Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. Juli 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Thomas Rossmann    Im Vorfeld der ersten "heißen Woche" der US-Berichtssaison herrschte an Wall Street eine verstärkte Zurückhaltung. Für die negativen Vorzeichen sorgten vor allem die erneut schwachen US-Einzelhandelsumsätze, die im Juni bereits den dritten Monat in Folge nachgegeben haben.

NEW YORK (awp international) - Die US-Ratingagentur Moody's hat die Bewertung von 13 italienischen Finanzinstituten gesenkt. Der Schritt sei eine Folge der gesenkten Kreditwürdigkeit Italiens vom 13. Juli, teilte die Agentur am Montag mit. Moody's hatte die Bewertung von Staatsanleihen um zwei Stufen von "A3" auf "Baa2" heruntergesetzt.

NEW YORK (awp international) - Nach den deutlichen Kursgewinnen vom Freitag hat die Wall Street am Montag mit moderaten Verlusten geschlossen. Von eher schwachen US-Konjunkturdaten kamen zwar keine positiven Impulse. Allerdings begrenzten positive Unternehmensnachrichten die Abschläge.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel etwas nach oben gearbeitet. Zuletzt war die Gemeinschaftswährung 1,2279 US-Dollar wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2177 (Freitag: 1,2185) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,8212 (0,8207) Euro gekostet.

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag ihre Auftaktgewinne am langen Ende etwas eingedämmt. Belastend wirkten die amerikanischen Börsen, die sich etwas von ihren frühen Verlusten erholen konnten. Dass die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere dennoch zulegten, begründeten Experten mit den...

New York (www.aktiencheck.de) - Am ersten Handelstag der Woche zeigten sich die US-Leitindizes angesichts gemischter Konjunkturdaten mit roten Vorzeichen. Dabei konnten die Märkte auch von den besser als erwarteten Geschäftszahlen der Großbank Citigroup nicht profitieren.

(Ergänzt um Stellungnahme von Novartis) Basel (awp) - Der Pharmakonzern Novartis erhält von der amerikanischen Wettbewerbsbehörde FTC grünes Licht für die Übernahme des Spezialitätendermatologie-Unternehmens Fougera durch die Generika-Tochter Sandoz.

HAMBURG (awp international) - EZB-Präsident Mario Draghi hat laut einem Zeitungsbericht Rückendeckung vom EZB-Rat für seine Forderung erhalten, bevorzugte Gläubiger bei Bankenrettungen im Euroraum an Verlusten zu beteiligen. Wie die "Financial Times Deutschland" (FTD) vorab aus ihrer Dienstagausgabe berichtet, hatten die...

NEW YORK (awp international) - Nach den deutlichen Kursgewinnen vom Freitag ist die Wall Street am Montag mit moderaten Verlusten in die neue Woche gestartet. Von eher schwachen US-Konjunkturdaten kamen zwar keine positiven Impulse. Allerdings begrenzten positive Unternehmensnachrichten die Abschläge.

Basel (awp) - Die Bewilligung erfolgt allerdings unter der Auflage, dass Novartis eine Marketing-Übereinkunft mit der Tolmar Inc für drei Hautpflegeprodukte auflöst und die Rechte für ein viertes generisches Produkt, welches sich noch in der Entwicklungsphase befindet, zurückgibt, wie die FTC am Montag auf ihrer Homepage...

Die US-Ratingagentur Moody's hat die Bewertung von 13 italienischen Finanzinstituten gesenkt. Der Schritt sei eine Folge der gesenkten Kreditwürdigkeit Italiens vom 13. Juli, teilte die Agentur am Montag mit.

NEW YORK (awp international) - Die US-Ratingagentur Moody's hat die Bewertung von 13 italienischen Finanzinstituten gesenkt. Der Schritt sei eine Folge der gesenkten Kreditwürdigkeit Italiens vom 13. Juli, teilte die ...

Die Wall Street ist mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Grund für die Zurückhaltung der Anleger waren vor allem enttäuschende Konjunkturdaten.

NEW YORK (awp international) - Nach den deutlichen Kursgewinnen vom Freitag hat die Wall Street am Montag mit moderaten Verlusten geschlossen. Von eher schwachen US-Konjunkturdaten kamen zwar keine positiven Impulse. ...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel etwas nach oben gearbeitet. Zuletzt war die Gemeinschaftswährung 1,2279 US-Dollar wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Refer...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag ihre Auftaktgewinne am langen Ende etwas eingedämmt. Belastend wirkten die amerikanischen Börsen, die sich etwas von ihren frühen Verlusten erholen ...

