der chinesischen Konjunktur haben die US-Börsen am Montag belastet. Der Dow Jones Industrial dämmte seine anfänglic...
(Meldung um weitere Details ergänzt)
Die Zuspitzung der Eurokrise und wieder angeheizte Konjunktursorgen haben die europäischen Börsen und diejenigen in den USA am Montag deutlich ins Minus gedrückt.
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel im Vergleich zum US-Dollar etwas stabilisiert. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2124 US-Dollar, nachdem sie zu...
PARIS (awp international) - Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën will beim geplanten Abbau von 8.000 Stellen ohne Kündigungen auskommen. Das kündigte PSA-Chef Philippe Varin am Montag nach Gesprächen mit dem...
LONDON (awp international) - Europas grösstes Clearinghaus LCH Clearnet wird höhere Sicherheiten für einige italienische und spanische Staatsanleihen verlangen. Dies höheren Margen würden nach Handelsschluss am 23. Ju...
BERLIN/ATHEN/MADRID (awp international) - Den Gläubigern Griechenlands reisst offenbar der Geduldsfaden - trotz aller bisherigen Hilfen droht der Staatsbankrott. Auch für Spanien wird angesichts weiter steigender Schu...
WUPPERTAL/BERLIN (awp international) - Im Schlagabtausch um das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz und den Ankauf von Informationen über Steuersünder wird der Ton schärfer. Der deutsche Bundesfinanzminister Wolfg...
NEW YORK (awp international) - Die Besorgnis der Anleger angesichts der jüngsten Verschärfung der Eurokrise und der Entwicklung der chinesischen Konjunktur haben die US-Börsen am Montag belastet. Zuletzt dämmte der Do...
Investoren verlieren langsam die Geduld mit Banken. In den USA haben die fünf grössten Kreditinstitute den schwächsten Start ins Jahr seit 2008 vorgelegt.
Unterpremstätten/AT (awp) - Die Chipherstellerin AMS ist im zweiten Jahresviertel 2012 stark gewachsen. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 66% auf 96,1 Mio EUR, gegenüber dem ersten Quartal erhöhte er si...
PARIS/LONDON (awp international) - Die Zuspitzung der Eurokrise und wieder angeheizte Konjunktursorgen haben die europäischen Börsen am Montag deutlich ins Minus gedrückt. Der EuroStoxx 50 , der zwischenzeitlich mehr ...
SAO PAULO (awp international) - Mit einer ungewöhnlich harten Massnahme ist Brasiliens Telekom-Behörde Anatel gegen den schlechten Service von drei grossen Mobilfunkanbietern vorgegangen: Sie sperrte in einigen Bundes...
PARIS (awp international) - Der auf Shopping-Center spezialisierte französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco hat im ersten Halbjahr der Krise getrotzt. Malls mit hochwertigen Mietern wie Lego, Nespresso oder Thom...
FRANKFURT (awp international) - Weiter kräftig zunehmende Sorgen um die Schuldenkrise in Europa haben den deutschen Aktienmarkt am Montag kräftig auf Talfahrt geschickt. Dass Griechenland der Staatsbankrott droht und ...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist äussert schwach in die neue Woche gestartet. Die guten Unternehmensresultate der Vorwoche seien wieder von der Eurokrise zur Seite gedrängt worden, hiess es im Handel. Vor ...
PARIS/LONDON (awp international) - Die Zuspitzung der Eurokrise und wieder angeheizte Konjunktursorgen haben die europäischen Börsen am Montag deutlich ins Minus gedrückt. Der EuroStoxx 50 , der zwischenzeitlich mehr ...
Ein Griechenland-Exit ist über das Wochenende wieder schlagartig zum Top-Thema geworden. Der 23. Juli könnte der Startschuss zum Auftakt eines Sommer-Crashs sein. Wie im letzten Jahr.
FRANKFURT (awp international) - Weiter kräftig zunehmende Sorgen um die Schuldenkrise in Europa haben den deutschen Aktienmarkt am Montag kräftig auf Talfahrt geschickt. Dass Griechenland der Staatsbankrott droht und ...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Montag belastet durch die erneute Verschärfung der Euro-Schuldenkrise regelrecht eingebrochen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Septembe...
(neu: Aussagen aus der Telefonkonferenz zum Gewinnziel)
Angesichts der Dollar-Stärke und eines fallenden Goldpreises haben sich zuletzt zahlreiche Investoren aus börsennotierten Indexfonds (ETF) und ähnlichen Produkten (ETCs) auf den Goldpreis zurückgezogen.
Die Furcht, dass auch Spanien unter den Euro-Rettungsschirm schlüpfen könnte, haben die Schweizer Börse zu Wochenbeginn kräftig in die Verlustzone gedrückt.
OAK BROOK (awp international) - Ungünstige Wechselkurse und die schwächelnde Weltwirtschaft haben McDonald's einen Dämpfer verpasst. Der Umsatz der erfolgsverwöhnten Fastfood-Kette stagnierte im zweiten Quartal bei 6,...
WASHINGTON (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Berichte über eine Ablehnung zusätzlicher Hilfen für das pleitebedrohte Griechenland nicht bestätigt. "Der IWF unterstützt Griechenland dabei...