(Ergänzt um Stellungnahme von Novartis)

Ausgerechnet kurz vor Olympia: Wegen dichtem Rauch in der Kabine musste kürzlich ein Jumbolino auf dem Flug nach London nach Zürich zurückkehren. Die Swiss bestätigt den Zwischenfall gegenüber cash.

HAMBURG (awp international) - EZB-Präsident Mario Draghi hat laut einem Zeitungsbericht Rückendeckung vom EZB-Rat für seine Forderung erhalten, bevorzugte Gläubiger bei Bankenrettungen im Euroraum an Verlusten zu bete...

NEW YORK (awp international) - Nach den deutlichen Kursgewinnen vom Freitag ist die Wall Street am Montag mit moderaten Verlusten in die neue Woche gestartet. Von eher schwachen US-Konjunkturdaten kamen zwar keine pos...

Bevor sie Hedgefonds entdeckten, setzten Pensions- und Stiftungsfonds traditionell auf Portfolios, die aus 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen bestand. Viele wären damit bis heute besser gefahren.

Basel (awp) - Der Pharmakonzern Novartis erhält von der amerikanischen Wettbewerbsbehörde FTC grünes Licht für die Übernahme des Spezialitätendermatologie-Unternehmens Fougera durch die Generika-Tochter Sandoz. Die Be...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind mit Aufschlägen in die neue Handelswoche gegangen. Am frühen Montagabend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur August-Lieferung 103,45 U...

Bern (awp/sda) - Der Schweizer Industrielle Stephan Schmidheiny hat Rekurs gegen das Urteil eines Turiner Gerichts vom Februar eingelegt. Dieses hatte ihn und einen Geschäftspartner zu je 16 Jahren Gefängnis und Schad...

DÜSSELDORF (awp international) - Frankreichs Zentralbankchef Christian Noyer hält die Schaffung einer europäischen Bankenunion für einen der wichtigsten Ansätze zur Lösung der Euro-Krise. "Wir müssen das Problem an de...

Zürich (awp) - Beim Mischkonzern Conzzeta kommt es zu einem Wechsel in der Konzernleitung. Der Leiter des Bereichs Systeme für Blechbearbeitung (Bystronic), Ferdi Töngi, verlasse das Unternehmen nach zwölfjähriger Tät...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach den deutlichen Gewinnen vor dem Wochenende haben die europäischen Börsen am Montag moderat im Minus geschlossen. Damit entwickelten sie sich nach durchwachsenen US-Konjunkturdat...

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag im insgesamt ruhigen Handelsverlauf seine kräftigen Gewinne vom Freitag weiter ausgebaut. Allerdings fand der Dax bis kurz vor Börsenschluss keine...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach den deutlichen Gewinnen vor dem Wochenende haben die europäischen Börsen am Montag moderat im Minus geschlossen. Damit entwickelten sie sich nach durchwachsenen US-Konjunkturdat...

BRÜSSEL (awp international) - Die EU-Kommission akzeptiert den neuen Zeitplan des Bundesverfassungsgerichts zur Entscheidung über den Euro-Rettungsschirm ESM. "Wir respektieren das Vorrecht des Gerichts, darüber nach ...

Bern/Berlin (awp/sda/dpa/rtd/dapd) - Die deutsche Regierung setzt bei der Verfolgung von Schwarzgeld weiter auf das mit der Schweiz abgeschlossene, aber noch nicht ratifizierte Steuerabkommen. Finanzminister Wolfgang ...

Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienmarkt hat zu Wochenbeginn richtungslos tendiert und schliesslich leichte Gewinne erzielt. Die Schwankungen hielten sich bei geringer Volatilität in engen Grenzen, das Börsenbarometer...

WASHINGTON (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht in der europäischen Schuldenkrise das grösste Risiko für die Weltwirtschaft. Die Lösung der Krise habe die "allerhöchste Priorität", mehr M...

WASHINGTON/MADRID (awp international) - Spanien bleibt nach Einschätzung des IWF auch 2013 in der Rezession. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht nach seinem jüngsten globalen Wirtschaftsausblick vom Montag dav...

Die Schweizer Börse ist am Montag auf der Stelle getreten. Nach Händlerangaben fehlten Impulse und das Geschäft blieb umsatzschwach.